Im Zuge der Entwicklung des gemeinschaftlichen Kulturtourismus bewahren ethnische Minderheiten in ihren jeweiligen Regionen stillschweigend einzigartige Geschichten über ihre Identität und ihre Bevölkerung. Die Verknüpfung dieser Orte mit touristischen Aktivitäten in der gesamten Provinz ist ein notwendiger Schritt zur Förderung nachhaltiger kultureller Werte.
In jüngster Zeit wurden in vielen Regionen Schutzgebiete und Ausstellungshäuser für die Kulturen ethnischer Minderheiten errichtet. So ist beispielsweise das Dao Thanh Y Kulturraum-Ausstellungshaus (Gemeinde Thuong Yen Cong, Stadt Uong Bi) seit August 2024 in Betrieb und präsentiert nicht nur Brokatstickerei und die Cap-Sac-Zeremonie, sondern dient auch als Bühne für Kunsthandwerker, die dort ihr Können unter Beweis stellen und an die jüngere Generation weitergeben. In der Gemeinde Bang Ca hat das mit der Dao Thanh Y-Gemeinschaft verbundene Schutzgebietsmodell zahlreiche Touristen angezogen, die dort die Cap-Sac-Zeremonie, die Weinherstellung mit Blatthefe und die traditionelle Hausarchitektur erleben möchten.
In Binh Lieu gibt es neben dem Kultur- und Sportzentrum des Bezirks auch touristische Attraktionen wie Ban Cau (Gemeinde Luc Hon) und das Dorf San Chi Luc Ngu (Gemeinde Huc Dong), wo Besucher an Festen teilnehmen und die Bräuche und die einzigartige Küche kennenlernen können. Auch in Tien Yen befinden sich das Kulturhaus der Tay-Ethnie (Gemeinde Phong Du) und das Kultur- und Sportzentrum der San Chi-Ethnie (Gemeinde Dai Duc). Seit 2020 haben in der Provinz Quang Ninh zahlreiche Orte wie Van Don, Dam Ha, Ba Che und Hai Ha ethnische Kulturstätten auf Gemeinde- und Dorfebene eröffnet. Zusätzlich zu den vier von der Provinz genehmigten ethnischen Dörfern wird Quang Ninh im Zeitraum von 2023 bis 2025 in neun weitere touristische Attraktionen mit einzigartigen Ressourcen, Geschichte und Kultur investieren.
Laut der Bewertung ist jeder Ausstellungsraum eine wahre Fundgrube wertvoller Dokumente – von Artefakten, Trachten, Musikinstrumenten und traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu Bräuchen und Ritualen. Einige Orte haben die Methode der lebendigen Darstellung angewendet, indem sie Aktivitäten und Feste nachstellen und den Besuchern so ermöglichen, die lokale kulturelle Identität nicht nur zu beobachten, sondern auch tief zu erleben. Besonders hervorzuheben ist, dass einige Modelle proaktiv den Tourismus fördern und so den Wert der Reiseziele steigern. Herr Dang Van Manh, Parteisekretär der Gemeinde Bang Ca, erklärte: „Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, den Gemeindetourismus auf der Grundlage des Kulturerhalts zu entwickeln. Wir haben Gesangs- und Brokatstickereikurse eröffnet und Workshops zur Weinherstellung, Kuchenherstellung und zum Anbau von Heilpflanzen organisiert. Dadurch konnten wir bereits viele Schülergruppen und internationale Kreuzfahrtgäste begrüßen.“
Im Jahr 2024 wird dieser Ort 10.000 Besucher empfangen. Allein im ersten Quartal 2025 wurden bereits über 10.000 Besucher gezählt, darunter viele internationale Gruppen. Parallel dazu zieht das Ausstellungshaus in der Gemeinde Thuong Yen Cong, das die Lebensweise der Dao-Bevölkerung präsentiert, wöchentlich etwa 100 Besucher an und sichert der Bevölkerung ein regelmäßiges Einkommen. Auch in Tien Yen, Binh Lieu, einem touristisch stark entwickelten Gebiet, locken verschiedene Ausstellungsstücke durch jährliche Kultur- und Festivalveranstaltungen Besucher an.
Abgesehen von einigen wenigen, die gezielt beworben wurden, haben sich die meisten dieser Orte jedoch nicht zu attraktiven Touristenzielen entwickelt. Sie dienen größtenteils nur als statische Ausstellungsstücke und interne Werbeplattformen und sind nicht mit konkreten Touren und touristischen Angeboten verknüpft. Einige dieser Anlagen verfallen nach ihrer Errichtung dem Verfall, stehen still, es mangelt an Instandhaltungsmitteln und die Ausstellungsstücke sind eintönig.
Die größte Herausforderung besteht derzeit in der mangelnden Abstimmung der Betriebsabläufe, dem Fachkräftemangel und der unklaren Positionierung dieser Gebiete auf der touristischen Landkarte der Provinz. Die Kommunikationsarbeit ist unzureichend, das touristische Angebot nach wie vor eintönig, was die Kundenbindung erschwert. Um das Potenzial auszuschöpfen, ist eine umfassende Strategie erforderlich.
Experten zufolge ist es notwendig, jeden Ort zunächst zu prüfen und zu klassifizieren, um seine Rolle klar zu bestimmen: die Erhaltung und Entwicklung des Tourismus oder die Funktion als Ort der kulturellen Bildung . Pham Hong Long, Leiter der Fakultät für Tourismuswissenschaften (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi) und Tourismusexperte, erklärte: „Investitionen in die Entwicklung von Erlebnistourismus müssen Hand in Hand gehen mit der Ausbildung lokaler Fachkräfte, der Förderung der Bürgerbeteiligung und der Berücksichtigung der Menschen als Gegenstand des Naturschutzes. Das ist ein nachhaltiger Ansatz, der auch bei internationalen Touristen sehr beliebt ist.“
Quang Ninh verfügt über ein vielfältiges Netzwerk ethnischer Kulturstätten. Jede dieser Stätten ist ein „Kanal“ ethnischer Identität, der vom Alltag über Feste bis hin zu traditionellem Handwerk reicht. Dies ist eine besonders wertvolle Ressource, die, wenn sie gut organisiert wird, zu einem einzigartigen, besonderen und nachhaltigen Tourismusprodukt der Provinz werden kann.
Ha Phong
Quelle






Kommentar (0)