In seiner Antwort an Thanh Nien bemerkte Professor Stephen Robert Nagy (International Christian University – Japan, Wissenschaftler am Japan Institute of International Studies), dass Japan Vietnam als einen wichtigen Partner im Ostmeer und im Indopazifik betrachte.
Am 27. November empfing Präsident Vo Van Thuong Herrn Nikai Toshihiro, den Vorsitzenden der Parlamentarischen Allianz der Freundschaft zwischen Japan und Vietnam.
„Mit seinem stabilen politischen System und seiner jungen Bevölkerung ist Vietnam für Japan ein idealer Standort für die gezielte Diversifizierung seiner Lieferketten. Vietnam verfügt über eine zuverlässige Position im Ostmeer, um die Sicherheit in der Region zu koordinieren und hegemoniale Herausforderungen zu bewältigen. Die Verbesserung der Beziehungen zu Japan gewährleistet weiterhin die Einhaltung der Vier-Nein-Prinzipien Vietnams und trägt gleichzeitig dem gemeinsamen Interesse an Frieden und Stabilität in der Region Rechnung“, analysierte Professor Nagy.
Professor Yoichiro Sato (Experte für internationale Beziehungen an der Ritsumeikan Asia-Pacific University, Japan) kommentierte dies ähnlich: „Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern verbessern sich zunehmend. Japan hat der vietnamesischen Küstenwache Patrouillenboote zur Verfügung gestellt. Beide Seiten können in naher Zukunft zudem zahlreiche Programme zur Zusammenarbeit im Sicherheits- und Verteidigungsbereich anstreben, um Sicherheit und Frieden in der Region, insbesondere im Ostmeer, zu gewährleisten.“
„Vietnam diversifiziert seine internationale Zusammenarbeit zunehmend. Was die Beziehungen zwischen Vietnam und Japan betrifft, so entwickeln sie sich stetig und weisen nur sehr wenige Barrieren auf“, fügte Professor Sato hinzu.
Dr. Satoru Nagao (Hudson Institute, USA) teilte diese Ansicht und bekräftigte: „Die Beziehungen zwischen Vietnam und Japan sind in wirtschaftlicher, sicherheitspolitischer und politischer Hinsicht von großer Bedeutung. In Bezug auf die Sicherheit drängt die Lage im Ostmeer beide Länder zu einer verstärkten Zusammenarbeit. Japan hat kürzlich seine Zusammenarbeit und seine Sicherheitsunterstützung für Vietnam verstärkt, und die Kooperationsprogramme werden in Zukunft voraussichtlich weiter ausgebaut.“
Genauer gesagt ist laut Dr. Nagao auch der wirtschaftliche Aspekt sehr wichtig. Aufgrund der starken Arbeitskräftekapazität Vietnams verlagern japanische Unternehmen derzeit ihre Fabriken nach Vietnam. Japan nimmt auch viele vietnamesische Arbeiter auf.
Herr Nagao zitierte: „Laut der japanischen Einwanderungsbehörde werden bis Ende 2022 mehr als 500.000 Vietnamesen in Japan leben und arbeiten. Diese Zahl steigt ständig. Vietnamesen stellen derzeit die zweitgrößte Ausländergruppe in Japan. Aktuelle Trends deuten jedoch darauf hin, dass Vietnamesen bald die größte Ausländergruppe in Japan sein könnten. Dank dieser Entwicklung werden die auf zwischenmenschlichen Beziehungen basierenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern stark sein.“
Tatsächlich haben viele japanische Unternehmen in letzter Zeit deutlich ihren Wunsch geäußert, ihre Investitionen in Vietnam zu erhöhen. Anfang des Jahres gab die Japanische Außenhandelsorganisation (JETRO) in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Umfrage bekannt, aus der hervorgeht, dass die Indikatoren für Aussichten, Gewinne, Investitionen und Geschäftsexpansion japanischer Unternehmen in Vietnam stark zugenommen haben. Demnach gaben bis zu 60 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden japanischen Unternehmen an, ihre Geschäftsaktivitäten in Vietnam ausweiten zu wollen.
Dr. Nagao führte weiter aus: „In politischer Hinsicht haben die Staats- und Regierungschefs beider Länder in letzter Zeit regelmäßig die Zusammenarbeit gefördert. Vietnam ist zu einem der Reiseziele vieler japanischer Premierminister geworden, wie beispielsweise Abe Shinzo, Suga Yoshihide und zuletzt des aktuellen Premierministers Kishida Fumio. Das bedeutet, dass Japan Vietnam als einen sehr wichtigen Partner betrachtet.“
Dr. Nagao erwartet: „Vietnam und Japan pflegen beide diese Beziehung, daher wird sich die Beziehung zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit noch weiter entwickeln.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)