Hartes Auftreten, selbstbewusster und hoffnungsvoller Blick, starke und geduldige Aktivitäten – das wird jeder empfinden, der mit Nguyen Ngoc Nhu Uyen, einem neuen Studenten der Ho Chi Minh City University of Industry, in Kontakt kommt.
Als ich Uyen nach Hause folgte, ihrem Auto zur Arbeit folgte und ihren Jubel nach der ersten Stunde hörte, spürte ich das noch deutlicher.
Uyen ist dieses Jahr 21 Jahre alt und beginnt ihr Studium im Rahmen des Kulturförderungssystems. Sie hat fünf Jahre lang gearbeitet, angefangen in einem Café, über einen Milchteeladen bis hin zu einer Spedition für Technologie. Sie brach die Schule ab, um ihre Familie zu unterstützen, organisierte dann aber ihre eigene Arbeit und ihr eigenes Einkommen, um wieder zur Schule gehen, die High School abschließen und studieren zu können.
Auf Uyens Schultern lasten nicht nur das Wissen und die Erfahrung, die es anzusammeln gilt, sondern auch die Last, den Lebensunterhalt für eine Familie zu verdienen, und der Traum vieler Menschen …
In einem gemieteten Haus in einer tiefen Gasse in Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt, saß Frau Xuan – Uyens Mutter – neben einigen Säcken Reis, die sie gerade von einer Wohltätigkeitsveranstaltung im Bezirk 12 mitgebracht hatte. Wir erkannten sofort eine Bekannte: Nguyen Thi Minh Xuan. Ich hatte sie bei den von der Huong Duong Talking Book Library organisierten Aktivitäten kennengelernt, im Computerkurs für Blinde.
Sie nickte, um ihre Bekanntschaft zu begrüßen, und erinnerte sich im Dunkeln an ihre Geschichte. „Ich wurde in einer armen Familie in einer kleinen Provinzstadt geboren. Mit fünf Jahren erkrankte ich an Masern und wurde nicht rechtzeitig behandelt. Die Folgen der Krankheit machten mich blind. Meine Eltern verkauften Haus und Land, um mich nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu holen, aber ich konnte nicht mehr sehen. Ich versuchte, bis zur neunten Klasse die Nguyen-Dinh-Chieu-Schule zu besuchen, suchte Zuflucht in Blindenheimen und lernte dann alle möglichen Berufe. Besen knüpfen, Räucherstäbchen herstellen, Lotterielose verkaufen … Ich heiratete einen Mann, dem es genauso ging.“
Nhu Uyen hilft ihrem Vater, den Straßenverkaufswagen für seine Reise vorzubereiten – Foto: TU TRUNG
Herr Nguyen Quoc Phung, ihr Ehemann – Uyens Vater – hörte, dass Gäste da waren, und rief sofort ein Taxi, um früher nach Hause zu kommen. Sein Freund, der ihn täglich mit dem Motorrad fuhr, brachte einen Wagen voller Zahnbürsten, Badeschwämme, Spülschwämme, Topfreiniger, Gläserspüler … und eine Gitarre mit. Seine Welt war nicht schwarz, sondern ein weißer Nebel mit flackernden menschlichen Gestalten.
Wir lernten uns bei Blindenaktivitäten kennen, verliebten uns aufgrund unserer gemeinsamen Situation ineinander, heirateten und zogen in dasselbe Zimmer zur Miete. Beim Lottoverkauf mussten wir morgens allein und mit jemandem zusammen gehen, sonst wurden uns alle Lose weggenommen. Mit Frau und Kindern verkaufte ich morgens Lottoscheine und Lebensmittel und abends sang ich mit meiner Gitarre in Restaurants. So ging es schon viele Jahre, jetzt geht es mir gesundheitlich schlecht und die Geschäfte sind sehr leer …
Xuans Mutter hat Uyens Gesicht bis heute nicht gesehen. Sie hat nur gehört, dass ihre Tochter ihrem Vater sehr ähnlich sieht. Als sie geboren wurde, kümmerte sich ihre Großmutter um sie, und als sie krabbeln lernte, befestigte sie eine Glocke an ihrem Fuß, damit ihre Eltern nach ihr tasten und auf sie aufpassen konnten. Xuan sagte: „Ich habe gehört, dass Kinder mit drei Jahren oft unartig sind, aber die kleine Nhu Uyen wusste schon mit drei Jahren, wie man die Augen ihrer Eltern öffnet. Wir verließen uns darauf, dass sie einen Schuh, eine Schüssel, ein Glas … für alles aufhob.“
Uyen wuchs heran und bekam einen jüngeren Bruder. Die beiden Schwestern versuchten, sich um ihr Studium und den Haushalt zu kümmern und so ihre Nachteile auszugleichen. Uyen liebte das Lernen und wusste, dass nur das Lernen ihr helfen konnte, die Dunkelheit zu überwinden, die in ihrer Familie bereits allzu groß war. Sie war jedes Jahr eine hervorragende Schülerin, doch im Jahr 2020, nach nur zwei Monaten in der 11. Klasse, beschloss Uyen, die Schule abzubrechen.
Uyen erklärte deutlich: „Mein Vater lag krank im Krankenhaus und konnte nach seiner Entlassung aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Epidemie nicht zur Arbeit gehen. Die Schule verlangte Online-Lernen, aber ich hatte nicht die Möglichkeit, online zu gehen. Das Café, in dem ich beim Verkauf half, war ebenfalls geschlossen. Die ganze Familie hatte keine andere Einnahmequelle als ein paar Säcke Reis für wohltätige Zwecke. Alle in der Mietswohnung hatten Angst, krank zu werden, und meine Eltern sorgten sich um jede Schüssel Reis und jede Tagesmiete. Ich konnte nicht dasitzen und die Belastung noch vergrößern. Damals hatten nur Lieferfahrer eine feste Arbeit und ein festes Einkommen …“
Uyen brach die Schule ab und arbeitete als Lieferantin. Sie lieferte vorbestelltes Essen aus. Sie arbeitete hart für jede Bestellung und unterstützte so ihre Familie während der gesamten Pandemie.
Sie hatte zwar Geld verdient, aber ihr Wunsch zu studieren war immer noch da. Uyen sah zu, wie ihre Freunde nacheinander ihren Abschluss machten und zur Universität gingen, und vergoss Tränen. Aus Minderwertigkeitsgefühlen schloss sie ihr soziales Netzwerk, konzentrierte sich auf ihren Job, sparte etwas Geld und schmiedete heimlich einen Plan.
Im Jahr 2022 traf Uyen eine mutigere Entscheidung als ihren Entschluss, die Schule abzubrechen: Sie meldete sich erneut für die 11. Klasse im kulturellen Ergänzungsprogramm an.
Für die Abendkurse bat Uyen darum, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Sie erklärte sich bereit, täglich von 8 bis 13 Uhr auszuliefern, damit sie am frühen Nachmittag nach Hause gehen, sich ausruhen und sich auf ihren Unterricht von 18 bis 22 Uhr vorbereiten könne.
Zwei Jahre lang war Uyen erneut eine hervorragende Schülerin und gewann beim stadtweiten Wettbewerb für hervorragende Schüler den dritten Preis im Fach Literatur.
Uyen entschied sich für die Marketingabteilung der Ho Chi Minh City University of Industry: „Als ich Essens- und Getränkebestellungen entgegennahm und mit Geschäften und Kunden interagierte, wurde mir klar, dass ich für die kreative Arbeit auf dem Markt geeignet sein könnte, bei der ich Produkte und Kunden zusammenbringe. Die University of Industry liegt in der Nähe meines Hauses und meines Arbeitsviertels, sodass ich nach der Schule Bestellungen entgegennehmen kann.“
Dennoch ist Uyens Universitätszugang für die ganze Familie weiterhin ein schwieriges Problem. Ihr jüngerer Bruder gab zu, nicht gut in der Schule zu sein, und brach deshalb die Schule ab, um seiner Schwester den Schulbesuch zu ermöglichen. Ihr Vater arbeitete zwar noch immer morgens hart an seinen Waren und nachmittags und abends an seiner Gitarre, doch sein Gesangs- und Verkaufsgeschäft, das auf der Unterstützung anderer beruhte, ging mit dem allgemeinen Rückgang der Ladengeschäfte in den schwierigen wirtschaftlichen Zeiten allmählich verloren.
Ihre Mutter rechnete vor: Jeden Monat hat der „tote Verein“ zwei Ausgaben: die Miete von 8,5 Millionen – ich habe mir mit einem blinden Freund ein Zimmer geteilt, damit er Strom und Wasser bezahlen kann – und die Auto- und Benzinkosten für den Freund, der ihn täglich zur Arbeit fährt. Reis wird von Wohltätigkeitsorganisationen üblicherweise in Form von Spenden zu Tet-Tagen, April, Juli und Oktober gespendet und dann das ganze Jahr über gespart; was übrig bleibt, wird für Fischsauce, Gemüse, Fisch und den Lebensunterhalt verwendet.
Uyen und ihre Schwester gehen arbeiten, bezahlen ihr Benzin und ihre persönlichen Ausgaben selbst und helfen ihrer Mutter im Haushalt und beim Einkaufen. Sie haben lange gerechnet, aber noch keinen Betrag gefunden, um Uyens Studiengebühren zu bezahlen oder die Zeit auszugleichen, die Uyen in den nächsten Tagen weniger arbeiten muss.
Uyen bleibt jedoch optimistisch, auch wenn sie zwischen den Bestellungen hin- und herpendelt. Für eine Essenslieferung erhält sie 13.500 VND und kann pro Bestellung 10 bis 15 Bestellungen erledigen. Nachdem sie vor Schulbeginn einige Monate hart gearbeitet hat, prahlt Uyen damit, dass sie nicht nur ihren Eltern geholfen, sondern auch 3 Millionen VND gespart und sich ein neues Paar Sandalen für die Schule gekauft hat.
„Aber die Studiengebühren für das erste Semester betragen 18 Millionen, also muss ich mir Geld leihen …“, seufzte Uyen zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Die Freundinnen ihrer Mutter, ebenfalls blind und in schwierigen Verhältnissen – jeder ein bisschen – taten sich zusammen, um ihr Geld zu leihen, als sie hörten, dass Uyen studieren würde. Uyen trägt den Traum vom Licht nicht nur für sich und ihre Familie, sondern auch für viele andere auf ihren Schultern.
In der ersten Schulwoche nahm sich Uyen einen Tag frei, ging aufgeregt in den Hörsaal, machte sich akribisch Notizen zum Stundenplan der sieben Fächer und versuchte, jede Stunde zu berechnen, um eine Schicht zu finden. Sie flüsterte: „Ich habe irgendwo gelesen: Das Universum hört auf starke Herzen. Wenn ich das Stipendium zur Unterstützung der Schule erhalte, kann dieser glückliche Betrag zur Tilgung meiner Studiengebühren verwendet werden. Wenn das Stipendium für jemanden mit größeren Schwierigkeiten ist, werde ich trotzdem glücklich sein und versuchen, für mich selbst zu sorgen. Ich habe nie aufgegeben und werde nie aufgeben ...“
Kommentar (0)