Paar muss sich scheiden lassen, nachdem Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei einen Fehler auf einem Online-Portal gemacht hat.
Ayesha Vardag, Leiterin der Anwaltskanzlei Vardags in London.
Herr und Frau Williams leben in London und sind seit 21 Jahren verheiratet. Sie beschlossen, sich 2023 zu trennen. Sie sind noch dabei, ihre Finanzen zu regeln. Sie haben ihren Fall bei der renommierten Anwaltskanzlei Vardags in London eingereicht.
Laut der New York Post übermittelte ein Mitarbeiter der Kanzlei versehentlich die Unterlagen der Williams, als er versuchte, die Scheidungsunterlagen eines anderen Paares an das Online-Portal zu senden. Die Scheidung wurde nach nur 21 Minuten bestätigt.
Der Vorfall zwang das Paar nach über 20 Jahren Ehe zur Scheidung.
Zwei Tage nach dem „Unfall“ entdeckte die Anwaltskanzlei den Vorfall und ergriff Maßnahmen. Die Anwälte versuchten, beim Obersten Gerichtshof einen Antrag auf Aufhebung des Scheidungsurteils einzureichen, der jedoch abgelehnt wurde.
Der Unternehmensvertreter behauptete, der Mitarbeiter habe versehentlich die Akte der Williams ausgewählt, doch der Richter sagte, tatsächlich seien mehrere Schritte auf dem Portal nötig gewesen, um zu dem Punkt zu gelangen, an dem der endgültige Scheidungsbeschluss erlassen wurde.
Ayesha Vardag, Leiterin der Anwaltskanzlei, sagte, das Gericht sei in seinem Urteil zu hart gewesen.
„Wenn ein Fehler vor Gericht gebracht wird und jeder akzeptiert, dass es ein Fehler war, ist es klar, dass der Fehler korrigiert werden muss.
„Aber hier können wir es nicht reparieren. Das Paar hat sich nur wegen eines Fehlers im Online-System scheiden lassen. Das ist nicht richtig, unvernünftig und unfair“, erklärte sie.
Viet Son (Laut Vietnamnet, 18. April)
Quelle
Kommentar (0)