Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kuh im Gedenken

Việt NamViệt Nam15/03/2024

Vor 1975 zögerten die meisten Einwohner von Nha Trang, die beiden Wörter Dong Bo zu erwähnen. Hoang Nguu Son, allgemein bekannt als Dong Bo-Berg, ist zu einem unantastbaren Ort geworden. Dong Bo ist seit den Kämpfen gegen Frankreich von heroischen Legenden als Hochburg des Widerstands umgeben und zugleich geheimnisvoll gefährlich. In den Köpfen aller Menschen erscheint es so, wie sie sich selbst fühlen. Denn niemand außerhalb der Stadt weiß wirklich, was sich in der majestätischen grünen Bergkette verbirgt, die sich von Ost nach West erstreckt und Dien Khanh, Cam Lam und Ninh Hoa begrenzt und wie ein dichter Gürtel direkt neben der Stadt ein ganzes Gebiet leerer Felder und Hunderte Hektar Mangrovenwälder umfasst. Während des Krieges hallte von dort täglich der Lärm von Artilleriegeschossen und Bomben wider, manchmal kreisten Flugzeuge mit Lautsprechern über der Insel und warfen Flugblätter ab, und der schwarze Rauch von Feuern und Explosionen, der kilometerweit von den Berghängen aufstieg, war noch deutlich zu sehen. Jede Nacht konnte ich von den Fenstern in der Innenstadt Leuchtraketen sehen, die einen Winkel des westlichen Horizonts erhellten und vage Ängste auslösten. Es schien, als ob dort ein ungleicher Krieg tobte. Mein Vater arbeitete am Flughafen Nha Trang, und die Angst vor Beschuss war real, da die Berge dort weniger als fünf Kilometer Luftlinie entfernt waren. Die heftigste Zeit war wahrscheinlich nach dem Frühjahr von Mau Than 1968, mit heftigen Angriffen, die monatelang anhielten, und es schien, als würde das gesamte Dong Bo-Gebirge dem Erdboden gleichgemacht.

Höhle, Dong Bo-Höhle.
Höhle, Dong Bo-Höhle.

Damals befanden sich die Häuser des Wohngebiets nur diesseits des Tac-Flusses, einem der Flussarme nahe der Mündung, und schmiegten sich an die Gemüsefelder außerhalb des Waldrandes am Fuße des Berges. Wohin man auch blickte, erblickte man eine öde, hügelige Waldlandschaft. In der Trockenzeit floss der Fluss gemächlich durch den Mangrovenwald, den Mangrovensumpf bis zur Mündung; der Grund war so seicht, dass man ihn kaum begehen konnte. In der Regenzeit trat er erstmals über die Ufer; überall sah man schlammiges, stehendes, stinkendes Wasser; das Land war das ganze Jahr über salzig und trocken. Nur wenige gewundene, staubige und sonnenverbrannte Pfade führten von der Lu Gia Straße (heute Le Hong Phong Straße), der Dong Nai Straße und der Provinzstraße in dieses Gebiet. Kinder, die gerne spielten, konnten nur bis zu den Reisfeldern gehen, um Fische zu fangen, und trauten sich nicht, tiefer zu gehen oder in der Dämmerung zu Bett zu gehen. Doch eine meiner liebevollen Tante ließ alles zurück, um dort allein zu Hause eine Einsiedelei zu errichten. Sie errichtete ihre Hütte in Thuy Tu, nahe dem Fuße des Dong Bo-Berges. Während des Krieges lebte sie still und zurückgezogen in ihrer Hütte und fuhr zwei bis drei Tage pro Woche in die Stadt und wieder zurück, um dann bei meinen Eltern vorbeizuschauen. Sie sammelte unzählige Säcke Zucker, Bohnen, Fischsauce, Salz und Medizin – eine für eine Mönchin wie sie unvorstellbare Menge. Niemand fragte mehr, aber vielleicht verstand es jeder. Ihre Hütte lag am Waldrand am Fluss, wo die Menschen, die den Wald als Ausgangspunkt nutzten, auf dem Weg zurück zur Arbeit in die Stadt vorbeikamen. Ob dieser Vorrat nun öffentlich oder geheim war, er war etwas Kostbares und Mutiges. Erst viel später, als ich alt genug war, sie um Bestätigung zu bitten, erfuhr ich, dass sie gestorben war.

Nach 1975 öffneten sich die Berge und Wälder, und die Kinder der Berge und Wälder, die einst Not erlitten hatten, kehrten mit Triumphgesängen in die Ebenen zurück. Die Kinder der Stadt zögerten und zogen verunsichert in den Wald, um die einst geheimnisvolle und tabuisierte Welt zu berühren. In der Nachkriegszeit, die von Hunger und Chaos geprägt war, boten die Berge und Wälder von Dong Bo vielen Unglücklichen Zuflucht. Jeden frühen Morgen zogen Gruppen von Menschen mit Hacken und Macheten, Reis und Wasser tragend, über mein Haus nach Dong Bo, und abends nahmen sie ihre Lasten und kehrten zurück. Das war damals die beliebteste Arbeit: Brennholz sammeln, Holzkohle brennen, Land urbar machen, jagen und sammeln ... Trotz der dornigen und erbärmlichen Pfade über die Felder, des salzigen Schilfs und der Mangroven, durch die man waten musste, eilten alle dorthin. Selbst die Lebensgefahr auf den alten Schlachtfeldern schien die Menschen nicht zu entmutigen. Die Berge und Wälder heißen Menschen stets mit offenen Armen willkommen, egal wer kommt oder geht.

