Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Dak Lak bekämpft und beseitigt „böse Religionen“ und „seltsame Religionen“

Việt NamViệt Nam13/02/2025

[Anzeige_1]

In den letzten Jahren haben sich Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen in Dak Lak nicht nur auf Investitionen in den Aufbau der Infrastruktur, die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und die Verbesserung des Lebens der Menschen in allen Aspekten konzentriert, sondern auch darauf geachtet, die Richtlinien der Partei und die Politik und Gesetze des Staates in Bezug auf Religion umzusetzen, günstige Bedingungen für religiöse Aktivitäten zu schaffen und die Glaubensfreiheit der Menschen in der Region zu gewährleisten.

Das Volkskomitee der Gemeinde Cu Sue und die Vaterländische Front des Distrikts Cu M'gar (Provinz Dak Lak) überreichten Haushalten, die den „unabhängigen privaten Protestantismus“ aufgaben, um zur vom Staat anerkannten protestantischen Religion zurückzukehren, Geschenke. Das Volkskomitee der Gemeinde Cu Sue und die Vaterländische Front des Distrikts Cu M'gar (Provinz Dak Lak) überreichten Haushalten, die den „unabhängigen privaten Protestantismus“ aufgaben, um zur vom Staat anerkannten protestantischen Religion zurückzukehren, Geschenke.

Angesichts der Tatsache, dass nicht anerkannte religiöse Organisationen, Gruppen und neue religiöse Phänomene in das Gebiet eindringen und negative Auswirkungen auf das Leben der Menschen sowie auf die Sicherheit und Ordnung auf der Basisebene haben, konzentrieren sich die Funktionszweige der Provinz auf die Bekämpfung, Handhabung und Beseitigung „böser Religionen“ und „seltsamer Religionen“ und tragen so zur Gewährleistung der religiösen Sicherheit in dem Gebiet bei.

Lebe ein gutes Leben und sei tugendhaft

Nach Angaben des Religionskomitees der Provinz Dak Lak gibt es in der Provinz vier Hauptreligionen: Katholizismus, Buddhismus, Protestantismus und Cao Dai mit mehr als 616.000 Anhängern, was etwa 32 % der Bevölkerung der Provinz entspricht, wovon etwa 256.190 ethnischen Minderheiten angehören. Der Katholizismus hat 110 Gotteshäuser mit 217.026 Anhängern; der Protestantismus hat etwa 199.830 Anhänger, davon 195.183 ethnischen Minderheiten; der Buddhismus hat 175 Pagoden, Klöster, Einsiedeleien und Gebetshallen mit etwa 193.490 Anhängern; der Cao Dai hat fast 6.000 Anhänger, die in 12 religiösen Einrichtungen leben.

Der stellvertretende Vorsitzende des Komitees für religiöse Angelegenheiten der Provinz Dak Lak, Nguyen Van Tu, sagte, dass unter der großen Aufmerksamkeit der Partei und des Staates zahlreiche Richtlinien zur sozioökonomischen Entwicklung des zentralen Hochlands, einschließlich der Provinz Dak Lak, erlassen worden seien.

Durch umfangreiche Investitionen in Bergregionen und Gebiete ethnischer Minderheiten und durch die Berücksichtigung des Lebens der Menschen, insbesondere ihrer berechtigten religiösen Bedürfnisse, können ethnische Minderheiten nicht nur ihr materielles und spirituelles Leben verbessern, sondern auch zu einer korrekten Wahrnehmung und einem korrekten Glauben gelangen und sich nicht von „bösen Religionen“ verführen und verführen lassen.

„Das Leben der ethnischen Minderheiten im zentralen Hochland im Allgemeinen und in der Provinz Dak Lak im Besonderen hat sich allmählich verbessert. Die ethnischen und religiösen Gemeinschaften der Provinz haben stets wichtige Beiträge zum Aufbau und zur Entwicklung der Sozioökonomie geleistet, die nationale Verteidigung und Sicherheit gewährleistet und die Gläubigen ermutigt, ein gutes Leben zu führen, ihrer Religion zu folgen und sich ein neues Leben aufzubauen“, bekräftigte Genosse Nguyen Van Tu.

Priester Vu Thanh Lich, Vorsitzender des katholischen Solidaritätskomitees der Provinz Dak Lak, sagte: „Die Katholiken in der Provinz haben stets die Aufmerksamkeit der Parteikomitees, Behörden, Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen von der Provinz bis zur Basis erhalten, was günstige Bedingungen für Investitionen in den Bau, die Reparatur und die Renovierung von Gotteshäusern geschaffen hat. Daher sind die religiösen Einrichtungen der Pfarreien und Religionsgemeinschaften bis heute immer geräumiger und schöner geworden. Die sozioökonomische Entwicklung hat das Leben der Katholiken verbessert, alle sind begeistert und zuversichtlich, ihrer Religion treu zu bleiben und ihren bürgerlichen Pflichten nachzukommen.“

Die Stellung der Katholiken in der Gemeinschaft der ethnischen Gruppen und anderer Religionen wurde ständig gestärkt, wobei sie stets den Geist interreligiöser Solidarität und Harmonie demonstrierten. Die Katholiken in der Provinz halten sich stets an die Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie an die Richtlinien und Gesetze des Staates und beteiligen sich aktiv an patriotischen Nachahmerbewegungen der Zentralregierung und der lokalen Regierungen.

Unter den Katholiken gibt es immer mehr Beispiele guter Menschen, guter Taten, fortschrittlicher und herausragender Beispiele wirtschaftlicher Entwicklung, gegenseitiger Hilfe bei der Beseitigung des Hungers und der Verringerung der Armut, aktiver Teilnahme an karitativen und humanitären Aktivitäten, Beiträgen zur Abwehr sozialer Übel, Aufrechterhaltung der politischen Stabilität und der sozialen Ordnung und Sicherheit in der Region.

Pastor Y Tuan Mlo, Vorsitzender des Repräsentantenhauses der Südlichen Evangelischen Kirche Vietnams in der Provinz Dak Lak, bekräftigte, dass der Staat sich nicht nur um das materielle und spirituelle Leben der Menschen kümmere, sondern auch über ein Religionsgesetz verfüge, das das Recht der Bürger auf Glaubensfreiheit respektiere und gleichzeitig günstige Bedingungen für die Ausübung der Religionen im Einklang mit dem Gesetz schaffe.

Der Repräsentantenrat der Südlichen Evangelischen Kirche Vietnams in der Provinz Dak Lak fordert von den für die Zweigstellen und protestantischen Gruppen in der Provinz zuständigen Pastoren stets, dass sie die Gläubigen dazu anhalten und mobilisieren, die Richtlinien, Leitlinien und Gesetze der Partei, des Staates und die örtlichen Vorschriften einzuhalten, ein gutes Leben zu führen und ihrer Religion zu folgen, den Aufbau einer großen nationalen Einheit zu stärken, Sicherheit und Ordnung zu schützen und ein friedliches, wohlhabendes und glückliches Dorfleben aufzubauen.

Kampf zur Beseitigung „böser Religionen“ und „seltsamer Religionen“

Dak Lak ist eine Region mit besonders wichtiger strategischer Lage in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Landesverteidigung und Sicherheit der Region und des ganzen Landes. Hier leben 49 ethnische Gruppen. Daher konzentrieren sich feindliche Kräfte oft auf Sabotageakte mit Aktivitäten zur „ friedlichen Entwicklung“, planen separatistische und autonome Gedanken, spalten das zentrale Hochland von der großen Familie ethnischer Gruppen und der territorialen Souveränität Vietnams ab und gründen einen „unabhängigen Staat Dega“.

Feindselige Kräfte nutzen ethnische und religiöse Probleme stets aus, um ethnische Minderheiten anzulocken und zum Widerstand gegen Partei, Staat und Regime aufzustacheln. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren in der Provinz Dak Lak eine Reihe „seltsamer Religionen“ und „böser Religionen“ entstanden, darunter „seltsame Religionen“ und Formen von Glaubensvorstellungen und Religionen, die im Widerspruch zu gesellschaftlichen, ethischen Normen und nationalen kulturellen Traditionen stehen und zu einer Spaltung des großen nationalen und religiösen Solidaritätsblocks führen.

Durch die Arbeit zur Erfassung der Situation der Funktionssektoren gibt es in der Provinz Dak Lak derzeit 14 Gruppen mit mehr als 1.200 Menschen, die an „bösen Kulten“ und „seltsamen Kulten“ teilnehmen, wie z. B.: Ha Mon Religion, Ami Sara, Supreme Master Thanh Hai, Falun Gong, Kirche Gottes der Mutter, Evangelische Kirche Christi, Dieu Am Dharma Door, Spirituality, Thien Dao, Long Hoa Maitreya, Ba Co Do, Je Sua und die Organisation „Dak Lak Protestant Vietnam“.

Die Anführer „böser Kulte“ und „seltsamer Religionen“ haben Wohltätigkeitsaktivitäten, Umweltschutz, politische, kulturelle und religiöse Veranstaltungen, Kunstdarbietungen, Meditation, Vegetarismus und Fremdsprachenunterricht ausgenutzt und den Druck internationaler Organisationen und ausländischer Medien ausgenutzt und versucht, diesen auszuüben; über Telefone, soziale Netzwerke, direkte Propaganda oder per Post, um Dokumente zu verteilen.

Einige „böse Kulte“ konzentrieren sich auf Propaganda, indem sie Menschen mit hohen Positionen und Einfluss in der Gesellschaft anlocken, wie etwa Künstler, Lehrer, Offiziere … und sich unter dem Namen von Clubs, Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder sozialen Organisationen verstecken, um ihre Aktivitäten zu verschleiern und mit den Behörden in Kontakt zu treten.

Insbesondere einige „böse Kulte“ wie „Dao Ba Co Do“, „Hoi Thanh Je Sua“ und „Amí Sara“ verbreiten Aberglauben und heilen spirituelle Krankheiten, die der Gesundheit und dem Leben der Gläubigen schaden. Sie verbreiten, dass man nicht arbeiten muss, um zu essen, dass man nicht lernen muss, um lesen und schreiben zu können, dass man im Krankheitsfall nicht zur Behandlung ins Krankenhaus gehen muss, sondern nur praktizieren und vom „Kultführer“ „gesegnet“ werden muss, um zu beten, und schon ist man geheilt …

Einige „böse Religionen“ praktizieren „Rituale“, die gegen die Sitten und Gebräuche des Landes verstoßen und antikulturell sind. Sie zerstören beispielsweise Ahnenaltäre, verfälschen die Geschichte, greifen staatlich anerkannte Religionen an und diffamieren sie, stacheln die Menschen zum Widerstand gegen die Regierung auf, boykottieren von Veranstaltungen der örtlichen Behörden usw.

Durch Ermittlungen stellten die Behörden fest, dass die meisten Anführer „böser Religionen“ und „fremder Religionen“ aus persönlichen Interessen Profit schlagen wollten und damit Unmut in der religiösen Gemeinschaft hervorriefen. Als sie entdeckt und angegangen wurden, zeigten sich die Betroffenen stur und unkooperativ, reichten sogar Beschwerden ein und beschuldigten die Regierung, die „Menschenrechte“ und die „Glaubens- und Religionsfreiheit“ zu verletzen.

Oberstleutnant Lu Thi Anh Dao, stellvertretender Leiter der Abteilung für innere Sicherheit der Provinzpolizei Dak Lak, sagte: „Die Provinzpolizei hat die Regierung proaktiv beraten und sich mit den örtlichen Funktionsbehörden abgestimmt, um in Gebieten mit ethnischen Minderheiten und religiösen Glaubensgemeinschaften regelmäßig Auftaktveranstaltungen der Bewegung „Alle Menschen schützen die nationale Sicherheit“ zu organisieren. Sie hat sich mit den Funktionsbehörden abgestimmt, um die Kernkräfte gut aufzubauen, auszubilden und zu fördern und lokale religiöse Würdenträger und angesehene Personen zu mobilisieren und davon zu überzeugen, ihre Anhänger zu propagieren und zu ermutigen, nicht an „böse Religionen“ und „seltsame Religionen“ zu glauben und ihnen nicht zu folgen …“

Mit den oben genannten drastischen Lösungen haben die Funktionsbereiche der Provinz dazu beigetragen, das Bewusstsein und den Sinn für die Einhaltung der Gesetze bei den Massen und Gläubigen zu schärfen und sie vor den Absichten, Tricks und Propagandaaktivitäten zu warnen und die Menschen dazu zu verleiten, sich an Glaubensrichtungen und Religionen zu beteiligen, die die Sicherheit und Ordnung der Untertanen in „bösen Religionen“ und „seltsamen Religionen“ verletzen.

Die Provinzbehörden raten den Menschen, stets wachsam zu sein und denjenigen, die sie zur Teilnahme an „bösen Religionen“, „fremden Religionen“ und staatlich nicht zugelassenen Religionen verleiten, nicht zu glauben oder ihnen zuzuhören. Gleichzeitig sollten sie diese „bösen Religionen“, „fremden Religionen“ und als Religion getarnte reaktionäre Elemente aktiv anprangern und mit den Behörden und Polizeikräften auf allen Ebenen zusammenarbeiten, um sie zu bekämpfen, zu verhindern und zu beseitigen und so zum Schutz des friedlichen Lebens in den Dörfern beizutragen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/dak-lak-dau-tranh-xoa-bo-cac-ta-dao-dao-la-242639.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme der „Stahlmonster“, die auf der A80 ihre Kraft demonstrieren
Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt