Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dak Lak: Medizinische Einrichtungen können den Bedarf von Dialysepatienten nicht decken

VietnamPlusVietnamPlus15/09/2024

[Anzeige_1]
Die Zahl der Dialysepatienten in Dak Lak beträgt nur etwa 30–50 % der Patienten mit chronischem Nierenversagen. (Foto: Nguyen Dung/VNA)
Die Zahl der Dialysepatienten in Dak Lak beträgt nur etwa 30–50 % der Patienten mit chronischem Nierenversagen. (Foto: Nguyen Dung/VNA)

In Dak Lak steigt die Zahl der Menschen, die an Nierenerkrankungen leiden und sich einer Dialyse unterziehen müssen, während es bei den Geräten und dem Personal immer noch viele Probleme und Engpässe gibt, was zu einer Überlastungssituation führt.

Dialysepatienten werden immer jünger.

Statistiken zufolge gibt es in der Provinz Dak Lak derzeit etwa 550 Fälle von chronischem Nierenversagen. Während chronisches Nierenversagen früher nur bei Menschen über 60 Jahren auftrat, steigt heute die Zahl der jungen Menschen mit dieser Krankheit tendenziell an und wird zu einer Belastung für Familien und die Gesellschaft.

Obwohl erst 23 Jahre alt, leidet Truong Thuy Au Sang (geboren 2001 in Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak) seit über einem Jahr an Nierenversagen. Sang sagte, sie sei, sobald sie Symptome wie Halsschmerzen und Atembeschwerden aufwies, zur Untersuchung ins Gia Dinh General Hospital ( Ho-Chi-Minh- Stadt) gegangen.

Nach Durchführung der Tests zeigten die Ergebnisse, dass er an Nierenversagen (Stadium 5) litt. Nach vier Monaten Dialyse in Ho-Chi-Minh-Stadt kehrte Sang in seine Heimatstadt zurück, um die Dialyse im Thien Hanh General Hospital dreimal pro Woche fortzusetzen.

Auch bei Herrn Y Khoi Du (geboren 1994 im Distrikt Lak, Provinz Dak Lak) wurde vor über einem Jahr chronisches Nierenversagen im Endstadium festgestellt.

Herr Y Khoi Du erzählte, dass er früher der Ernährer der Familie war und sich guter Gesundheit erfreute. Vor über einem Jahr fühlte er sich jedoch müde, litt an Schlaflosigkeit, war blass und ihm war übel. Deshalb ging er zur Untersuchung ins Central Highlands General Hospital, wo die Krankheit diagnostiziert wurde. Aufgrund eines Nierenversagens verschlechterte sich sein Gesundheitszustand und er konnte nur noch zu Hause bleiben und für seine Familie kochen.

Die Last der Versorgung mit „Essen, Kleidung, Reis und Geld“ liegt ganz bei der Ehefrau, die ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder versorgen muss. Seine Familie ist arm, und jetzt ist es noch schwieriger.

„Als ich von meiner Krankheit erfuhr, konnte ich es meiner Frau nicht sagen. Ich war am Boden zerstört, weil ich nicht mehr die Kraft hatte, für meine Frau und meine Kinder zu sorgen. Derzeit verdient meine Frau 200.000 VND pro Tag, was gerade ausreicht, um die Fahrtkosten für die dreimal wöchentliche Dialyse ihres Mannes zu decken“, sagte Y Khoi Du.

Im Central Highlands General Hospital gibt es derzeit etwa 200 Patienten mit Nierenversagen, die eine Dialyse benötigen; davon sind etwa 35 zwischen 18 und 35 Jahre alt (das entspricht etwa 17,5 %), der jüngste Patient ist erst 16 Jahre alt.

Laut Dr. Hoang Thi Thuy Tien von der Abteilung für Intensivmedizin und Giftbekämpfung am Central Highlands General Hospital waren Nierenerkrankungen früher bei älteren Menschen weit verbreitet. In letzter Zeit tritt die Krankheit jedoch auch bei jungen Menschen auf (früher 6 %, jetzt 15 %).

Der Grund dafür ist, dass heutzutage die Häufigkeit von Diabetes und Bluthochdruck zunimmt und die Betroffenen daher immer jünger werden. Darüber hinaus führen ein sitzender Lebensstil, geringe körperliche Aktivität, übermäßiger Fast-Food-Genuss, der Verzehr von viel Eiweiß, Fett und frittierten Speisen zu Übergewicht und Fettleibigkeit.

Manche Menschen bleiben lange auf, trinken viel Alkohol und Bier und rauchen viel, was zu einer Zunahme von Stoffwechselerkrankungen und damit zu einer Erhöhung der Zahl von Patienten mit Nierenversagen führt.

Um Nierenversagen vorzubeugen, empfiehlt Dr. Hoang Thi Thuy Tien regelmäßiges Training (durchschnittlich 20 Minuten pro Tag), ausreichend Wasser (2 Liter pro Tag) und Rauchstopp, um das Fortschreiten einer Nierenerkrankung im Endstadium zu verzögern (falls bereits eine Nierenerkrankung vorliegt). Darüber hinaus sollten Blutzucker und Blutdruck regelmäßig kontrolliert und die Einnahme von Medikamenten vermieden werden.

Es gibt noch viele Schwierigkeiten.

In der Provinz Dak Lak gibt es drei öffentliche Einrichtungen für künstliche Nieren: das Central Highlands General Hospital, das Buon Ma Thuot City General Hospital und das Buon Ho Town General Hospital.

Derzeit gibt es in der Region etwa 550 Fälle von chronischem Nierenversagen. Es gibt viele Patienten und eine große Nachfrage, aber die Krankenhäuser verfügen nur über begrenzte Ausstattung.

Dies erschwert die Behandlung. Statistiken zufolge beträgt die Gesamtzahl der Dialysepatienten in den Zentren nur etwa 30 bis 50 Prozent der Patienten mit chronischem Nierenversagen. Es gibt immer noch viele Menschen, die auf eine Dialyse oder eine Nierentransplantation warten.

ttxvn_qua_tai_benh_nhan_chay_than_nhan_tao_tai_dak_lak2_resize.jpg
Frau Vo Thi Minh (28 Jahre) aus dem Bezirk Cu M'Gar in der Provinz Dak Lak leidet seit fünf Jahren an Nierenversagen. (Foto: Nguyen Dung/VNA)

Im Central Highlands General Hospital gibt es derzeit 24 Dialysegeräte, die in vier Schichten pro Tag arbeiten. Jede Schicht umfasst 22 Patientenzyklen und 1–3 Zyklen Notfalldialyse. Die Zahl der Patienten, die eine künstliche Nierendialyse benötigen, ist sehr hoch. Schätzungsweise werden fast 600 Fälle registriert.

Jeder Dialysepatient muss zwei- bis dreimal pro Woche zur Dialyse. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Geräten kann das Krankenhaus nur maximal 200 Patienten aufnehmen. Die Anzahl der Dialysesitzungen, die den Bedarf der Patienten decken, ist mit durchschnittlich ein bis drei Mal pro Woche noch gering. Der Rest kann nicht aufgenommen werden.

Dr. Hoang Thi Thuy Tien erklärte, dass chronische Nierenerkrankungen in fünf Stadien unterteilt werden. Von Stadium 1 bis 4 verzögern Ärzte die Behandlung, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und so zum Nierenversagen im Endstadium zu führen. Im Stadium 5 (dem Endstadium) ist eine Nierenersatztherapie erforderlich. Derzeit gibt es drei alternative Behandlungsmethoden: Nierentransplantation, Hämodialyse und Peritonealdialyse.

„Die Geräte des Krankenhauses können den Bedarf von Patienten mit terminalem Nierenversagen, die eine Nierenersatzbehandlung durch künstliche Nierendialyse benötigen, nicht decken. In manchen Fällen gehen Patienten, sofern sie es sich leisten können, zur Dialyse in private Krankenhäuser. In Fällen, in denen sie sich dies nicht leisten können, erhalten die Patienten keine Nierenersatzbehandlung und akzeptieren sie“, informierte Dr. Hoang Thi Thuy Tien.

Ende 2023 richtete das Thien Hanh General Hospital eine künstliche Nierenstation ein. Es ist das erste private Krankenhaus in Dak Lak, das Patienten künstliche Nierendialyse anbietet. Laut Dr. Le Thi Thu Ha wurde die künstliche Nierenstation mit dem Ziel eröffnet, die Überlastung durch regelmäßige Nierendialyse in Dak Lak und den angrenzenden Provinzen zu reduzieren.

Derzeit verfügt das Krankenhaus über 19 Geräte, die in drei Schichten täglich in Betrieb sind und 90 Dialysepatienten versorgen. Täglich werden etwa 40 Patienten behandelt. Die Patientenzahl ist ständig überlastet, sodass die Abteilung für künstliche Nieren wiederholt zusätzliche Geräte angefordert hat, um den Bedarf der Patienten zu decken. Gleichzeitig ist die Zahl der Patienten, die auf eine Dialyse warten, nach wie vor sehr hoch.

ttxvn_qua_tai_benh_nhan_chay_than_nhan_tao_tai_dak_lak3_resize.jpg
Ein Patient mit Nierenversagen unterzieht sich im Central Highlands General Hospital einer Dialyse. (Foto: Nguyen Dung/VNA)

Laut Dr. Le Thi Thu Ha besteht die Abteilung für künstliche Nieren derzeit aus sechs Ärzten und sieben Krankenschwestern. Die Zahl der Patienten ist gestiegen, sodass das Personal überlastet ist. Das Krankenhaus muss medizinisches Personal zu weiteren Studien schicken, um die fehlenden Ressourcen auszugleichen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Um die Interessen der Patienten mit den Möglichkeiten des Krankenhauses in Einklang zu bringen, erstellt die Abteilung eine Kostentabelle, damit die Patienten sicher sein können, entsprechend ihrer Möglichkeiten zu zahlen. Es ist jedoch nicht möglich, alle Patienten in der Provinz zu versorgen.

Um benachteiligte Patienten zu unterstützen, gleicht das Krankenhaus die Kosten für die Patienten aus und reduziert sie. Für versicherte Patienten werden mehr als 50 % übernommen. Dies sei das humanitäre Programm des Krankenhauses, informierte Dr. Le Thi Thu Ha.

Im Fall von Frau Dao Thi Tiep (geboren 1954 in Krong Nang, Provinz Dak Lak), die seit 20 Jahren an einer Nierenerkrankung leidet, muss sie regelmäßig zur Untersuchung und Behandlung nach Ho-Chi-Minh-Stadt fahren.

Seit Anfang 2024 hat sich ihre Krankheit zu einem Nierenversagen im Endstadium entwickelt und sie muss sich einer Dialyse unterziehen. Ihre Familie ist arm und hat finanzielle Schwierigkeiten. Die häufigen Reisen zwischen Dak Lak und Ho-Chi-Minh-Stadt haben ihre Gesundheit und ihren Geist erschöpft, sodass sie beschloss, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, um die Dialyse im Thien Hanh General Hospital fortzusetzen.

ttxvn_qua_tai_benh_nhan_chay_than_nhan_tao_tai_dak_lak4_resize.jpg
Das Central Highlands General Hospital verfügt derzeit über 24 Dialysegeräte, die in vier Schichten pro Tag betrieben werden. (Foto: Nguyen Dung/VNA)

„Die Versicherung deckt 50 % ab, die Dialyse kostet dreimal pro Woche über 7 Millionen VND pro Monat. Meine Familie ist arm, wir sind alt und können kein Geld verdienen, also müssen wir Land und Felder für die Dialyse verkaufen. Wir müssen einfach abwarten, was passiert“, erzählte Frau Dao Thi Tiep.

Angesichts der großen und dringenden Bedürfnisse der Bevölkerung hat das Gesundheitsministerium der Provinz Dak Lak vor Kurzem die Stellungnahmen des Planungs- und Investitionsministeriums und des Finanzministeriums der Provinz zusammengestellt und diese an das Volkskomitee der Provinz weitergeleitet, um finanzielle Unterstützung für Investitionen in hämatologische Geräte für Bluttransfusionen und künstliche Nieren vor Ort zu beantragen.

Das Gesundheitsministerium hat ein Dokument des Volkskomitees der Provinz erstellt, das an die Agenturen des Ministeriums für Planung und Investitionen, des Gesundheitsministeriums, des Ethnischen Rates der Nationalversammlung und des Ethnischen Komitees gesendet werden soll, um Unterstützung aus dem dringenden Reservefonds im Regierungsplan 2024–2025 zu beantragen, um in Ausrüstung für das Hämatologie- und Bluttransfusionszentrum und künstliche Niereneinheiten für die Region mit einem Gesamtbetrag von über 85 Milliarden VND zu investieren, einschließlich des Kaufs eines elektrochemilumineszenten Immunoassay-Systems und einer automatischen Extraktions- und Echtzeit-PCR-Maschine; der Ausstattung mit 50 weiteren künstlichen Nierenmaschinen, 1 RO-System und der Entwicklung von 4 künstlichen Niereneinheiten in 4 Richtungen der Provinz./.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dak-lak-cac-co-so-y-te-khong-dap-ung-du-nhu-cau-benh-nhan-chay-than-nhan-tao-post976857.vnp

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
In den Cafés von Hanoi wimmelt es von Dekorationen zum Mittherbstfest, die viele junge Menschen anlocken, um
Vietnams „Hauptstadt der Meeresschildkröten“ international anerkannt
Eröffnung der Kunstfotografieausstellung „Farben des Lebens vietnamesischer Volksgruppen“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt