In einigen Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt kam es in letzter Zeit zu einem Mangel an krankenversicherten Medikamenten für Patienten – Foto: BUI NHI
Kürzlich wurde berichtet, dass in einigen Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt die von der Krankenversicherung übernommenen Medikamente knapp werden. Die Menschen sind daher gezwungen, mehr Geld für Medikamente im Ausland auszugeben. Der Behandlungsverlauf verlängert sich dadurch, was die Kosten für den Medikamentenkauf recht hoch macht.
Laut Tuoi Tre Online vom 8. August kamen zahlreiche Patienten zur Nachuntersuchung in das Ho-Chi-Minh-Stadt -Postkrankenhaus . Frau LA (71 Jahre alt) leidet an Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Frau A. kam zur Nachuntersuchung und erhielt vom Arzt ein „Krankenhausapothekenrezept“ für Clopidogrel (Dogrel SaVi 75 mg). Obwohl dieses Medikament von der Krankenkasse übernommen wird, musste Frau A. es für 32.000 VND kaufen.
Frau A. sagte, bei einem Kontrolltermin habe ihr der Arzt mitgeteilt, dass das oben genannte Medikament derzeit nicht vorrätig sei. Sie habe daher um Verständnis gebeten und sie gebeten, das Medikament in der Krankenhausapotheke zu kaufen. Frau A. zufolge sei dieser Vorfall erst in diesem Monat aufgetreten. In den Monaten vor ihrem Kontrolltermin bei der Krankenkasse habe sie kein Geld für Medikamente ausgegeben.
Im District 10 Hospital berichteten einige Patienten, dass es häufig zu Medikamentenengpässen komme.
Frau NTML (67 Jahre) leidet an essentieller Hypertonie (primär) und gemischter Hyperlipidämie. Frau L. muss einmal im Monat zur Kasse. Bei den letzten Untersuchungen am 8. August und 11. Juli fehlten jedoch Medikamente auf der Liste der Krankenkasse. Konkret fehlten auf den beiden oben genannten Rezepten lipidsenkende Medikamente, darunter Simvastatin 10 mg und Atorvastatin 10 mg.
Der Arzt vermerkt handschriftlich die im Krankenhaus fehlenden Medikamente und bittet den Patienten, weitere in einer externen Apotheke zu kaufen.
Der Patient sagte, dass im Krankenhaus des Bezirks 10 das von der Krankenkasse verschriebene Medikament zusätzlich mit blauer Tinte geschrieben und zum Kauf im Freien verschrieben worden sei – Foto: BUI NHI
„Manchmal gehen dem Krankenhaus die Medikamente aus, dann muss ich in ein anderes Krankenhaus, um mich untersuchen zu lassen und Medikamente zu bekommen. Ich hoffe nur, dass das Krankenhaus genügend Medikamente zur Verfügung stellt, um die Leistungen der Krankenversicherung für die Patienten sicherzustellen. Außerdem müssen die Patienten keine Zeit damit verschwenden, woanders neue zu kaufen“, sagte Frau L.
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte der Leiter der Apothekenabteilung des Post Office General Hospital, Tran Quoc Thang, dass es im Krankenhaus seit zwei Wochen zu einem Mangel an dem von der Krankenkasse angebotenen Medikament Clopidogrel gekommen sei.
Der Grund dafür ist, dass die Zahl der Patienten, die Medikamente benötigen, plötzlich gestiegen ist und einige Patienten aufgrund des neuen Krankenversicherungsgesetzes auch Medikamente für drei Monate erhalten haben, wodurch die Medikamente schneller aufgebraucht waren als geplant.
Angesichts dieser Situation hat das Krankenhaus einen Plan zur Bewältigung der Situation entwickelt und ein zusätzliches Ausschreibungspaket vorbereitet. Es wird erwartet, dass das Krankenhaus nach der Genehmigung des Plans noch am Wochenende rasch mit der Bestellung von Medikamenten beginnen wird, um die Rechte der Bevölkerung zu gewährleisten.
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für selbst gekaufte Medikamente und Hilfsmittel?
Nach den geltenden Bestimmungen werden die Kosten für Patienten direkt bezahlt, wenn das Krankenhaus nicht über die von der Krankenkasse gedeckten Medikamente oder medizinischen Geräte verfügt und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Zunächst müssen die Medikamente oder medizinischen Geräte, die der Patient extern kaufen muss, auf der Kostenübernahmeliste der Krankenkasse stehen.
Zum Zeitpunkt der Verschreibung oder Anordnung der Anwendung durch den Arzt muss die medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung mit der Auswahl eines Auftragnehmers für die Lieferung von Arzneimitteln und Materialien beschäftigt sein, ohne dass ein Ergebnis erzielt wurde, oder sie muss trotz Einhaltung der korrekten Verfahren gemäß dem Ausschreibungsgesetz nicht in der Lage sein, einen Auftragnehmer auszuwählen.
Gleichzeitig steht dem Krankenhaus der gleiche Wirkstoff nicht zur Verfügung (oder er ist in unterschiedlichen Konzentrationen und Darreichungsformen erhältlich und kann nicht ersetzt werden) oder es stehen dem Krankenhaus keine gleichwertigen medizinischen Geräte zur Verfügung.
Darüber hinaus können Patienten in einigen Sonderfällen nicht in andere medizinische Einrichtungen verlegt werden, beispielsweise wenn der Gesundheitszustand dies nicht zulässt, in Krankenhäuser mit medizinischer Isolation oder in endgültige, spezialisierte Krankenhäuser.
Ist die Übertragung von Arzneimitteln und medizinischen Geräten aus einem anderen Krankenhaus nicht möglich, entsprechen die Arzneimittel und Geräte der Expertise der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung und wurden in anderen medizinischen Einrichtungen von der Krankenkasse übernommen, werden dem Patienten die Kosten ebenfalls erstattet, sofern dies im Rahmen der Leistungen der Krankenkasse erfolgt.
Quelle: https://tuoitre.vn/benh-nhan-bao-hiem-y-te-chi-tien-tui-mua-thuoc-ngoai-benh-vien-noi-gi-20250819095349185.htm
Kommentar (0)