Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das „Geheimnis“ zur Herstellung von „edlem Wein“ des Volkes der Roten Dao

Báo Lào CaiBáo Lào Cai08/04/2023

[Anzeige_1]
Das „Geheimnis“ zur Herstellung von „edlem Wein“ des Volkes der Roten Dao, Foto 1

LCĐT – Der Wein der Red Dao in den Dörfern Nam Can und Nam Mien (Gemeinde Tham Duong, Bezirk Van Ban) wird von vielen Menschen „my tuu“ genannt. Das „Geheimnis“ dieser besonderen Weinherstellung besteht darin, dass der Wein aus mit Waldblättern fermentiertem Reis destilliert wird.

Hefe für die Weinherstellung wird sehr aufwendig hergestellt. Die Dao-Leute glauben, dass es nur zwei Anlässe im Jahr gibt, nämlich Qingming und Guwu, an denen sie in den Wald gehen, um Blätter für die Hefeherstellung zu pflücken, denn nur an diesen Tagen kann die Hefe gut hergestellt und guter Wein gekeltert werden.

Das „Geheimnis“ zur Herstellung von „edlem Wein“ des Volkes der Roten Dao, Foto 2

Um das „Geheimnis“ der Herstellung dieses besonders aromatisierten Weins besser zu verstehen, bin ich in das Dorf Nam Mien gefahren, wo 100 % der Red Dao leben. In Nam Mien hat jede Familie jemanden, der weiß, wie man aus Blättern traditionelle Hefe für die Weinherstellung herstellt. Den Einheimischen zufolge benötigt man für eine Hefekugel 20 bis 25 verschiedene Waldblätter. Die Herstellung von Hefe aus Blättern erfordert Erfahrung, Kenntnisse über Waldpflanzen und das Wissen, wann man Blätter, Wurzeln und Waldpflanzen pflücken muss, damit die Hefe köstlich schmeckt.

Frau Trieu Thi Nay ist eine der erfahrensten Personen in Nam Mien, wenn es um die Auswahl von Hefeblättern und die Herstellung von Hefe geht. Da sie schon als Kind ihrer Mutter in den Wald gefolgt ist, um Hefeblätter zu finden, kennt sie alle Verwendungsmöglichkeiten und Aromen der Blätter. Frau Nay holte dunkelbraune Hefeblätter, so groß wie Schüsseln, vom Dachboden ihrer Küche und sagte: „Diese Hefen können viele Jahre aufbewahrt und nach und nach verwendet werden. Wenn das richtige Aroma extrahiert ist, wird die Hefe duftend.“

Das „Geheimnis“ zur Herstellung von „edlem Wein“ des Volkes der Roten Dao, Foto 3

Frau Nay erzählte mehr über die Herstellung von Blatthefe: Die im Wald gepflückten Blätter werden gehackt, auf dem Küchenboden getrocknet, dann zerkleinert und mit Kleiepulver im Verhältnis 40:1 (Klebreis) zu 60:1 (Nichtklebreis) vermischt. Die Baumstämme werden gekocht, um Hefewasser herzustellen, und dann zu runden Kugeln geformt. Nach dem Formen werden die Hefekugeln gleichmäßig über eine Schicht Originalhefe gerollt, um Schimmelbildung vorzubeugen und die Gärung zu beschleunigen. Anschließend wird die Hefe auf dem Küchenboden getrocknet und in einem Strohkorb an einem trockenen, luftigen Ort gelagert.

Wenn die duftenden Hefeblätter vorhanden sind, besteht der nächste Schritt darin, den Wein zu kochen, zu gären und zu destillieren. Der Wein wird aus Klebreis destilliert. Der Klebreis wird gedämpft und dann mit Wasser gewaschen, um ihn abzukühlen und ein Anhaften zu verhindern. Die Hefe wird zerstoßen, mit dem Klebreis vermischt und dann drei Tage lang gären gelassen. Der fermentierte Reis wird in ein Gefäß gegeben und erneut mit Wasser aufgeweicht. Nach etwa 11 Tagen wird er zu Wein destilliert. „Der Red Dao-Wein hat ein ganz besonderes Aroma. Jeder, der ihn einmal getrunken hat, wird den Unterschied spüren, nicht bei Wein aus anderen Gegenden. Dieses besondere Aroma kommt vom Reis, der Wasserquelle und der Destillationsmethode, aber das Geheimnis liegt immer noch in den Hefeblättern“, sagte Frau Trieu Thi Nay.

Das „Geheimnis“ zur Herstellung von „edlem Wein“ des Volkes der Roten Dao, Foto 4

In den letzten Jahren dient der Red Dao-Wein in Nam Mien nicht nur dem Eigenbedarf der Familie, sondern wird auch durch den Verkauf aufgebessert. Um den traditionellen Beruf zu erhalten und die Gesundheit der Konsumenten zu schützen, hat die Frauenunion der Gemeinde Tham Duong die Red Dao-Frauen im Dorf Nam Mien mobilisiert, eine Gruppe zur Herstellung traditioneller Hefeblätter zu gründen. Derzeit gibt es im Dorf 20 Haushalte, die Hefe herstellen und Wein brauen, um den Markt zu beliefern, Arbeitsplätze zu schaffen und das Familieneinkommen zu steigern.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;