REPORTER: Was hat Sie dazu bewogen, mit „Lat mat: The ticket of destiny“ das Risiko einzugehen, sich einem neuen Genre zuzuwenden?
Regisseur LY HAI: Ich war schon immer der Meinung, dass es allen langweilig wird, wenn ich den Leuten immer wieder dasselbe Gericht vorsetze. Deshalb habe ich mich für ein Genre entschieden, das ich noch nie zuvor ausprobiert habe. Dieser Teil des Films ist stark psychologisch, ein bisschen Komödie, ein bisschen Action, aber dennoch mit familiären Zuneigungs- und Thriller-Elementen. Das Publikum muss ständig raten.
Wie zuversichtlich und nervös sind Sie in diesem 6. Teil?
Ich bin mir am sichersten, dass ich die richtige Besetzung gewählt, gut gespielt und die Leute überzeugt habe, dass die Geschichte wahr ist. Natürlich finde ich mein „Kind“ immer schön und süß; für andere mag das aber nicht der Fall sein. Aber mein Team und ich haben unser Bestes gegeben, damit wir nach der Veröffentlichung des Films nicht bereuen müssen, warum wir uns nicht mehr Mühe gegeben haben.
Was die Angst betrifft, ist das ein neues Genre, das ich noch nie zuvor bearbeitet habe. Vor der Veröffentlichung habe ich mir über jeden Teil des Films Sorgen gemacht, da jeder Teil eine andere Geschichte, einen anderen Inhalt und eine andere Perspektive hat. Ich kann auch nicht wissen, ob die Geschichte, die ich erzähle, allen gefallen wird. Aber normalerweise lasse ich nicht zu, dass die Angst die Crew beeinflusst, nur mein Mann und ich wissen es. Ich bin diejenige, die die Führung übernimmt, nicht nachlässig sein oder Energie verlieren darf und immer alle anspornen muss, alles zu überwinden.
Ich träume davon, zehn Teile von Lat Mat zu drehen, weiß aber nicht, ob ich das schaffe. Beim sechsten Teil fühle ich mich gesundheitlich angeschlagen. Ich habe das Gefühl, meine Zeit für meine Kinder zu verschwenden. Ich habe Schuldgefühle gegenüber meiner Familie. Was Ideen angeht, schreibe ich sie auf, wann immer, wo immer und was immer ich sehe, damit ich sie umsetzen kann, wenn ich Zeit habe und ein Drehbuch entwickeln muss. Momentan habe ich Dutzende von Ideen und einige fertige Drehbücher, aber die Dreharbeiten haben noch nicht begonnen.“ – Regisseur LY HAI
Die veröffentlichten Teile von Lat Mat waren alle erfolgreich. Ist das ein Beweis dafür, dass Sie Ihr Publikum sehr gut verstehen?
Bevor ich einen Film drehte, habe ich viele Leute konsultiert. Ich habe mir auch angewöhnt, ins Kino zu gehen oder Filme online anzuschauen, um zu wissen, wie sich der Markt entwickelt und welche Art von Filmen die Leute gerne sehen. Ich habe sowohl inländische als auch ausländische Filme recherchiert, erfolgreiche und gescheiterte. Ich gehe jedoch gerne meinen eigenen Weg. Als ich das Drehbuch schrieb, boomte der Markt mit Horrorfilmen, ich habe Actionfilme vermieden und bin dann zu psychologischen Filmen übergegangen. Ich bin bewusst keinem Weg gefolgt.
Wenn das Publikum die Serie Lat Mat sieht, ist ihm vor allem die Authentizität der Schauspieler, der Kulisse und jeder Dialogzeile wichtig. Ich verlange von den Schauspielern und der Drehkulisse stets, so realistisch wie möglich zu sein, um beim Publikum Emotionen zu wecken, die ausrufen: „Das ist mein Zuhause, meine Heimatstadt, meine Brüder und Schwestern …“
Dafür sind Sie bereit, viel Geld auszugeben und zu investieren?
Ich wage nicht zu sagen, dass ich bereit bin, Geld auszugeben. Das ist meine Art, das Publikum zu respektieren und mein Bestes zu geben, um ihm das Erlebnis zu vermitteln. Ich gebe mein Bestes und lerne von denen, die vor mir da waren, auch wenn ich immer weiß, dass mein Kino noch weit hinter der Welt zurückliegt.
Heben alle Ihre Filme mehr oder weniger traditionelle kulturelle Elemente hervor?
Als ich mit ausländischen Filmemachern zusammensaß, vertraute ich ihnen meinen Wunsch an, den Film einem internationalen Publikum zu präsentieren. Viele sagten mir: „Zeig dem Publikum, was du hast.“ Szenen von hohen Gebäuden, Wolkenkratzern, neuen Autos, CGI-Technologie … Hollywood hat alles schon gemacht. Vietnams Landschaft ist berühmt für ihre Schönheit. Warum zeigen wir sie nicht einem internationalen Publikum, auch den Menschen im Land, die noch nie die Gelegenheit hatten, dorthin zu reisen? Deshalb gibt es in vielen Teilen von Lat Mat Bilder von Fährterminals, schwimmenden Märkten, Cham-Tänzen, Rikscha-Rennen …
In Lat Mat 6 ist der Beruf des Mattenmachers nur der Hintergrund der Figur, aber durch einige Bilder hinterlässt er einen Eindruck und hilft jungen Menschen, das Mattendorf und die Matten von früher kennenzulernen. Das macht mich glücklich und fröhlich.
Sie sind ein „Amateur“ im Kino, aber sehr erfolgreich. Ist das Druck oder Motivation?
Ich studierte Theater und Kino in den Bereichen Schauspiel, Drama und Film. Als ich meinen Abschluss machte, entwickelte sich die Filmbranche nicht weiter, also wechselte ich zum Gesang. Nach über 20 Jahren als Sängerin kehrte ich endlich zu meinem ersten Traum zurück: dem Kino. Ich bin mit Leidenschaft in die Filmbranche eingestiegen. Im letzten Monat hatte ich diesen Traum verwirklicht. Bei jedem Film lege ich normalerweise nicht zu viel Wert auf den Umsatz; solange die Leute nach der Fertigstellung nichts von der Zeit und dem Geld bereuen.
Haben Sie jemals damit gerechnet, dass Ihr Film scheitern würde?
Je mehr die Leute erwarten, desto mehr Druck setzen sie mich aus. Ich glaube, meine Filme erfüllen nicht immer alle Erwartungen; manche mögen sie, andere nicht. Ich hoffe einfach, dass die Leute nach jeder Geschichte eine Veränderung in ihrer Arbeit und den Bemühungen von Ly Hai und seinem Team erkennen, auch wenn es kein großer Fortschritt ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)