Die Brücke auf der Phong Chau-Straße, die heute nach Dong Bo führt.
Die Brücke auf der Phong Chau-Straße, die heute nach Dong Bo führt.

Studenten, Kader und Arbeiter leisteten viele Arbeitstage in diesem Land, rodeten das Land, errichteten Bauernhöfe und neue Wirtschaftszonen . Ein riesiges Ressourcengebiet mit Tausenden Hektar Wildnis erwachte zum Leben. Erst in den 80er Jahren wurde dies gestoppt, als das größte Projekt, der Stadtfriedhof am Ende der einzigen Zufahrtsstraße, fertiggestellt wurde. Diese ewige Ruhestätte erstreckt sich über Dutzende Hektar, wurde gerodet und eingeebnet und schmiegt sich an den Berghang, wobei ein Meter Land umgegraben und Felsbrocken gestoßen wurden. In der Ferne ist noch immer das stille Hoang-Nguu-Son-Gebirge zu sehen.

Endlich konnte ich dieses Gebirge betreten, neun Jahre nach dem Friedensschluss, mit genau den Menschen, die hier während des Krieges lebten, aßen, schliefen und kämpften. Sie sind lebende Zeugen dafür, dass ein Mensch, der sich einmal ein Ideal gesetzt hat, durch nichts zu besiegen ist. Das ist Oberstleutnant Vo Hong Quan, der 1968 als Stadthauptmann sein Leben lang die legendären „12 Tage und Nächte des Dorfkampfes“ schrieb, die als Teil der Geschichte des revolutionären Kampfes von Nha Trang im Besonderen und Khanh Hoa im Allgemeinen überliefert sind. Das ist ein Dorfjunge namens Giam, Mitglied der Basisarbeitsgruppe, der wie ein Shuttle durch Wälder und Bäche watete, um ins Dorf zurückzukehren, um dort als Verbindungsmann zu fungieren und die Menschen zu mobilisieren. Das ist Cao Hoai Phong, ein berühmter Jugend- und Studentenführer mit geheimen Aktivitäten in der Innenstadt. Sie und viele andere sind erwachsen geworden, haben ihre Jugend geopfert und sind von hier fortgezogen. Als ich mit ihnen auf Hon Thi stand und die Stadt betrachtete, die im Abendhimmel mit ihren elektrischen Lichtern glitzerte, hatte ich das Gefühl, in die Atmosphäre der Jahre einzutauchen, in denen sie hier lebten und kämpften.

Die besondere geologische Struktur dieses Gebiets hat viele große und kleine Höhlen geschaffen, die sich entlang der weitläufigen Bergkette miteinander verbinden. Die Höhlen führen ins Herz des Berges, verwinkelt und bergauf. Die Eingänge sind oft eng und durch große Felsbrocken verborgen, tief im Inneren jedoch sehr weit, luftig und kühl. Einige Höhlen bieten Platz für Hunderte von Menschen. Sie sind miteinander verbunden und verfügen über eine Wasserquelle im Inneren. Egal wie schnell Granaten und Pfefferkugeln in die Höhlenöffnung geworfen werden, sie rollen in die tiefen Spalten, und die Menschen im Inneren können sich dennoch behaupten, da sie sich in den Felsspalten auf halber Höhe verstecken können. Angesichts dieses Geländes ist es leicht zu verstehen, warum Dong Bo über viele Epochen hinweg, vom Kampf gegen die Franzosen bis hin zu den Amerikanern, stets ein solider Stützpunkt war, obwohl es sich in der Nähe der Innenstadt befindet und stets ein Ziel der damaligen Regierung war, um Feuerkraft zu konzentrieren und heftige Angriffe zu starten. Berühmt für ihr großes Gelände und mit historischen Ereignissen verbunden sind die Lagerstätten, die während des Widerstandskrieges Namen wie Gop Da Hang, Gop Ong Phat, Gop Leo Day usw. im Osten erhielten; im Westen liegen Gop Kinh Tai, Gop Tuyen Huan, das Frontkrankenhaus und Gop Suoi Lung. Ich habe die verbleibenden Spuren des Krieges mit eigenen Augen gesehen: die Bambusställe, groß genug für eine Person, an die Klippe gebunden wie ein Vogelnest, die Feldöfen tief im Berg, damit der Rauch nicht austreten kann, die Säcke mit dem chemischen „Pulver“ mit dem noch intakten US-Stempel, zurückgelassen am Flussufer.

Fast ein halbes Jahrhundert der Stille ist vergangen. In Dong Bo entstanden allmählich neue Stadtgebiete mit Villendörfern, Hochhäusern und sich kreuzenden Alleen mit vielen verschiedenen Namen, zivilisiert und modern. Das Höhlengebiet und die Militärstützpunkte wurden renoviert und Investitionen getätigt, um Besucher anzulocken. Außerdem entstand ein klarer Bewässerungssee, der die poetische Atmosphäre der Berge und Wälder widerspiegelt – der Kenh Ha See. Ökotourismus-Orte mit schönen Namen werden immer beliebter.

Kann sich irgendjemand daran erinnern, eine Kuh gehabt zu haben?

AI DUY


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt