Vorgeschlagene beispiellose Erhöhung
Herr Nguyen Chi Nhan, Generalsekretär der Vietnam Tobacco Association, sagte, dass die Vereinigung aufgrund der im Entwurf vorgeschlagenen Steuererhöhung, der tatsächlichen Situation der vietnamesischen Tabakindustrie, des Geschäftsumfelds sowie der aktuellen Schwierigkeiten und der bevorstehenden Herausforderungen davon ausgehe, dass viele inländische Tabakunternehmen Gefahr laufen, geschlossen zu werden und Konkurs anzumelden, wenn sie nicht aufpassen.
Weil die im Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (geändert) vorgeschlagenen Optionen einen im Vergleich zum vorherigen und aktuellen Zeitraum zu hohen und beispiellosen Erhöhungssatz aufweisen (im vorherigen und aktuellen Zeitraum wird die Sonderverbrauchssteuer mit einem stabilen Erhöhungssatz angewendet, wobei jede Anpassung um 5 % ansteigt).
Herr Nhan sagte, dass die Beiträge der vietnamesischen Tabakindustrie zum Staatshaushalt und zur Armutsbekämpfung in abgelegenen Gebieten tatsächlich recht hoch seien. Konkret trugen die Zigarettenhersteller im Jahr 2024 zum Staatshaushalt bei, indem sie beispielsweise eine spezielle Verbrauchssteuer in Höhe von 75 % in Höhe von über 23.500 Milliarden VND zahlten, Einfuhrsteuern in Höhe von über 1.800 Milliarden VND zahlten, über 500 Milliarden VND an den Tabakschadenspräventionsfonds (2 %) zahlten und über 260 Milliarden VND an den Umweltschutzfonds (60 VND/Packung) zahlten.
Bemerkenswert ist, dass das Gesamtkapital der Unternehmen des Verbands derzeit rund 18.000 Milliarden VND beträgt und die Gesamtaktiva fast 40.000 Milliarden VND betragen. 100 % des Kapitals und der Aktiva sind im Besitz von Unternehmen mit 100 % staatlichem Kapital.
Darüber hinaus muss der Zusammenhang zwischen der „schockartigen“ Steuererhöhung und dem „schockartigen“ Anstieg des Zigarettenschmuggels sorgfältig geprüft werden, insbesondere unter Berücksichtigung der Erfahrungen einiger Länder in dieser Angelegenheit. Die Praxis der Länder hat gezeigt, dass eine Erhöhung des speziellen Verbrauchssteuersatzes den Schmuggel der meisten Arten von Waren erhöht.
Bei Zigaretten wurde dies in vielen Ländern bewiesen, insbesondere in Australien, Malaysia, Indonesien, den Philippinen und einigen europäischen Ländern, wo sich die Menge der geschmuggelten Zigaretten nach der „schockierenden“ Steuererhöhung mehr als verdoppelte.
![]() |
Herr Nguyen Chi Nhan, Generalsekretär der Vietnam Tobacco Association, sprach auf der Konferenz |
Drei Analysemodellen des Instituts für Strategie und Finanzpolitik zufolge wird bei Anwendung der Sonderverbrauchssteuer gemäß Option 2 der Anteil legaler Zigaretten bis 2030 um 30 % auf 43 % sinken, und 30 bis 70 % der Raucher werden auf Schmuggelzigaretten umsteigen, was zu Steuereinbußen von 10,9 bis 20,7 Billionen VND führen wird. Damit wird nicht nur das Ziel der Reduzierung der Raucherquote verfehlt, sondern es entstehen auch enorme Steuereinbußen. Gleichzeitig wird der Zigarettenschmuggel zu sozialer Unsicherheit und Unruhen führen, insbesondere im Grenzbereich.
Der Verband empfiehlt daher, die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer und den entsprechenden Fahrplan besser an die aktuelle Situation der Tabakindustrie anzupassen. Gleichzeitig soll die Stabilität der Staatseinnahmen gewährleistet und der plötzliche Anstieg des Zigarettenschmuggels begrenzt werden.
Konkret möchte der Verband vorschlagen, die Möglichkeit zu prüfen, im Jahr 2026 eine absolute Sonderverbrauchssteuer in Höhe von 2.000 VND/Tüte einzuführen, die nach zwei Jahren um 2.000 VND/Tüte erhöht wird und bis 2030 bei 6.000 VND/Tüte liegt.
Steuererhöhungen zur Regulierung und Einschränkung der Autonutzung in der Stadt sind unangemessen.
Ebenfalls auf dem Workshop sagte Herr Dao Cong Quyet, Leiter des Kommunikationsunterausschusses der Vietnam Automobile Manufacturers Association (VAMA), dass derzeit in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt fast 30 % der Kunden Pickup-Trucks mit Doppelkabine (Pickups) verwenden, während der Anteil der Kunden in den übrigen Provinzen und Städten bei über 70 % liegt.
Daher sagte Herr Quyet, dass das Ziel der Politik, die Sonderverbrauchssteuer zu erhöhen, um die Nutzung dieses Fahrzeugs in Großstädten zu regulieren und einzuschränken, nicht angemessen sei, da dies den 70 % der Verbraucher gegenüber unfair sei, die in Großstädten kein Auto benutzen.
Darüber hinaus unterliegen Pickup-Trucks laut der Erklärung des Finanzministeriums bereits erhöhten Zulassungsgebühren. Wenn der spezielle Verbrauchsteuersatz weiter ansteigt, unterliegen Lastkraftwagen einer Doppelbesteuerung.
Herr Quyet teilte insbesondere mit, dass eine Erhöhung des speziellen Verbrauchssteuersatzes für Pickup-Trucks quantitativen Analysen und Berechnungen zufolge zahlreiche negative Auswirkungen mit sich bringen werde, darunter geringere Staatseinnahmen (schätzungsweise 7.700 Milliarden VND im Zeitraum 2024–2030), Schwankungen auf dem Automobilmarkt (Verbrauchsrückgang um 36 %), Verluste für Unternehmen, die in Produktionslinien investiert haben, steigende Kosten und eine eingeschränkte Möglichkeit für viele Verbraucher, neue Fahrzeuge zu kaufen.
Daher empfiehlt die VAMA, den aktuellen Verbrauchsteuersatz für diese Fahrzeugklasse beizubehalten. Um die erforderlichen Haushaltseinnahmen sicherzustellen, schlägt die VAMA vor, dass die Redaktion einen geeigneten Fahrplan ausarbeitet. Dabei wird der aktuelle Steuersatz für das erste Jahr nach Verabschiedung des Gesetzes beibehalten und die Erhöhung gleichmäßig auf mindestens drei Jahre verteilt, um schockierende Erhöhungen zu vermeiden, die sich negativ auf Produktion und Geschäft der Unternehmen auswirken.
Dies ist auch der Vorschlag von Ruchik Praful Shah, Generaldirektor von Ford Vietnam. Herr Ruchik Praful Shah sagte, dass Ford Vietnam im Jahr 2024 rund 4.700 Milliarden VND zum Staatshaushalt beitragen werde. Zusammen mit Hai Phong werde Ford Vietnam durch Import-Export-Aktivitäten über Hai Phong mehr als 2.500 Milliarden VND zum Staatshaushalt beitragen, ohne Steuern und Infrastrukturgebühren. Ford Vietnam schafft jedes Jahr landesweit mehr als 5.000 Arbeitsplätze.
Ford Motor betrachtet Vietnam als potenziellen Markt und führt seine Produktions- und Geschäftsaktivitäten gemäß seinem Investitionsplan in Vietnam fort. Daher hofft das Unternehmen auf weiterhin politische Stabilität, damit das Unternehmen seine Ressourcen weiter konsolidieren und seine Investitionen und seine Entwicklung in Vietnam steigern kann.
Ford Vietnam möchte daher vorschlagen, den Vorschlag zur Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Pickup-Trucks gründlich zu prüfen und einen geeigneten Fahrplan innerhalb von drei Jahren ab 2027 festzulegen. Die Erhöhung soll jährlich um 3 % erfolgen (anstatt jeweils um 9 %). Dies trägt dazu bei, die erforderlichen Haushaltseinnahmen zu sichern und gleichzeitig die Unternehmensressourcen und Arbeitsplätze zu erhalten.
Kommentar (0)