Einbeziehung des Landfonds für die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke in die Flächennutzungsplanung
Báo Tuổi Trẻ•23/10/2024
Die Politik zur Anpassung der nationalen Flächennutzungsplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 sieht zusätzliche Landmittel für den Bau der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke vor.
Am Morgen des 23. Oktober legte der vom Premierminister ermächtigte Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Do Duc Duy, der Nationalversammlung einen Vorschlag zur Anpassung der nationalen Landnutzungsplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 vor. Herr Duy erklärte, dass die nationale Landnutzungsplanung nach drei Jahren Umsetzung positive Ergebnisse gebracht und die sozioökonomischen Entwicklungsziele erreicht sowie die nationale Verteidigung und Sicherheit der Gemeinden und des gesamten Landes gewährleistet habe. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Naturkatastrophen und der negativen Auswirkungen der weltwirtschaftlichen undpolitischen Schwankungen stieß die Entwicklung von Industrien und Bereichen jedoch auf zahlreiche Schwierigkeiten, sodass die Landübertragung zur Umsetzung von Entwicklungsprojekten einiger Industrien und Bereiche nicht den Anforderungen entsprach. Die Investitionsvorbereitung und die Ressourcenzuweisung zur Umsetzung der Planung sind nach wie vor begrenzt. Die Umsetzung der Landnutzungsziele für bestimmte Landarten ist in den Gemeinden ungleichmäßig. Obwohl die Zuweisung angepasst und ergänzt wurde, entspricht sie noch nicht dem tatsächlichen Bedarf, was sich auch auf die sozioökonomischen Entwicklungsergebnisse der Gemeinden auswirkt. Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt erklärte, dass zum Zeitpunkt der Verabschiedung des nationalen Flächennutzungsplans durch die Nationalversammlung der nationale Masterplan sowie zahlreiche nationale Sektorpläne, Regionalpläne und Provinzpläne noch nicht genehmigt waren. Daher sei der Flächennutzungsbedarf im nationalen Flächennutzungsplan und in der Planung noch nicht vollständig und präzise ermittelt worden. Nach der Verabschiedung dieser Pläne sei es notwendig, den nationalen Flächennutzungsplan an die praktischen Anforderungen anzupassen und die Konsistenz des Planungssystems sicherzustellen.
Zuvor hatte die Regierung auch über die Annahme und Erläuterung der Schlussfolgerungen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Politik zur Anpassung der Flächennutzungsplanung in der Sitzung am 10. Oktober 2024 berichtet. Dabei wurde auch die Meinung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Bewertung der Grundlagen für die Anpassung der nationalen Flächennutzungsplanung gemäß den Bestimmungen des Planungsgesetzes erläutert. Die Regierung teilte mit, dass das Zentralkomitee der Partei derzeit in Vorbereitung auf den 14. Nationalen Parteitag einen Bericht verfasst, in dem die fünfjährige Umsetzung der zehnjährigen sozioökonomischen Entwicklungsstrategie 2021–2030 bewertet wird. Außerdem werden die Richtungen und Aufgaben für die sozioökonomische Entwicklung für den Fünfjahreszeitraum 2026–2030 dargelegt, die dem Parteitag zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt werden sollen. Durch die Änderung der oben genannten sozioökonomischen Entwicklungsstrategie ändern sich die Ziele der nationalen Flächennutzungsplanung. Andererseits einigte sich das 13. Zentrale Exekutivkomitee auf seiner 10. Konferenz darauf, das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt vor 2030 umzusetzen, wofür eine Landnutzungsanforderung von etwa 10.827 Hektar besteht. Daher ist es notwendig, zusätzliche Landmittel bereitzustellen, um das Ziel der Entwicklung eines synchronen Infrastruktursystems sicherzustellen und die Verbindung intersektoraler und interregionaler Entwicklungsräume, Wirtschaftskorridore und der dynamischen Entwicklungsregionen des Landes zu gewährleisten, wie von der Nationalversammlung in Resolution 39 im Jahr 2021 beschlossen. Die Anpassung des Nationalen Landnutzungsplans für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050, wie von der Nationalversammlung in Resolution 39 beschlossen, ist notwendig und steht im Einklang mit den Bestimmungen des Planungsgesetzes.
Kommentar (0)