Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weitgehende Möglichkeiten für grüne Materialien

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị21/02/2025


Bauqualität verbessern, Kosten sparen

Die Baustoffindustrie deckt derzeit den Bedarf des Bau- und Infrastrukturausbaus im ganzen Land. Viele Produkte wie Klinker, Energiesparglas, Fliesen, Pflastersteine ​​und Sanitärkeramik haben den Exportmarkt erreicht. Die Entwicklung von Baustoffen konzentriert sich zunehmend auf nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz.

Kunden betrachten Glasprodukte von Viglacera. Foto: Thanh Luan
Kunden betrachten Glasprodukte von Viglacera. Foto: Thanh Luan

Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik wurden Baustoffe zunehmend erforscht und viele Arten mit neuen, überlegenen Eigenschaften entwickelt, die umweltfreundlich und äußerst langlebig sind, wie zum Beispiel: selbstheilender Beton, Öko-Beton, Ultrahochleistungsbeton; künstliche Pflastersteine...

Energiesparglas kann beispielsweise dazu beitragen, 52 % der Heizkosten einzusparen, die Leistung der Klimaanlage um 53 % zu reduzieren und bis zu 99 % der schädlichen UV-Strahlen abzublocken. Die PVD-Duschbeschichtungstechnologie zeichnet sich durch viele herausragende Eigenschaften aus, darunter Wassereinsparung, Umweltschutz, gesundheitliche Unbedenklichkeit, hohe Langlebigkeit, einfache Reinigung und vielfältige Farbauswahl.

Als nächstes kommen Baumaterialien in den Fokus, die Nanotechnologie in der Produktion nutzen und dadurch eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielen, beispielsweise bei der Herstellung von wasserbasierten Farben oder Zusatzstoffen für Zement und Beton. Die 3D-Drucktechnologie trägt dazu bei, Materialverschwendung zu reduzieren und Arbeitskosten zu sparen. Gleichzeitig wird der 3D-Druck zur Erstellung detaillierter Architekturmodelle eingesetzt, die es Bauunternehmern und Architekten ermöglichen, Entwürfe vor Baubeginn leichter zu visualisieren und anzupassen.

Die Materialien für Innenwände (Trennwände, Trennwände usw.) verlagern sich tendenziell von Mauerwerk aus Ziegeln hin zu Hohlbetonplatten, Kompaktplatten, Faserzementplatten, Glas, Gipsplatten, schallabsorbierenden Mineralfaserplatten usw. Diese Materialien bieten viele Vorteile, wie z. B. kürzere Bauzeiten, flexible Einsatzmöglichkeiten sowie eine verbesserte Ästhetik, eine geringere Baufläche, Schallschutz und eine bessere Wärmedämmung als traditionelle Baumaterialien.

Herr Le Cao Chien, stellvertretender Direktor des Zentrums für Ausrüstung, Umwelt und Arbeitssicherheit am Institut für Baustoffe, sagte, dass es weltweit sechs Trends bei der Verwendung umweltfreundlicher Materialien gebe: Energieeffizienz im Bauwesen; Recycling und Wiederverwendung von Baumaterialien; Verwendung von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen; gesundheitsfreundliche Materialien; Biotechnologie und biologisch abbaubare Materialien; Einsatz intelligenter Technologien und Materialien.

Mit der Weiterentwicklung der Biotechnologie und intelligenter Materialien wird die Zukunft der nachhaltigen Bauindustrie weiter wachsen. Branchenexperten sind zudem überzeugt, dass ökologische Baustoffe im aktuellen Kontext traditionelle Baustoffe zunehmend ersetzen und vielversprechende Entwicklungschancen bieten.

Hinsichtlich des Rechtsrahmens hat Vietnam eine Reihe von Dokumenten erlassen, darunter das Umweltschutzgesetz mit Regelungen zu umweltfreundlichen Produkten, umweltfreundlicher Beschaffung und grünen Anleihen; den Beschluss Nr. 889/2020/QD-TTg zur Genehmigung des Nationalen Aktionsprogramms für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum für den Zeitraum 2021–2030; den Beschluss Nr. 1658/QD-TTg zur Nationalen Strategie für grünes Wachstum für den Zeitraum 2011–2020 mit einer Vision bis 2050; sowie den Beschluss Nr. 1266/QD-TTg zur Strategie für die Entwicklung von Baustoffen in Vietnam für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050.

Darüber hinaus wurde der Baustoffsektor als einer der vier vorgeschlagenen Sektoren ausgewählt, die Zugang zu und bevorzugten grünen Krediten erhalten sollen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei; Industrie; erneuerbare Energien und Baustoffe), um den Produktions- und Nachhaltigkeitsanforderungen der Branche gerecht zu werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass in Vietnam nach wie vor ein relativ großer Bedarf an Infrastrukturbau und Tiefbauarbeiten besteht.

Schwerpunkt auf Investitionen in Ausbildung und Personalentwicklung

Vietnam bietet dank seiner reichhaltigen natürlichen Ressourcen, des Potenzials für das Recycling von Materialien und der steigenden Nachfrage aufgrund globaler Trends zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung der Branche für umweltfreundliche Baustoffe. Um diese Chancen jedoch effektiv zu nutzen, sind erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, förderliche politische Rahmenbedingungen und eine Sensibilisierung der Verbraucher für die Vorteile umweltfreundlicher Baustoffe erforderlich.

Allerdings fehlen in Vietnam noch immer Kriterien für Umweltzeichen/Öko-Siegel/grüne Baumaterialien, was zur Existenz vieler gefälschter, nachgemachter und minderwertiger Produkte führt und die Verbraucher erheblich beeinträchtigt.

Obwohl es weltweit etwa 465 Umweltzeichen in 199 Ländern gibt, die 25 Branchen abdecken, handelt es sich bei den Umweltzeichenprogrammen ausschließlich um freiwillige Programme, die von einer Organisation herausgegeben werden, die Produkte auf Umweltfreundlichkeit zertifiziert.

Darüber hinaus gibt es kein System von Standards für die Herstellung und Verwendung von umweltfreundlichen Baustoffen im Bauwesen; die Förderpolitik für die Herstellung, den Handel und die Verwendung von Baustoffen mit dem vietnamesischen Umweltzeichen/Umweltmaterialien und -qualitätskennzeichnung ist noch begrenzt; die personellen Ressourcen von der Herstellung umweltfreundlicher Materialien bis hin zu den Phasen der Projektberatung, Planung, Bau und Abnahme von Bauwerken, die umweltfreundliche Materialien verwenden, decken den Bedarf nicht.

Tran Van Hoa, Direktor der Hoa Thanh Building Co., Ltd., erklärte, dass ein Hochbauprojekt üblicherweise zu 30 % aus Rohbau und zu 30–40 % aus Innenausbau besteht. Die Baumaterialien machen somit 70–80 % der gesamten Baukosten aus. Durch die Verwendung hochwertiger Baumaterialien und den Einsatz von Solarenergie, natürlichen Belüftungssystemen und Energieoptimierungslösungen kann der Bauunternehmer Dutzende Milliarden VND an Reparatur- und Instandhaltungskosten einsparen.

Viele Unternehmen und Investoren haben die grundlegenden langfristigen Vorteile umweltfreundlicher Baumaterialien, wie die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung der Raumluftqualität und die Minimierung der Umweltbelastung, jedoch noch nicht vollständig erkannt. Die Suche nach energiesparenden Baumaterialien gestaltet sich schwierig, und es herrscht ein Mangel an Fachkräften. Um die Anzahl umweltfreundlicher Gebäude in Vietnam zu erhöhen und deren Qualität zu sichern, ist es daher von entscheidender Bedeutung, Lösungen für die genannten Herausforderungen zu finden.

„Daher müssen sich Unternehmen der Baustoffindustrie neben der Verbesserung der Produktqualität auch auf die Bereitstellung einer effizienten Lieferkette konzentrieren, um den Materialbedarf von Projekten zu decken, den Baufortschritt zu beschleunigen und das Risiko zusätzlicher Kosten zu minimieren.“

Darüber hinaus muss die Belegschaft gut ausgebildet sein und über hohe fachliche Kompetenzen verfügen, um die Arbeit in bester Qualität ausführen zu können. Dies erfordert Investitionen in Schulung und Personalentwicklung“, erklärte Herr Tran Van Hoa.

 

Bislang gibt es in Vietnam 559 Gebäude mit einer Gesamtfläche von 13,6 Millionen m², die als „grün“ zertifiziert sind. Die EDGE-Zertifizierung (Excellence in Design for Greater Efficiencies) entfällt mit 41,80 % auf den größten Anteil aller grünen Gebäude. Es folgen die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) und die Green-Mark-Zertifizierung.



Quelle: https://kinhtedothi.vn/co-hoi-rong-mo-cho-vat-lieu-xanh.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt