Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wählen Sie den richtigen Preis, um Kunden zu binden

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/12/2024

Obwohl manche Leute immer noch die Angewohnheit haben, höhere Preise zu verlangen, entscheiden sich die meisten Händler dafür, zum richtigen Preis zu verkaufen, um einer Strafverfolgung zu entgehen, ganz zu schweigen davon, von Kunden abgewiesen zu werden.


Chọn bán giá đúng để giữ khách - Ảnh 1.

Anstatt zu feilschen, entscheiden sich viele Händler auf traditionellen Märkten dafür, zum richtigen Preis zu verkaufen, um Kunden zurückzugewinnen – Foto: VAMINH

Während viele Händler noch immer die Angewohnheit pflegen, zu hohe Preise zu verlangen, bei der Waage zu betrügen usw., was bei den Kunden für Frustration sorgt, sind die meisten Händler auf den Märkten in Ho-Chi-Minh-Stadt entschlossen, ihre Preise transparent zu gestalten und ihre Waren zum richtigen Preis zu verkaufen, um ihren Geschäftsbetrieb angesichts des Wettbewerbsdrucks mit Online-Märkten aufrechtzuerhalten.

Viele Experten bestätigen, dass traditionelle Märkte dank des Direktvertriebs, bei dem Kunden die Produkte mit eigenen Augen sehen und berühren können, weiterhin attraktiv sind. Wenn sich die Geschäftsmoral verbessert und die Gewohnheit, überhöhte Preise zu verlangen, aufgegeben wird, werden traditionelle Märkte für viele Kunden weiterhin die erste Wahl sein, auch wenn sie weiterhin mit Online-Märkten konkurrieren müssen.

Traditionelle Märkte verändern sich, um Kunden zu binden

Als wir am 10. Dezember den Phu Nhuan Markt (Bezirk Phu Nhuan) betraten, fanden sich direkt am Eingang Stände mit verschiedenen Glas-, Plastik- und Haushaltsartikeln. Wir hielten ein 1-Liter-Glasgefäß zur Gewürzaufbewahrung in der Hand und fragten nach dem Preis. Der Ladenbesitzer nannte uns 75.000 VND.

„Ich möchte die transparente Glasvariante, es sind aber auch dünnere Varianten erhältlich. Preis 120.000 VND/Glas. Je dicker das Glas, desto günstiger der Preis. Wenn Sie mir nicht glauben, schauen Sie online nach dem Preis. Der Preis hier ist derselbe wie hier“, sagte Frau Le Thi Xuan, die Besitzerin dieses Ladens.

Im Gespräch mit uns sagte Frau Xuan, dass sich die traditionellen Märkte alle in einer Krise befinden, weshalb viele Händler ihre Waren lieber zum richtigen Preis verkaufen, in der Hoffnung, dass die Kunden zum Kaufen kommen, weil sie für die Instandhaltung ihrer Stände, die Marktverwaltung, die Lager usw. aufkommen müssen.

„Was ist das für eine Ära, in der noch gefeilscht wird? Wenn man sich schon die Mühe macht, zum Markt zu fahren, um etwas zu kaufen, und sich dann über den Preis feilschen lässt, wäre es für die Kunden dann nicht besser, online zu gehen und zu den öffentlich zugänglichen Preisen zu bestellen? Anstatt also über Preise zu feilschen, versuchen die meisten Verkäufer heute, zum fairen Preis zu verkaufen, damit die Kunden wiederkommen und kaufen“, fügte Frau Xuan hinzu.

Geht man tiefer in den Markt hinein, sieht man an den Ständen, die Fleisch, Gemüse, Wurst usw. oder andere verarbeitete Lebensmittel verkaufen, die Preise der meisten Stände sind zwar nicht aufgeführt, unterscheiden sich aber nicht. Ein Kilo Schweinebauch wird am ersten Stand für 140.000 VND/kg verkauft, am letzten Stand zum gleichen Preis.

„Der Preis zu Beginn des Marktes ist derselbe, der Preis am Ende des Marktes ist derselbe. Schweinswurst, Rippchen, Schinken … alles hat öffentliche Preise. Wenn ich zu einem höheren Preis verkaufe, kaufen die Leute nicht mehr oder rufen die Hotline an, und jemand kommt vorbei, um nachzufragen. Außerdem müssen wir zum richtigen Preis verkaufen, wenn wir wollen, dass die Kunden wiederkommen“, sagte Herr Le Anh Tuan, der Besitzer einer Metzgerei auf diesem Markt.

Auf dem Tan Dinh-Markt (Bezirk 1), der als Markt der Reichen bekannt ist, weil die meisten Kunden über ein hohes Einkommen verfügen, sind die Preise für Lebensmittel und frische Produkte hier höher als auf anderen Märkten.

Die Händler versicherten jedoch, dass nicht gefeilscht werde, sondern dass „im Preis für einen Fisch oder ein Bündel Gemüse die Verwaltungsgebühr für den Markt in der Innenstadt enthalten sei“.

„Morgens verkaufe ich auf dem Tan Dinh-Markt, nachmittags auf dem Markt im Bezirk Go Vap. Außerdem verkaufe ich 1 kg Sea Tiger Shrimps auf dem Tan Dinh-Markt für 450.000 VND/kg, in Go Vap jedoch nur für 350.000 – 370.000 VND/kg.

