Die Eltern haben es satt, auf den Erhalt ihrer Studiengebühren zu warten.
Frau Le Thi Bao Tran (Bezirk Hoc Mon, Ho-Chi-Minh-Stadt) entschied sich, ihr Kind am Vien Dong College ein Krankenpflegestudium beginnen zu lassen, da es gemäß der staatlichen Richtlinie für Absolventen der Sekundarstufe I von den Studiengebühren befreit war. Obwohl ihr Kind inzwischen das Studium abgeschlossen hat, hat Frau Tran die Studiengebührenermäßigung für das zweite Studienjahr in Höhe von etwa 10 Millionen VND noch nicht erhalten.
Gemäß den Bestimmungen ist das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales für die Zahlung und Abwicklung der Studiengebührenbefreiung und -ermäßigung für Absolventen der Sekundarstufe I zuständig, die ein Studium auf mittlerem Niveau aufnehmen.
Frau Tran sagte: „Ich habe den Antrag ausgefüllt, ihn dann gemäß den Vorschriften vollständig ergänzt und bin mehrmals hin und her gegangen. Jedes Mal antwortete mir das Arbeits-, Invaliden- und Sozialamt des Bezirks, dass ich auf die Auszahlung durch den Bezirk warte, und versprach mir, dass ich das Geld bald erhalten würde. Es ist aber bereits mehr als ein Jahr vergangen, und ich habe es immer noch nicht erhalten.“
Absolventen der Sekundarstufe, die eine Berufsschule besuchen, sind von den Studiengebühren befreit, allerdings ist die Wartezeit auf den Erhalt des Studienkostenzuschusses sehr lang.
Auch Frau Le Thi Ba (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt) und viele andere Eltern in diesem Bezirk warten auf die Erstattung der Schulgebühren. Pro Schüler beläuft sich diese auf fast 10 Millionen VND und wird vom Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales des Bezirks 12 bereitgestellt. Da die Wartezeit bereits sehr lang ist, wandte sich Frau Ba kürzlich mit einer Gruppe anderer Eltern an das Ministerium, um nachzufragen. Dort wurde ihnen jedoch mitgeteilt, dass das Budget noch nicht eingegangen sei.
Als direkte Verantwortliche für die Zusammenstellung der Unterlagen für die Studierenden, die diese bei den örtlichen Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialämtern zur Erstattung ihrer Studiengebühren einreichen müssen, erklärte Phan Thi Le Thu, stellvertretende Schulleiterin des Vien Dong College: „Seit Oktober 2021 ist das Dekret 81 in Kraft, das das vorherige Dekret 86 ersetzt hat. Die Zuständigkeit liegt nun bei den Kommunen, weshalb sich die Auszahlung der Studiengebühren an die Studierenden erheblich verzögert. Die Hochschule hat seit Beginn des Schuljahres 2021/22 die Unterlagen für rund 400 Studierende fertiggestellt. Das zuständige Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialamt des Bezirks erhielt die Unterlagen jedoch erst im März 2023 und hat bisher nur etwa 100 Anträge bearbeitet. Die restlichen 300 Studierenden müssen noch warten; der Gesamtbetrag beläuft sich auf rund 3 Milliarden VND.“
Auch Studierende vieler anderer Hochschulen, wie beispielsweise des Ho Chi Minh City Polytechnic College, des Khoi Viet International College und des Nguyen Tat Thanh College, haben ähnliche Schwierigkeiten, die HP-Entschädigungsgelder gemäß Dekret 81 zu erhalten. Viele Studierende haben ihr Studium bereits abgeschlossen, sitzen aber immer noch auf Schulden, da sie sich zuvor Geld für ihr Studium geliehen und dieses noch nicht zurückerhalten haben.
Auch die öffentlichen Schulen sind betroffen.
An staatlichen Hochschulen und weiterführenden Schulen müssen die Studierenden die Studiengebühren nicht im Voraus bezahlen. Die Schule erstellt jedoch eine Liste, bereitet die erforderlichen Unterlagen gemäß den Vorschriften vor und sendet diese an die zuständige Verwaltungsbehörde. Der Staat stellt dann im Rahmen des jährlichen Haushaltsplans Mittel für die Umsetzung bereit.
Nguyen Khanh Cuong, Schulleiter des Lilama 2 International Technology College, erklärte: „Die Schule untersteht dem Bauministerium , daher wird die Förderung für Absolventen der Sekundarstufe, die eine Berufsausbildung an der Schule absolvieren, jährlich vom Bauministerium bereitgestellt. Allerdings erhält die Schule jedes Jahr nicht genügend Mittel, obwohl die Anträge vollständig sind. Im Jahr 2021 fehlten 4 Milliarden VND, im Jahr 2022 5 Milliarden VND, und in diesem Jahr sollte die Schule 12,3 Milliarden VND erhalten, hat aber bisher nur 4,8 Milliarden VND erhalten. Es fehlen also noch 7,5 Milliarden VND.“
Laut Herrn Cuong wird dieses Budget jährlich vom Ministerium bereitgestellt, sodass es nur den aktuell an der Schule eingeschriebenen Schülern zur Verfügung steht. Reicht das Budget nicht aus, verliert die Schule es im Folgejahr, wenn eine bestimmte Anzahl von Schülern ihren Abschluss macht.
Absolventen der Sekundarstufe absolvieren eine Berufsausbildung am Lilama 2 International College of Technology
AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINSCHREIBUNG
Dr. Phan Thi Hai Van, stellvertretende Schulleiterin des Ho Chi Minh City College of Technology, merkte an, dass die Regierung eine Politik verfolge, die Absolventen der Sekundarstufe durch den Erlass und die Senkung der Studiengebühren zum Besuch einer Berufsschule ermutigen solle. Daher sollten die lokalen Behörden diese Politik synchron umsetzen und unnötige administrative Verfahren reduzieren.
„Allerdings müssen Schüler öffentlicher Schulen, die mit Unternehmen wie dem Ho Chi Minh City College of Technology verbunden sind, oder nicht-öffentlicher Schulen die örtlichen Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialämter aufsuchen, um ihre Diplome zu erhalten. Dies ist sehr schwierig und die Verfahren sind kompliziert“, sagte Dr. Van.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet, sagte Meisterin Phan Thi Le Thu, dass die Verfahren zur Gewährung von HP-Entschädigungen in den jeweiligen Regionen zu kompliziert seien und lange Wartezeiten erforderten, weshalb viele Schüler die Schule vorzeitig abgebrochen hätten.
„Da sich die Mehrheit der Berufsschüler in schwierigen Verhältnissen befindet, unterstützte die Schule sie zunächst, indem sie nur 50 % der Studiengebühren im Voraus einzog. Die Verzögerung bei den Ausgleichszahlungen führte jedoch dazu, dass die Schule die Situation nicht mehr bewältigen konnte und 100 % einziehen musste. Die Verzögerung bei der Umsetzung staatlicher Richtlinien hat sich direkt auf Eltern, Schüler sowie die Ausbildungs- und Einschreibungsaktivitäten der Schulen, insbesondere der Privatschulen, ausgewirkt“, sagte Meister Thu.
Aufgrund dieser Mängel schlug Herr Tran Thanh Duc, Schulleiter des Khoi Viet International College, vor, dass der Staat einen Mechanismus zur Mittelzuweisung pro Schüler einführen sollte. „Alle Schulen, ob staatlich oder privat, müssten lediglich eine Liste erstellen und diese zur Prüfung an die zuständige Behörde senden, um Fördermittel zu erhalten. Das Geld würde dann direkt an die Schule und die Schüler ausgezahlt, und die Eltern müssten nicht mehr zum Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialministerium gehen, um Unterlagen einzureichen und zu warten. Nur so kann die Politik, Absolventen der Sekundarstufe I für die Berufsausbildung zu gewinnen, wirksam sein“, erklärte Herr Duc.
Quellenlink






Kommentar (0)