Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Volk der Mong stellt das Nao Pe Chau-Fest nach

Công LuậnCông Luận31/12/2024

(CLO) Tet Nao Pe Chau existiert schon seit langer Zeit und ist mit der Ahnenverehrung und dem Animismus der ethnischen Gruppe der Mong verbunden.


Im Vietnam National Village for Ethnic Culture and Tourism (Dong Mo, Son Tay, Hanoi) haben Angehörige der ethnischen Gruppe der Mong in der Provinz Dien Bien gerade Aktivitäten zur Nachbildung des Nao Pe Chau-Festes organisiert.

Die Mong leben in fast allen Ortschaften der Provinz Dien Bien , am stärksten konzentriert sind sie jedoch in Tua Chua, Dien Bien Dong, Muong Cha, Muong Nhe, Tuan Giao, Muong Ang und Nam Po. Unabhängig von ihrem Standort legen sie stets Wert auf die Organisation des Nao Pe Chau-Festes – einer wunderschönen Tradition.

Die Menschen freuen sich auf Tet-Feiertage im Kulturdorf Bild 1

Ein Schamane führt während des Nao Pe Chau-Festes Ahnenkult-Rituale durch. Foto: LVH

Nao Pe Chau Tet existiert schon lange und ist mit der Ahnenverehrung und dem Animismus der Mong verbunden. Im Laufe des Jahres finden bei den Mong viele Zeremonien statt, die dem Wetter und den Jahreszeiten entsprechen. Die wichtigste ist jedoch nach wie vor das traditionelle Nao Pe Chau Tet. Tet läutet das neue Jahr mit der Hoffnung auf Glück, Güte und eine bessere Zukunft ein.

Für das Volk der Mong ist es jedes Jahr so, dass nach der Ernte am Ende des 11. Mondmonats, wenn im Grunde alles erledigt ist, die Pfirsichblüten zu blühen beginnen, die Aprikosenblüten im Wald weiß blühen und Ende Dezember (gemäß dem Mondkalender der Mong normalerweise einen Monat vor Tet) das traditionelle Neujahrsfest Nao Pe Chau gefeiert wird.

Die Rituale dieses Festes dauern in der Regel 10 bis 15 Tage mit Zeremonie und Fest. Die Zeremonie findet vom Nachmittag des 30. bis zum Nachmittag des 3. Neujahrstages statt. Die Rituale finden hauptsächlich in den Häusern von Familien und Clanführern statt. Das Fest findet bis zum Ende des neuen Jahres im Dorfhof statt.

Um die Opfergaben für das Nao Pe Chau-Fest vorzubereiten, müssen die Familien genügend Opfergaben wie Schweine, Hühner, Kuchen, Weihrauch, Blumen usw. haben.

Schweine werden von Familien vom Jahresbeginn bis zum Tet-Fest gezüchtet, um geschlachtet zu werden. Ein Teil des Fleisches wird für Opfergaben und als Tet-Fleisch verwendet. Die Mong bereiten oft getrocknetes und fettes Fleisch zu, das in Salz eingelegt und über der Küche aufgehängt wird, um es als Dauernahrung zu verwenden. Hühnchen ist das Hauptopfer bei Gottesdiensten. Darüber hinaus werden Klebreiskuchen aus duftendem Klebreis hergestellt, der auf gutem Land angebaut wird. Um köstliche Klebreiskuchen zu stampfen, muss der gewählte Klebreis unverfälscht aus dem Hochland stammen.

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr im Kulturdorf, Bild 2

Angehörige der Mong-Ethnie stampfen Klebreiskuchen zur Vorbereitung auf das Nao Pe Chau-Fest. Foto: LVH

Hühnereier dürfen bei den Tet-Opfern der Mong nicht fehlen. Nach ihrer Auffassung symbolisieren Hühnereier Leben und Fruchtbarkeit. Während des Tet-Festes opfern die Mong Eier, um die Seelen ihrer Nachkommen sowie die Seelen landwirtschaftlicher Produkte und des Viehs zu rufen und sie zu ihrem Besitzer und ihrer Familie zurückzubringen, um gemeinsam Tet zu feiern.

Unverzichtbar ist auch der Weihrauch, der während der Gottesdienste angezündet wird. Die Einheimischen stellen ihn aus einer Waldbaumart namens Long Xeng her. Nach der Ernte wird der Long Xeng-Baum getrocknet, zu feinem Pulver zerstoßen und mit Küchenasche vermischt. Das Verhältnis beträgt: ein Topf Long Xeng-Pulver und eine Schüssel Küchenasche. Aus der Pulvermischung werden Räucherstäbchen gerollt.

Darüber hinaus schneiden die Mong bei ihren Anbetungsritualen Do-Papier oft in handgroße Stücke, um es gleichmäßig zu verteilen und so Geld für die Unterwelt zu verdienen. Nach dem Ende der Anbetungsrituale verbrennen sie es dann.

Mit dem nahenden Tet-Fest ist die fröhliche und geschäftige Atmosphäre im ganzen Dorf angekommen. Familien beginnen, Schweine zu schlachten. Ein Teil des Fleisches wird in der Küche aufgehängt, ein anderer Teil wird zu Verwandten eingeladen, um mit der Familie zu feiern und zu gratulieren.

Am Abend des 29. beginnen die Familien, Klebreis einzuweichen, um ihn am frühen Morgen des 30. zu dämpfen und zu Reiskuchen zu stampfen. Das Stampfen der Reiskuchen wird üblicherweise von kräftigen jungen Männern übernommen.

Wenn der Klebreiskuchen fertig ist, formen die Menschen den größten, der das Tablett füllen kann, und stellen ihn beiseite, um ihn am dritten Tag des Tet-Festes bei der Tablett-Absenk-Zeremonie ihren Vorfahren anzubieten. Der Rest wird in Bananenblätter oder Dong-Blätter gewickelt und zu runden, handtellergroßen Kuchen geformt, die während des Tet-Festes gegessen werden.

Die Mong feiern Tet Nao Pe Chau mit dem heiligen Glauben an den Moment, in dem Himmel und Erde in ein neues Jahr übergehen. Tet ist nicht nur ein Anlass für Familientreffen, sondern auch ein Tag, an dem Nachkommen ihre Vorfahren und verstorbenen Großeltern einladen, um Tet mit ihren Familien zu feiern. Gleichzeitig beten Familien und Clans zu ihren Vorfahren, Göttern und lokalen Gottheiten, um ihre Nachkommen im neuen Jahr mit Gesundheit, Wohlstand, Glück und Freude zu segnen.

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr im Kulturdorf, Bild 3

Ritual des Rußfegens und Hausputzens. Foto: LVH

Am Nachmittag des 30. Tet-Festes beginnt der Hausbesitzer mit den wichtigen Ritualen des Jahres. Zuerst wird das Haus gereinigt (Ruß weggefegt), um die schlechten Dinge, Gefahren und Krankheiten des alten Jahres zu beseitigen. Gleichzeitig betet man für ein neues Jahr mit viel Glück, Geld, Wohlstand und einer gesunden und glücklichen Familie.

Während der Rußkehrzeremonie hält der Hausbesitzer eine Hacke in der Hand und harkt die beiden Seiten des Hauses ab, während er betet. Anschließend fegt er den Ruß ins Haus. In der einen Hand hält er eine Kehrschaufel, in der anderen einen Besen aus drei kleinen Bambusstäben. Er fegt und betet im Haus herum, bringt den Ruß anschließend nach draußen und kippt ihn vor der unteren Tür aus.

Das Ritual wird dann mit der Opfergabe am „Xu Ca“-Altar fortgesetzt. Die Mong glauben, dass dies der wichtigste Gott ist, den jede Familie verehren muss, unabhängig davon, wo sie lebt oder welchem Mong-Zweig sie angehört. Wer „Xu Ca“ nicht verehrt, ist kein Mong.

Deshalb bekleben Familien zu jedem Tet-Fest oft den „Xu Ca“-Altar neu, um ihn schöner und schöner zu machen. Sie beten um den Schutz und Segen der Götter im neuen Jahr. Nach dem Bekleben zündet der Hausbesitzer Räucherstäbchen an, hält einen lebenden Hahn in der Hand und betet. Nach dem Gebet wird der Hahn geschlachtet, gekocht und auf ein Tablett mit einer Schüssel Reis, einer Schüssel Suppe und zwei Tassen Wein gelegt.

Am Abend des 30. Neujahrsfestes, Nao Pe Chau, führen die Mong zahlreiche Rituale durch, um Opfergaben darzubringen und die Hausgeister und Götter anzulocken. Das bedeutsamste Ritual für die Mong ist dabei das Darbringen von Opfergaben zur Einladung der Vorfahren. Dies ist die Zeit, sich an die eigenen Wurzeln und die Verstorbenen zu erinnern.

Das Ritual lädt die herrschenden Götter des Dorfes ein. Anschließend nimmt der Hausbesitzer etwas Fleisch und Reis mit einem Löffel und trägt es nach draußen, um zu den Landgöttern, Berggöttern, Flussgöttern zu beten ... und den Göttern dafür zu danken, dass sie die Familie und die Dorfbewohner mit guter Gesundheit und reichlicher Ernte gesegnet haben.

Die Menschen freuen sich auf das Tet-Fest im Kulturdorf, Bild 4

Nach der Zeremonie findet das Fest mit Volksliedern, Tänzen und Volksspielen statt. Foto: LVH

Nach der Zeremonie findet ein Fest mit Volksliedern, Tänzen und Volksspielen der Mong statt, die Tet feiern. Besucher, ob von weit her oder aus den benachbarten Volksgruppen, werden vom Gastgeber eingeladen, einen Becher starken Wein zu erheben und gemeinsam mit den besten Wünschen für das neue Jahr zu trinken. Beim Abschied zeigen die Gäste ihre Zuneigung und Freundlichkeit, indem sie ihnen köstliche Reiskuchen schenken, um den Geschmack von Tet mit den Menschen zu teilen.

Man kann erkennen, dass Tet Nao Pe Chau eine kulturelle Gemeinschaftsaktivität ist, die traditionelle kulturelle Werte bewahrt, nationale Solidarität widerspiegelt und die Gastfreundschaft des Mong-Volkes demonstriert.

Das Vu


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/dong-bao-mong-tai-hien-tet-nao-pe-chau-tai-lang-van-hoa-post328355.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt