Kanada plant, für internationale Studierende nach dem 31. Dezember wieder eine 20-Stunden-Wochenbeschränkung einzuführen. Viele machen sich deshalb Sorgen, ob sie ihre Studiengebühren und Lebenshaltungskosten bezahlen können.
Aufgrund eines Mangels an Personal erlaubt die kanadische Regierung ausländischen Studierenden ab November 2022, unbegrenzt zu arbeiten. Dank dieser Regelung konnte der 20-jährige Krunal Chavda, ein ausländischer Student an der University of Saskatchewan, 10.000 CAD seines Studienkredits in Höhe von 40.000 CAD (720 Millionen VND) zurückzahlen.
„Ich kann 40 Stunden pro Woche arbeiten. Dadurch stehen mir mehr finanzielle Mittel zur Verfügung“, erzählte Krunal.
Für Studierende, die noch von ihren Familien unterstützt werden, wie die Ecuadorianerin Domenici Medina, ist Teilzeitarbeit weiterhin notwendig, da sich ihre Studiengebühren verdreifacht haben. Das zusätzliche Einkommen hilft Demoenici auch dabei, ihre Zahnuntersuchungen zu bezahlen, die nicht von ihrer Schulversicherung übernommen werden.
Allerdings läuft die oben genannte Regelung nach dem 31. Dezember aus, sodass ab 2024 für internationale Studierende eine Arbeitszeitbeschränkung von 20 Stunden pro Woche gilt.
Campus der Universität Toronto, Kanada. Foto: Universität Toronto
Die Rückkehr zur alten Regel beunruhigt Krunal. Allein für Lebensmittel gibt er aufgrund der Inflation jetzt 300 kanadische Dollar pro Monat aus – das Dreifache des vorherigen Betrags.
„Es herrschte ein Gefühl der Unsicherheit und Angst. Es wurde immer schwieriger, am Leben zu bleiben“, sagte Meghal, Krunals Klassenkameradin.
Darüber hinaus werden laut Statistics Canada die durchschnittlichen Studiengebühren für internationale Studierende im Jahr 2023 38.000 CAD (685 Millionen VND) pro Jahr betragen, 6 % mehr als im letzten Jahr und fünfmal so hoch wie die 7.000 CAD für inländische Studierende.
„Die meisten internationalen Studierenden arbeiten derzeit für einen Mindestlohn von 16 Dollar pro Stunde. Wir können also nicht überleben, wenn wir nur 20 Stunden pro Woche arbeiten“, sagt Karandeep Singh Sanghera, Vorsitzender der Studentenvereinigung der Capilano University in Vancouver.
Darüber hinaus verlangen viele Arbeitgeber von Studierenden längere Arbeitszeiten. Doris Yim, eine Pharmaziestudentin, bewarb sich um eine Stelle als Kassiererin in einer Apotheke. Der Arbeitgeber sagte jedoch, er suchte jemanden, der während der Ferien Vollzeit arbeiten könne. Da Doris maximal 20 Überstunden leisten konnte, konnte sie keine Stelle finden.
Internationale Studierende erhalten laut James Casey, Politikanalyst bei der Canadian Federation of Students (CFS), über Studienkredite hinaus keine Unterstützung. Um die Lebenshaltungskosten und die Wohnungskrise zu bewältigen, wenden sich viele Studierende an Tafeln, teilen sich eine Unterkunft oder haben gar keine eigene Unterkunft.
Daher fordern nicht nur internationale Studierende, sondern auch zahlreiche Organisationen die Regierung auf, ihre Überstundenpolitik zu ändern.
In einer E-Mail-Antwort an CBC News vom 27. November teilte das kanadische Einwanderungsministerium mit, dass es die Auswirkungen und die Anzahl der internationalen Studenten, die von der Regelung über unbegrenzte Überstunden profitieren werden, prüfe und dann eine endgültige Entscheidung treffe.
Im vergangenen Jahr gab es in Kanada 807.750 internationale Studierende, fast 30 % mehr als im Jahr 2021. Ihre Rechte werden jedoch untergraben, angefangen bei der Bearbeitung der Zulassungen über den Mangel an geeigneten Unterkünften bis hin zu Arbeitserlaubnisbetrug.
Huy Quan (Laut CBC News, CTV News, Canadian Immigration News)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)