Am Nachmittag des 21. August befasste sich der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung weiterhin mit der zweiten Gruppe von Fragen, darunter dem Inhalt der Anordnung von Verwaltungseinheiten (ADUs) auf Bezirks- und Gemeindeebene.
Delegierte Ho Thi Kim Ngan (Delegation Bac Kan ) sagte, dass im Bericht der Regierung nach vier Jahren immer noch 58 von 706 Beamten und Staatsbediensteten auf Bezirksebene und 1.405 von 9.694 Beamten und Staatsbediensteten auf Gemeindeebene als überflüssig aufgeführt seien und weder eine Eingliederung noch eine Lösung für ihre Politik gefunden worden sei.
Darüber hinaus wurde bei 5/6 der nach der Neuordnung gebildeten städtischen Verwaltungseinheiten auf Bezirksebene die städtebauliche Gesamtplanung noch nicht von den zuständigen Behörden angepasst; bei 43/152 der nach der Neuordnung gebildeten Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene wurde die Planung noch nicht von den zuständigen Behörden genehmigt. und 58/104 der nach der Neuordnung gebildeten städtischen Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene hängen alle von den Ressourcen und der Fähigkeit der Ortschaften zum Haushaltsausgleich ab.
Inzwischen ist es den meisten Gemeinden nicht gelungen, ihre Haushalte auszugleichen und sie haben Schwierigkeiten, die Finanzierung für die Umsetzung sicherzustellen.
„Ich fordere den Innenminister auf, eine grundlegende Lösung zur Beseitigung der oben genannten Probleme und Mängel vorzulegen?“, fragte eine Delegierte aus der Provinz Bac Kan.
Wenden Sie bestehende Richtlinien an, um überzähliges Personal einzuteilen.
Auf Fragen antwortete Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, dass die Regelung für überzählige Kader nach der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene im Zeitraum 2019–2021 grundlegend geklärt sei. Bislang beträgt die Zahl der überzähligen Kader und Beamten auf Bezirksebene 58 Personen (8,22 %) und auf Gemeindeebene 1.405 Personen (14,49 %).
„Gemäß der Resolution des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung muss dieses Problem bis Ende 2025 gelöst sein“, sagte der Innenminister.
Um den Rückstand aus der vorherigen Periode aufzuholen und sich auf den Zeitraum 2023–2030 vorzubereiten, hat die Regierung in letzter Zeit sehr energische Maßnahmen ergriffen und zahlreiche wichtige Dekrete erlassen.
Insbesondere hat das Innenministerium der Regierung geraten, das Dekret 29/2023 zur Regelung der Personalstraffung zu erlassen, in dem ein gesonderter Betrag für die Eingliederung überzähliger Kader und Beamter bei der Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene reserviert wird.
Darüber hinaus gibt es auf Gemeindeebene das Dekret 33/2023 zur Regelung der Kader, Beamten und Hilfskräfte auf Gemeindeebene in Dörfern und Wohngruppen, was ebenfalls eine günstige Voraussetzung für die Eingliederung überzähliger Kader und Beamten auf Gemeindeebene darstellt.
„Wir hoffen, dass die Gemeinden aufmerksam sind und sich auf die Arbeit auf der Grundlage der bestehenden Richtlinien konzentrieren. Derzeit liegen für 46/54 Gemeinden im Umstrukturierungsgebiet Beschlüsse des Volksrats vor, die zusätzliche Unterstützung zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen der Regierung vorsehen, was sehr gut ist“, betonte Ministerin Pham Thi Thanh Tra.
Der Innenminister hofft, dass die Kommunen die bestehende Politik der Zentralregierung und der Kommunalverwaltungen öffentlich, demokratisch und fair prüfen und darüber nachdenken, sie weiterhin anzuwenden, um das Problem der überzähligen Kader und Beamten gründlich zu lösen.
Was die Anpassung der Stadtplanung und die Klassifizierung der nach der Einteilung der Verwaltungseinheiten im Zeitraum 2019–2021 entstandenen Stadtgebiete betrifft, räumte Frau Tra ein, dass es sich hierbei um einen Rückstand handele, wie die Delegierte erklärte.
„Man kann sagen, dass dies eine sehr große Aufgabe ist. Es gab in der Vergangenheit einige Schwierigkeiten und es blieb keine Zeit, sich anzupassen. Denn damals folgten wir der Provinzplanung und überprüften dann die Stadtplanung. Deshalb waren einige Gemeinden im Rückstand. Es gibt jedoch auch Gemeinden, die sehr gute Arbeit geleistet haben“, so der Innenminister.
Der Innenminister forderte die Gemeinden auf, in der kommenden Zeit auf der Grundlage der Vorschriften größere Anstrengungen zu unternehmen, um die Aufgaben der vorherigen Phase abzuschließen und sich auf die nächste Phase vorzubereiten.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist Tag und Nacht sitzungsbereit.
Delegierter Hoang Quoc Khanh (Delegation Lai Chau) zitierte einen Regierungsbericht, aus dem hervorgeht, dass im Zeitraum 2023–2025 im ganzen Land 49 Einheiten auf Bezirksebene und 1.247 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene von 53 Ortschaften neu organisiert werden; die Fusion muss vor Oktober 2024 abgeschlossen sein.
Allerdings haben bisher nur drei Gemeinden ihre Vorschläge dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Entscheidung vorgelegt und drei Gemeinden reichen sie zur Überprüfung ein, es bleibt also nicht mehr viel Zeit.
„Ich möchte den Innenminister bitten, uns mitzuteilen, ob sich die Umsetzung der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene in der Vergangenheit verzögert hat. Welche Verantwortung trägt der Minister in dieser Angelegenheit? Könnten Sie uns bitte in Kürze Lösungen nennen, um die geplanten Fortschritte sicherzustellen?“, fragte Herr Khanh.
In seiner Antwort auf die Frage des Delegierten räumte der Innenminister ein, dass im Zeitraum 2023–2025 sehr viele Verwaltungseinheiten eingerichtet werden müssten, die derzeitigen Fortschritte jedoch noch sehr langsam seien.
Bislang hat das Ministerium im Umstrukturierungsprozess Dossiers aus 43/54 Provinzen erhalten, die Bewertung von 32 Dossiers abgeschlossen und 3 Dossiers an den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung weitergeleitet.
Tatsächlich gibt es noch zehn Gemeinden, die ihre Unterlagen nicht zur Prüfung an das Innenministerium geschickt haben. Der Minister befürchtet, dass es angesichts dieser Fortschritte sehr schwierig sein wird, die Unterlagen vor Oktober fertigzustellen.
„Wir sind der Ansicht, dass diese Verantwortung in erster Linie beim Innenministerium und den Kommunen liegt. Denn bereits mit der Resolution 35 beschloss die Regierung die Einrichtung eines Lenkungsausschusses, und auch die Kommunen richteten einen Lenkungsausschuss ein. Der Premierminister organisierte zudem frühzeitig eine Konferenz zur Umsetzung. Generell sind die Anforderungen der Resolution 35 bei der Umsetzung eines sehr umfangreichen Arbeitsumfangs jedoch strenger“, erklärte der Innenminister.
Hinzu kommt, dass viele Kommunen bei der Umsetzung die Erweiterung des Stadtraums auf Bezirks- und Gemeindeebene etc. kombinieren, ohne dass ihnen ein Plan zur Durchführung der Planungsaufgabe vorliegt. Daher weisen die aktuellen Dokumente in dieser Hinsicht noch grundlegende Probleme auf.
„Wir sehen die Verantwortung beim Innenministerium und den damit verbundenen Ministerien, aber gleichzeitig auch bei den Kommunen“, räumte der Innenminister ein.
Frau Tra wies darauf hin, dass es in der Realität Gemeinden gebe, die sehr gute Arbeit geleistet hätten, wie beispielsweise Nam Dinh, wo 77 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene eingerichtet wurden und 51 Einheiten übrig blieben. Wenn sich die Gemeinde also große Mühe gebe, entschlossen sei und sich stark darauf konzentriere, werde man es schaffen.
Der Minister sagte, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Probleme im Zusammenhang mit der Stadtplanung bald lösen werde, die Gemeinden jedoch Anstrengungen unternehmen müssten, um diese Aufgabe zu erfüllen.
In seiner Führungsposition erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass der Vorsitzende der Nationalversammlung Anweisungen erteilt habe, der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung außerdem regelmäßig eng koordiniere und über eine Sitzungsagenda verfüge, die Nachtsitzungen, Tagessitzungen sowie Samstags- und Sonntagssitzungen umfasse, und bereit sei, ein oder zwei Tage dafür einzuplanen, wenn die Regierung diese Inhalte vorstelle.
Er sagte, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung morgen Nachmittag ein Programm zur Bearbeitung der Dossiers der drei Provinzen haben werde, die die Regierung gerade eingereicht habe, und eine Resolution zur Beseitigung einiger Schwierigkeiten herausgeben werde.
„Die Regierung und der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung wollen eng zusammenarbeiten, um die Kommunen zu dringendem Handeln zu bewegen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung. Er hofft, dass die Delegierten die Kommunen unterstützen und ihre Aufsicht verstärken werden, um die Resolution der Nationalversammlung ordnungsgemäß umzusetzen und eine grundsätzliche Fertigstellung im September anzustreben.
Die ersten drei Provinzen haben Verwaltungseinheiten zusammengelegt, wodurch ein Bezirk und 53 Gemeinden verkleinert wurden.
Innenminister: Durch die Zusammenlegung von Kreisen und Gemeinden wird voraussichtlich ein Überschuss von 21.700 Beamten und Staatsbediensteten entstehen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-noi-vu-kho-hoan-thanh-sap-nhap-huyen-xa-truoc-thang-10-2314191.html
Kommentar (0)