Die Seite „Korea Police 홍반장과 함께 (Korean Police Hong is with you)“ hat derzeit fast 97.000 Follower. Nur wenige wissen, dass die Administratorin und Managerin dieser Fanpage eine vietnamesisch-amerikanische Polizistin ist – Nguyen Hong Minh, die in der Abteilung für Informationssicherheit der Polizeidienststelle Jangseong in der Provinz Jeonlanam (Korea) arbeitet.
Chi Hong Minh ist 38 Jahre alt und seit sechs Jahren in diesem Beruf tätig. Für viele Menschen in ihrem Alter ist Minhs Einstieg recht spät, aber es ist eine Reise der Selbstüberwindung, um den Traum einer vietnamesischen Braut in Korea zu verwirklichen.
Im Jahr 2005 verließ Frau Minh die Stadt Vinh (Nghe An), um in Korea an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chosun-Universität in Gwangju zu studieren. Aus Liebe zu einem Einheimischen beschloss sie, in Korea zu bleiben und in einem Handelsunternehmen zu arbeiten. Ein Jahr später heirateten die beiden.
Nach der Geburt ihres dritten Kindes legte Frau Minh eine Arbeitspause ein, um sich um ihre Familie und ihr Baby zu kümmern. In dieser Zeit beschloss die dreifache Mutter, sich an der Polizei-Einstellungsprüfung zu versuchen.
Tatsächlich hege ich seit meiner Kindheit den Traum, Polizistin zu werden. Während meine Altersgenossen die Zeitungen Hoa Hoc Tro und Muc Tim lesen , lese ich oft die Zeitung An Ninh Nhan Dan. Ich war fasziniert von der spannenden und aufregenden Verbrechensaufklärung der Polizisten.
„Aber mein Vater war anderer Meinung. Er hielt diesen Job für zu gefährlich und zu hart für ein Mädchen und empfahl mir daher eine Karriere in der Wirtschaft“, erinnert sich Frau Minh.
Gemäß den koreanischen Vorschriften ist die Prüfung zum Polizisten nur Menschen mit koreanischer Staatsangehörigkeit vorbehalten. Nach vielen Nächten des Zögerns und Grübelns entschied sie sich, Polizistin zu werden, obwohl der Weg zur Verwirklichung ihres Traums sehr steinig sein würde. „Auch wenn ich keine vietnamesische Staatsangehörigkeit mehr besitze, bin ich, egal wohin ich gehe und was ich tue, im Herzen und in der Seele immer noch Vietnamesin“, gestand Minh.
Als sie ihrem Mann und ihrer Familie mitteilte, dass sie sich für die Prüfung zur Polizeibeamtin in Korea anmelden würde, befürchtete Frau Minh, dass alle Einwände erheben würden, da sie nun eine Familie und drei kleine Kinder zu versorgen hatte. Darüber hinaus galt die Prüfung als schwierig und stellte hohe Anforderungen an ihre fachliche und körperliche Stärke, insbesondere für eine Mutter wie sie, die fast 100 kg wog.
Entgegen ihrer Annahme unterstützten ihr Mann und seine Familie, insbesondere ihre Eltern und ihr Bruder in Vietnam, Minhs Plan, Polizistin zu werden, nachdrücklich.
„Ich weiß, dass es in meinem Land nicht einfach ist, Polizist zu werden, aber in Korea ist es sehr schwierig. Die Arbeit ist auch hart und gefährlich, aber wenn Sie Ihren Kindheitstraum verwirklichen möchten, werden Ihre Eltern Sie immer unterstützen und Ihnen zur Seite stehen.
„Lebe deinen Traum. Es ist nie zu spät, seinen Traum wahr werden zu lassen“, ermutigte Minhs Vater seine Tochter aus Vietnam.
Mit der Unterstützung und Ermutigung ihrer Familie stürzte sich Frau Minh ins Studium. Schon das Fachwissen fiel ihr schwer, doch die körperliche Prüfung war für sie eine echte Herausforderung.
Abnehmprogramme, körperliches Training, Kampfsport mit immer höherer Trainingsintensität, es gab Zeiten, da dachte sie, sie könne nicht mehr durchhalten, doch dann riss sich die Frau mit 3 Kindern zusammen, versuchte es mit 200% Kraft und Entschlossenheit, denn das „Traumziel“ war ganz nah …
All ihre Bemühungen und ihre harte Arbeit zahlten sich aus. Frau Minh verlor in 10 Monaten 40 kg und bestand 2018 die Aufnahmeprüfung für die koreanische Polizei mit Bravour. Nach sechs Monaten Tag- und Nachttraining und zwei weiteren Monaten Praktikum wurde die vietnamesische Braut offiziell in die Polizeidienststelle Jangseong aufgenommen.
Ihr Auftrag besteht in der Untersuchung von Fällen häuslicher Gewalt, Gewalt an Schulen und vermisster Personen.
Als ehemaliger internationaler Student versteht Oberleutnant Hong Min Hee – Nguyen Hong Minh ganz genau, mit welchen Schwierigkeiten und Hindernissen Ausländer hier konfrontiert sind und dass sie rechtzeitig Unterstützung brauchen.
„Viele Leute fragen mich, ob Korea Vietnamesen in die Polizei aufnimmt, um illegal in Korea lebende Vietnamesen zu verhaften. Das stimmt nicht. Wir sind eine Polizei, deren Aufgabe es ist, Fälle von Verstößen gegen Straf- und Verkehrsgesetze zu bearbeiten. … Die Polizei verhaftet keine Ausländer, die sich illegal in Korea aufhalten, das ist Aufgabe der Einwanderungsbehörde“, sagte Frau Minh.
Als sie zunächst für die Untersuchung von Fällen häuslicher Gewalt zuständig war, erhielt sie zahlreiche Hilfeanfragen von vietnamesischen Bräuten. Frau Minh erinnert sich noch genau an die Geschichte einer vietnamesischen Braut, die jahrelang von ihrem Mann misshandelt wurde. In einer Nachricht auf der Fanpage der koreanischen Polizei „Hong begleitet Sie“ bat Frau Minh um die Telefonnummer, um direkt mit der Frau sprechen und ihr helfen zu können.
„Mein Mann schlägt mich seit Jahren, aber ich traue mich nicht, es der Polizei zu melden, weil ich Angst vor seiner Rache habe. Können Sie mir irgendwie helfen, den Schlägen meines Mannes zu entkommen?“, brach die Frau am Telefon in Tränen aus. Ich ermutigte sie, ruhig zu bleiben, und erklärte ihr, wie sie die Polizei informieren sollte.
Danach wurde ich in ein Betreuungszentrum für Opfer häuslicher Gewalt verlegt und erhielt Rechtsberatung, damit ich mich von meinem Mann scheiden lassen konnte. „Die gute Nachricht ist, dass ich es gewagt habe, mich zu wehren und nun ein stabileres und glücklicheres Leben führe“, vertraute Minh an.
Sie ist davon überzeugt, dass Meinungsverschiedenheiten und Konflikte in multikulturellen Familien auf Unterschiede in Sprache, Kultur und Lebensstil zurückzuführen sind. Daher verbringt Frau Minh nicht nur viel Zeit damit, Fälle gemäß den örtlichen Gesetzen zu lösen, sondern auch mit der Beratung und Unterstützung vietnamesischer Bräute.
Polizistin Hong Min Hee erklärte: „Bevor sie sich entscheiden, einen Ausländer zu heiraten, müssen vietnamesische Frauen sich die Sprache aneignen und die lokale Kultur kennen, um eine Grundlage für das Eheleben zu haben. Außerdem müssen vietnamesische Bräute im Besonderen und ausländische Bräute im Allgemeinen die Gesetze kennen und mutig nach Unterstützung suchen, anstatt stillschweigend zu ertragen.“
Darüber hinaus überzeugte Frau Minh viele vietnamesische Bräute, sich dem „Freiwilligenteam zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung“ anzuschließen, und half ihnen, ihre Rechtskenntnisse zu verbessern und selbstbewusster an Aktivitäten zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in der Region teilzunehmen, wodurch die Rolle der Frauen im koreanischen Gesellschaftsleben gestärkt wurde.
„Die Einheimischen waren sehr glücklich und freundlich, als sie uns auf Patrouille sahen, viele winkten sogar zur Begrüßung“, sagte Oberleutnant Hong Min Hee.
Neben der direkten Bearbeitung von Fällen, die mit ihrem Zuständigkeitsbereich in Zusammenhang stehen, organisiert Frau Minh über die Fanpage der Hongkonger Polizei, wo sie ihre Freunde begleitet, häufig Livestreams, um das Gesetz in der vietnamesischen Gemeinschaft in Korea bekannt zu machen und zu verbreiten.
In Jeonlanam und vielen anderen Orten Koreas ist es Realität, dass sich ausländische Arbeitnehmer nach Ablauf ihres Arbeitsvertrags illegal im Land aufhalten. Durch direkte und indirekte Propaganda auf ihrer Fanpage vermittelt Frau Minh den Arbeitnehmern ein klares Verständnis der koreanischen Vorschriften.
„Illegale Arbeiter genießen in Korea keinerlei Sozialleistungen, sind nicht versichert und müssen bei gesundheitlichen Problemen die Behandlungskosten zu 100 % selbst tragen, was hier sehr teuer ist. Außerdem dürfen illegale Einwanderer kein Bankkonto eröffnen. Wenn sie also Geld nach Vietnam überweisen möchten, müssen sie den Umweg über Dritte nehmen und laufen Gefahr, betrogen zu werden“, betonte Frau Minh.
Derzeit ist Oberleutnant Hong Min Hee - Nguyen Hong Minh für den Bereich Auswärtige Angelegenheiten der Polizeibehörde Jangseong zuständig. Ihre fließenden Kenntnisse in drei Sprachen – Koreanisch, Englisch und Vietnamesisch – helfen ihr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in vielerlei Hinsicht.
Um den immer höheren Anforderungen ihres Jobs und der Außenpolitik der Branche gerecht zu werden, muss Frau Minh jedoch ihre beruflichen Fähigkeiten und ihren Arbeitsstil verbessern …
Im Rahmen ihrer Aufgaben unternahm Frau Minh besondere Geschäftsreisen, beispielsweise die Begleitung, Dolmetschung und Gewährleistung der Sicherheit des Kommandeurs der koreanischen Nationalpolizeibehörde, der Vietnam besuchte und dort arbeitete, sowie die Begrüßung, Begleitung und Dolmetschung der Delegation des Ministers und des stellvertretenden Ministers für öffentliche Sicherheit Vietnams, die Korea besuchten und dort arbeiteten.
Laut der vietnamesischen Polizistin ist dies eine sehr anstrengende Aufgabe, da der Dolmetscher den Inhalt des Treffens, insbesondere die Fachterminologie, sorgfältig recherchieren und vorbereiten muss. Diese besonderen Reisen haben ihr jedoch auch viele schöne Erinnerungen beschert.
„Es gab Zeiten, als ich hochrangige Politiker zur Arbeit nach Vietnam begleitete. Viele Vietnamesen fragten mich: ‚Wie kommt es, dass Sie als Ausländerin so gut Vietnamesisch sprechen?‘ Als ich ihnen sagte, dass ich Vietnamese bin, waren sie sehr überrascht. Als koreanische Polizeibeamtin vietnamesischer Herkunft bin ich stolz, einen kleinen Beitrag zum Brückenbau zu leisten und die Beziehungen zwischen dem vietnamesischen Ministerium für öffentliche Sicherheit und der koreanischen Nationalpolizeibehörde immer enger und freundschaftlicher zu gestalten“, erzählte Frau Hong Minh.
Die Arbeit, die sie liebt, macht sie glücklich. Und in diesem Glück ist sie ihrer Familie stets dankbar, die sie stets versteht, ermutigt, die Hausarbeit mit ihr teilt und ihr eine starke Unterstützung ist. Sie schätzt sich außerdem sehr glücklich, freundliche Kollegen zu haben, die sie bei ihrer Arbeit lieben und von ganzem Herzen unterstützen.
Nach Geschäftsreisen, Arbeitszeit im Büro und der Erfüllung ihrer Pflichten als Ehefrau, Mutter und Schwiegertochter in der Familie verbringt Frau Minh ihre Wochenenden damit, Kindern vietnamesischer Mütter Vietnamesisch beizubringen.
Durch diesen Unterricht hilft sie den Kindern nicht nur, mit ihren Müttern und Großeltern in Vietnam zu kommunizieren und zu sprechen, sondern hilft ihnen auch, die historischen und kulturellen Traditionen ihres Landes und ihrer Heimatstadt mütterlicherseits besser zu verstehen.
Zu Hause unterrichtet sie ihre Kinder weiterhin auf Vietnamesisch und kommuniziert mit ihnen. Jedes Jahr nehmen sie und ihr Mann sich die Zeit, mit ihren Kindern ihre Großeltern in Vietnam zu besuchen, damit sie ihr Heimatland besser verstehen und lieben lernen.
„Als Polizistin möchte ich der in Korea lebenden ausländischen Gemeinschaft helfen und verhindern, dass es aufgrund von Informationsmangel zu Straftaten kommt. Mein geschätzter Hauptmann nennt mich eine „globale Polizistin“, aber ich denke, das ist eine Ermutigung und eine Art Bevorzugung für mich. Ich selbst muss mich mehr anstrengen, um eine gute Polizistin und eine zuverlässige Stütze für Ausländer zu werden, insbesondere für die vietnamesische Gemeinschaft in Korea“, vertraute die Polizistin vietnamesischer Herkunft an.
Foto von : Character provided
10.12.2023 - 04:55 Uhr
Dantri.com.vn
Kommentar (0)