Singapurs Justiz- und Innenminister K. Shanmugam sagte, Freiwillige sollten jungen Menschen helfen, Online-Informationen und Religion besser zu verstehen. (Quelle: Straits Times) |
Bei einer Veranstaltung des singapurischen Innenministeriums am 16. September sagte Justiz- und Innenminister K. Shanmugam, dass immer mehr junge Menschen über die sozialen Medien extremistischen Ansichten ausgesetzt seien, da Informationen dort sehr schnell und in einem noch nie dagewesenen Ausmaß geteilt und verbreitet werden könnten.
Er sagte, wenn eine Person in die Radikalisierung gerate, „kann sie schnell auf Hunderte, Tausende von Artikeln, Posts und Videos zugreifen. Dann werden die Algorithmen in den sozialen Netzwerken weiterhin ähnliche Inhalte bereitstellen.“
Eine Folge davon ist, dass Menschen mit negativen Ansichten schnell Kontakte zu Gleichgesinnten auf der ganzen Welt knüpfen, Verbindungen aufbauen und sich gegenseitig in ihren Ansichten bestärken.
Im Austausch mit Freiwilligen, darunter der Religious Recovery Group (RRG) und der interinstitutionellen Aftercare Group (ACG), die an der Veranstaltung teilnahmen, wies Minister Shanmugam darauf hin, dass es viele Menschen gebe, die absichtlich falsche Informationen verbreiten, um andere zu täuschen, Misstrauen zu erzeugen oder sie in Richtung Terrorismus und Extremismus zu treiben.
Die Gefahr besteht darin, dass Terroristen und Extremisten in den sozialen Medien gezielt junge Menschen angreifen.
Von den 49 Extremisten, die seit 2015 nach dem Internal Security Act (ISA) strafrechtlich verfolgt wurden, waren elf unter 20 Jahre alt, und fünf von ihnen hatten Anschläge in Singapur geplant. Im Februar teilte das Heimatschutzministerium (ISD) mit, ein 15-jähriger, selbstradikalisierter Schüler sei festgenommen worden, weil er Terroranschläge gegen Nichtmuslime in beliebten Touristengebieten Singapurs geplant hatte. |
Die Gefahr besteht darin, dass Terroristen und Extremisten in den sozialen Medien gezielt junge Menschen angreifen. (Quelle: Today Online) |
Die singapurische Regierung verfügt über Gesetze und Rahmenbedingungen zur Entfernung solcher Inhalte, und solche Fälle werden zügig bearbeitet. Zusätzlich zu den Bemühungen der Regierung müssen laut Minister Shanmugam Freiwillige jungen Menschen helfen, Online-Informationen und Religion besser zu verstehen, damit sie nicht so leicht von falscher Propaganda beeinflusst werden.
Diese Praktiken müssten in Moscheen, zu Hause und auch im Cyberspace umgesetzt werden, betonte Herr Shanmugam.
RRG bringt ehrenamtliche muslimische Gelehrte und Lehrer zusammen, um Extremisten religiöse Beratung zu bieten, während ACG Häftlingen und ihren Familien Unterstützung bietet. Von den 95 Singapurern, die seit 2002 aufgrund terroristischer Straftaten auf Grundlage des ISA inhaftiert waren, wurden 82, die gute Fortschritte bei ihrer Rehabilitation erzielten, freigelassen und wieder in die Gesellschaft integriert. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)