Hai Yen (Bac Ninh) gab an, vor sechs Tagen drei Garnituren Kleidung für ihre Kinder zum Tet-Fest in einem Geschäft in Hanoi bestellt zu haben, die Ware aber noch nicht erhalten zu haben. Die Verkäuferin teilte mit, sie habe mehrfach dringende Lieferanfragen an die Versandabteilung geschickt, jedoch keine Antwort erhalten. Die Bestellung befinde sich derzeit noch im Transitbereich. Die Kundin wolle die Ware abholen, was ihr aber nicht möglich sei; das Geschäft wolle ihr den Kaufpreis erstatten, was ihr aber ebenfalls nicht möglich sei.
„Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Kleidung rechtzeitig für mein Kind zum Tet-Fest erhalte. Tet ist noch zehn Tage entfernt und die Versandkosten sind schon jetzt viel zu hoch“, klagte Yen.

Lieferverzögerungen stellen in den Tagen vor Tet sowohl für Verkäufer als auch für Käufer eine Krise dar (Foto: Ngoc Thuan).
Dung Nguyen, Inhaber eines Spielzeugladens in Hanoi, berichtete, dass Viettel Post die Annahme von Warenlieferungen an seine Adresse verweigert habe. Das Unternehmen erklärte, dass der Verkäufer in den Tagen vor Tet, als das Warenaufkommen besonders hoch war, proaktiv persönlich zur Post gekommen sei, um die Waren abzugeben.
Allerdings wurde in der Lieferanwendung der Abschnitt "Warenabholung fehlgeschlagen" von der Versandabteilung automatisch mit dem Grund "Verkäufer hat die Ware nicht vorbereitet" ausgefüllt, ohne den Verkäufer zurückzurufen.
Als Dung Nguyen bei der Post anrief, um nachzufragen, erhielt er die Antwort: „Bitte haben Sie Verständnis, senden Sie die Ware direkt ab, da wir momentan überlastet sind.“
Darüber hinaus fügte der Berater hinzu, dass Verkäufer an Tagen nahe Tet die Waren per Expressversand (statt per regulärem Versand) verschicken sollten, um sicherzustellen, dass die Waren die Kunden vor Tet erreichen.
Wenn Sie den Standardversand wählen, um einen günstigeren Preis zu erhalten, teilte der Kundenservice mit, dass keine Garantie für die Zustellung vor Tet übernommen wird. Bei beiden Versandarten wird keine genaue Lieferzeit angegeben. Die Angabe „Tet“ dient lediglich als Richtwert.
Für ein Paket mit einem Gewicht von ca. 10 kg und den Maßen 50 cm x 40 cm x 40 cm müsste Dung Nguyen bei einem Expressversand von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt etwa 260.000 VND bezahlen. Der reguläre Versand kostet 130.000 VND. Dieser Preis ist ihrer Meinung nach zu hoch. Wenn der Verkäufer die Expresslieferung nicht übernimmt, erhält sie die Ware nicht.
„Wenn ich die Versandkosten aus eigener Tasche bezahle, mache ich keinen Gewinn. Wenn ich dem Kunden 260.000 VND für den Versand nenne, wird er es auf keinen Fall kaufen“, sagte Dung.
Bei Bestellungen ähnlicher Größe beträgt die Gebühr für den Versand per Giao Hang Tiet Kiem 148.000 VND. Bei dieser Option muss der Verkäufer die Ware selbst zur Post bringen, anstatt sie wie bisher vom Zusteller abholen zu lassen.
Der oben genannte Preis für Giao Hang Tiet Kiem entspricht in etwa den Gebühren der Versandeinheit Giao Hang Nhanh. Allerdings berichteten viele Verkäufer in den Tagen vor Tet, dass die Giao Hang Nhanh-App häufig fehlerhaft und überlastet sei, weshalb sie diese Option seltener wählten.
Im Antrag der Versandabteilung wurden die Informationen zum Feiertagsplan für das chinesische Neujahr nicht aktualisiert. Auch die Entschädigungsrichtlinien für den Fall, dass Versandabteilungen Waren verlieren, verlegen oder verspätet liefern, werden nicht erwähnt.
Manche Leute meinen, dass es heutzutage vielleicht besser sei, Waren per Post zu versenden, um das Risiko von Verlust oder Verlegung der Ware zu vermeiden.
Neben Problemen mit Lieferung und Transport beschwerten sich Kunden über die Schwierigkeit, den Kundenservice einiger Versandunternehmen zu erreichen. Meistens ist die Leitung besetzt oder niemand geht ans Telefon. Auch das Versenden von Textnachrichten über die Kundenservice-Software ist nicht möglich.
Aktuell häufen sich in sozialen Netzwerken Beiträge, die sich über die Verkehrssituation beschweren. Dies ist jedoch kein neues Phänomen; es tritt fast jedes Jahr auf, wurde aber von den Verkehrsbetrieben bisher nicht gelöst.
Verspätete Lieferungen, hohe Versandkosten und mangelnde Unterstützung seitens der Spediteure versetzen die Verkäufer in eine schwierige Lage, da ihre Einnahmen sinken und sie in den Tagen vor Tet nur schwer ihr Kapital zurückerhalten können.
Quelle






Kommentar (0)