„Menschen aus anderen Orten kommen hierher, um einzukaufen. Wenn sie das nicht verstehen, sagen sie, der Preis sei überhöht. Aber das stimmt nicht, denn der Preis beinhaltet viele Kosten, und das müssen wir hier akzeptieren“, sagte Frau Ho Thi Thoa, eine Fischverkäuferin.

Kleine Händler müssen sich an neue Handelstrends anpassen

Auch bei Mode- und Bekleidungsartikeln, die früher von vielen Einzelhändlern als „überteuert“ bezeichnet wurden, kam es zu Veränderungen aufgrund der Befürchtung, dass Kunden abwandern und auf Online-Märkte umsteigen.

Als wir an einem Sportbekleidungsstand am Saigon Square (Bezirk 1) um einen Preisnachlass von 50.000 VND auf den angegebenen Preis von 250.000 VND pro Satz vietnamesischer Sportbekleidung baten, weigerte sich Herr Pham Van Toi entschieden, uns etwas zu verkaufen, mit der Begründung, der Preis sei bereits korrekt.

„Ich verlange keinen Preis. Hier gibt es viele Augen und Ohren für die Geschäftsführung und die Behörden. Wenn ich nach einem Preis frage, kommt jemand vorbei, um nachzufragen. Der Großhandel läuft schleppend, und es ist Jahresende, aber es gibt immer noch keine Motivation, neue Waren zu kaufen. Deshalb verlange ich den richtigen Preis, um das Lager leer zu räumen“, sagte Herr Toi.

Einige Händler gaben zu, dass die meisten Händler auf diesem Markt in der Vergangenheit zu hohe Preise verlangt und durch die hohe Nachfrage die Verbraucher verärgert und dem Image des Marktes geschadet hätten. Daher griff die Marktleitung ein, um die Situation zu kontrollieren und streng zu handhaben.

Obwohl manche Leute immer noch die Angewohnheit haben, höhere Preise zu verlangen, entscheiden sich die meisten Händler dafür, zum richtigen Preis zu verkaufen, um einer Strafverfolgung zu entgehen, ganz zu schweigen davon, von Kunden abgewiesen zu werden.

An einem Schuhstand in diesem Markt wurden einem ausländischen Kunden zwei Paar Schuhe für 1,2 Millionen VND und 600.000 VND pro Paar präsentiert. Er zückte sein Handy und tippte den Namen der Schuhe und den Preis ein. Anschließend machte er einen Screenshot, und Google übersetzte ihn ins Vietnamesische.

Der Online-Preis auf einigen E-Commerce-Websites beträgt 680.000 VND/Paar, auf anderen Websites hingegen 600.000 VND/Paar. Der Kunde hat dem Kauf des Produkts zugestimmt, da der Preis … derselbe war wie online.

Der Besitzer eines Brillengeschäfts in einem Markt im Bezirk 1 sagte, dass sich die Handelstrends geändert hätten und sich auch die Verkäufer ändern und anpassen müssten.

„Jetzt ist nicht die Zeit zum Feilschen, denn die Kunden gehen nicht mehr so ​​oft in den Laden wie früher. Jetzt ist es an der Zeit, nach hochwertigen Warenquellen, abwechslungsreichen Designs und wettbewerbsfähigen Preisen zu suchen und diese online öffentlich bekannt zu geben, um Kunden anzulocken“, sagte er.

Ein Vertreter der Marktverwaltung erklärte, dass sich Händler auf dem Markt gemäß den Vorschriften registrieren, Preise angeben und zu diesen Preisen verkaufen müssen. Viele große Stände verkaufen jedoch Hunderte oder sogar Tausende von Produkten, sodass die Preisangabe für jeden Artikel sehr mühsam und schwierig wäre. Daher verlangt die Marktverwaltung keine strikte Preisangabe.

„Aber wir kontrollieren den Verkaufspreis streng. Wir leben im Zeitalter der Online-Märkte, wo die Verkaufsseiten offen um Preise konkurrieren, sodass die Kunden frei vergleichen und wählen können. Daher müssen sich auch die Händler auf den traditionellen Märkten ändern, sonst werden sie von den Kunden abgeschreckt“, bekräftigte er.

Der Touristenmarkt ist verlassen

Laut Angaben des Ben-Thanh-Marktes im Bezirk 1 begrüßt der Markt derzeit, obwohl gerade die Hauptsaison für Shopping und Besichtigungen ist, nur etwa 3.000 Besucher pro Tag. Das ist ein Rückgang von etwa 1.000 Besuchern im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres und der Hälfte der Jahre oder sogar nur ein Drittel im Vergleich zu den stabilen Jahren vor der COVID-19-Pandemie.

Die Zahl der Marktbesucher ist zurückgegangen, hauptsächlich wegen der Besichtigungstouren und weniger wegen des Einkaufens. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele kleine Händler kein Interesse mehr an Geschäften haben. So sind zwar über 1.500 Stände wie geplant aufgestellt, aber nur etwa 1.200 davon sind für den Verkauf geöffnet.

Chọn bán giá đúng để giữ khách - Ảnh 2. Traditionelle Märkte sind eng und Verhandlungen sind schwierig.

Feilschen, auch mit unhöflichen Manieren, ist auf Märkten und in Geschäften weit verbreitet und kommt in der Weihnachts- und Jahresend-Einkaufssaison noch häufiger vor. Dies löst bei vielen Kunden Unbehagen oder sogar Ärger aus.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/chon-ban-dung-gia-de-giu-khach-20241212235429789.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt