In der Gemeinde Van Tuong gingen Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Binh Hai (Grenzschutz Quang Ngai ) zum Strand hinunter, um den Fischern beim Einholen der Körbe, beim Einsammeln der Netze, beim Befestigen der Angelausrüstung und beim sicheren Anlanden der Fahrzeuge zu helfen.
Fischer Nguyen Bon (aus dem Dorf An Cuong) berichtete: „Als ich hörte, dass Sturm Nr. 13 sehr stark ist, war ich sehr besorgt. Deshalb brachte ich am Nachmittag alle meine Körbe und Netze an Land und wagte es nicht mehr, aufs Meer hinauszufahren.“

Major Ta Dinh Vien, stellvertretender Politkommissar der Grenzschutzstation Binh Hai, erklärte, die Einheit habe sich proaktiv mit den lokalen Parteikomitees und Behörden abgestimmt, um einen Sturmreaktionsplan zu entwickeln und die Schäden zu minimieren. Darüber hinaus habe die Station interne Kommunikationssysteme und Wachtürme in den Gemeinden genutzt, um die noch auf See befindlichen Fahrzeuge zu erreichen und sie zu leiten, damit diese dringend sichere Anlaufstellen finden konnten.
Für kleinere Boote wie Korakel in Küstennähe hat die Einheit Offiziere und Soldaten zur direkten Unterstützung der Bevölkerung abgestellt. Gleichzeitig wurden mobile Aufklärungsteams in jedem von Hochwasser bedrohten Wohngebiet eingerichtet, um die Bewohner anzuweisen, ihre Häuser zu verstärken und sich proaktiv auf Stürme vorzubereiten.









In der Sonderzone Ly Son informiert und warnt die Grenzschutzstation Ly Son aktiv 21 Fischerboote mit 288 Fischern im Seegebiet Truong Sa über den Standort, die Zugrichtung und die Entwicklung des Sturms Kalmaegi und weist die Menschen an, das Gefahrengebiet zu verlassen und einen sicheren Unterschlupf zu suchen.
Darüber hinaus entsandten die Grenzschützer von Ly Son auch Truppen in Häfen und Ankerplätze, um die Fischer bei der Sicherung und Überprüfung der Sicherheit ihrer Boote zu unterstützen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/bien-phong-quang-ngai-ho-tro-ngu-dan-chu-dong-ung-pho-bao-kalmaegi-post821697.html






Kommentar (0)