Der Tourismus ist eine natürliche Stärke des Westens, wo Flüsse, Gärten, Volkskultur und multiethnische Gemeinschaften zusammentreffen. Nach der Fusion erweitert sich der Tourismusraum, Erlebnisse werden verknüpft und Besuchern wird ein ganz anderer, neuer, komfortabler und vielfältigerer Westen als je zuvor geboten.
1. Westtourismus nach der Fusion: Was ändert sich?
Eine Ecke des zentralen Stadtgebiets von Can Tho City . (Foto: DT)
Eine der auffälligsten Änderungen nach der Fusion ist die flexiblere und effektivere Vernetzung der Regionen innerhalb der Provinz. Orte, die früher zu verschiedenen Provinzen gehörten, sind nun einer Verwaltungseinheit zugeordnet, was die Erstellung interregionaler Touren erleichtert.
Keine administrativen Hürden mehr, kein kompliziertes Reisen zwischen vielen Provinzen mehr – Touristen können nun viele bedeutende Orte auf einer einzigen kompakten Reiseerkunden . Der Tourismus im Westen ist nach dem Zusammenschluss nicht nur dank der Landschaft, sondern auch dank der Optimierung von Logistik und Dienstleistungen attraktiver geworden.
Doch damit nicht genug: Die Gemeinden werden ermutigt, Ökotourismus, Gemeinschaftstourismus und einheimischen Kulturtourismus zu entwickeln, um das Erlebnis für Touristen zu bereichern und nachhaltige Lebensgrundlagen für die Menschen vor Ort zu schaffen.
2. Verwaltungsfusion 2025: Neue Karte – Neuer Schub für den Tourismus im Westen
Ausgehend von 13 bekannten Provinzen und Städten erhält das Mekong-Delta ein neues Gesicht mit „Superprovinzen“ und -städten, jede mit ihrem eigenen Potenzial und ihren Stärken, die eine bahnbrechende Entwicklung für die gesamte Region versprechen. (Foto: Vietravel)
Nach der Fusion wird sich die westliche Tourismuskarte 2025 nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis grundlegend verändern. Reiserouten, die früher drei Tage dauerten, können nun auf einer innerprovinziellen Route zusammengefasst werden, die vielfältige Attraktionen bietet: von Mangrovenwäldern, schwimmenden Märkten und Handwerksdörfern bis hin zu Inseln, Bergen und spiritueller Kultur.
Großzügiger Raum – Nahtlose Reise
Die bisherigen „provinzübergreifenden“ Touren wie Tra Vinh – Ben Tre – Vinh Long oder Soc Trang – Can Tho – Hau Giang werden durch die Fusion nun zu innerprovinziellen Touren. Dies verkürzt nicht nur die Reisezeit und spart Kosten, sondern schafft auch die Voraussetzungen für ein intensiveres und komfortableres Erkunden der Region.
Von Flüssen über Meere bis hin zum Himmel ist alles in Reichweite
Mit Provinzen wie An Giang – Kien Giang oder Ca Mau – Bac Lieu können Touristen problemlos alles von Bergen bis zu Inseln erleben, ohne eine Verwaltungseinheit verlassen zu müssen. Dies ist besonders attraktiv für internationale Besucher, die oft Angst vor komplizierten Reiserouten haben.
3. Neue Destinationskarte – Was gibt es im Westtourismus nach der Fusion?
Bevor wir uns den einzelnen Reisezielen widmen, werfen wir einen Blick auf die neue Verwaltungsstruktur des Mekong-Deltas nach der großen Fusion im Jahr 2025. Dank der Strategie der Verwaltungsstraffung und der Förderung der regionalen Vernetzung besteht die Region des Mekong-Deltas nun nur noch aus sechs großen Provinzen und Städten. Diese Struktur trägt nicht nur zu einer effektiveren Verwaltung bei, sondern bietet auch der Tourismusbranche klare Vorteile durch mehr Platz, vielfältigere Ressourcen und bequemere Verbindungswege.
Speziell:
- Neue Stadt Can Tho = Can Tho + Soc Trang + Hau Giang
- Neues Vinh Long = Vinh Long + Ben Tre + Tra Vinh
- Neues Dong Thap = Dong Thap + Tien Giang
- Neues Ca Mau = Ca Mau + Bac Lieu
- Neu An Giang = An Giang + Kien Giang
- Neues Tay Ninh = Tay Ninh + Long An
Die Erweiterung des Verwaltungsraums erleichtert das Reisen zwischen Reisezielen. Anstatt zwischen Provinzen reisen zu müssen, können Touristen viele Ziele an einem Ort erkunden. Nachfolgend finden Sie die Länder, die Sie auf Ihrer Reise in den Westen nach der Fusion nicht verpassen sollten.
3.1. Touristenziele in Dong Thap nach der Fusion
Dong Thap – Tien Giang: Nahtloser Garten – Spiritualität unterwegs. (Foto: Gesammelt)
Nach der Fusion mit Tien Giang ist Dong Thap ein ideales Reiseziel für alle, die Gartenlandschaften mit kulturellen und spirituellen Elementen verbinden möchten. Touristen müssen sich nun nicht mehr zwischen dem Blumendorf Sa Dec und dem schwimmenden Markt Cai Be entscheiden, da beide auf derselben Provinzroute liegen.
Darüber hinaus eröffnet die Reiseroute von Tram Chim – dem natürlichen Vogelland – zum Truc Lam Chanh Giac Zen-Kloster – einem bedeutenden spirituellen Werk von Tien Giang – einen Erlebnisraum, der sowohl entspannend als auch meditierend ist. Der Tourismus in Dong Thap ist nach der Fusion eine harmonische Kombination aus Natur und kultureller Tiefe.
3.2. Vinh Long Touristenziele nach der Fusion
Vinh Long – Ben Tre – Tra Vinh: Der Schnittpunkt dreier Kulturen. (Foto: Collected)
Die drei Provinzen Vinh Long, Ben Tre und Tra Vinh haben zusammen einen einzigartigen Flussgarten-Tourismusraum geschaffen. Vinh Long ist nicht nur eine Region voller Früchte, sondern auch eine Mischung aus der Kokosnusskultur von Ben Tre, der Khmer-Kultur von Tra Vinh und den rustikalen, traditionellen Gartenelementen von Vinh Long.
Touristen können ihre Reise auf der Insel An Binh beginnen, in Chau Thanh (Ben Tre) Kokosnussgerichte genießen und anschließend Khmer-Pagoden in Tra Vinh wie die Hang-Pagode und die Ang-Pagode besuchen. Dieses neue Touristenziel im Westen ist durch das Zusammentreffen dreier Kulturen und dreier angrenzender ökologischer Räume deutlich reicher geworden.
3.3. Can Tho Touristenziele nach der Fusion
Can Tho – Soc Trang – Hau Giang: Ein kleiner Westen. (Foto: Collected)
Die neue Stadt Can Tho ist nicht mehr nur eine „westliche Hauptstadt“, sondern hat sich nach dem Zusammenschluss mit Soc Trang und Hau Giang zu einem echten interregionalen Tourismuszentrum entwickelt. Orte wie Lung Ngoc Hoang – ein unberührtes Naturschutzgebiet –, die Doi-Pagode mit beeindruckender Khmer-Architektur oder der geschäftige schwimmende Markt Nga Nam am frühen Morgen sind für Touristen leicht zu erreichen.
Das Besondere ist, dass der Tourismus in Can Tho nach der Fusion die Gestaltung einer dreistufigen Tagestour ermöglicht, die kulturelle und ökologische Erlebnisse, Gartenerlebnisse und Spiritualität innerhalb eines einzigen Verwaltungsgebiets umfasst. Dies ist die klare Antwort auf die Frage: Was gibt es Neues in Can Tho im Jahr 2025?
3.4. Touristenziele in An Giang nach der Fusion
An Giang – Kien Giang: Berge, Meer, Inseln in einer Reise. (Foto: Collected)
Durch die Verbindung mit Kien Giang ist An Giang zu einem seltenen Reiseziel im Westen geworden, das alle Elemente vereint: Berge, Flüsse, Ebenen und Inseln. Die Touristenreise kann nun am Cam-Berg (dem heiligen That Son) beginnen und dann der Grenzroute nach Rach Gia, Ha Tien und schließlich zur Insel Nam Du im Ba Lua-Archipel folgen.
Der Kulturraum Khmer – Cham – Hoa – Kinh erstreckt sich von Tinh Bien, Tri Ton bis zu den Küstengebieten von Kien Luong, Ha Tien und schafft einzigartige Farben für den Grenztourismus. Der westliche Tourismus nach der Fusion in An Giang – Kien Giang ist eine reiche Mischung aus Glauben, Natur und Identität.
3.5. Ca Mau-Touristenziele nach der Fusion
Ca Mau – Bac Lieu: Traditionelle Musik vermischt sich mit dem Hauch der Ökologie. (Foto: Collected)
Durch die Fusion mit Bac Lieu ist Ca Mau nicht nur das Ende des Landes, sondern auch der Beginn vieler tiefgründiger Reisen. Vom U Minh Ha-Wald und dem Ca Mau-Kap bis zum Haus des Prinzen von Bac Lieu und dem Cao Van Lau Music Square können Besucher die wilde Natur und die Tiefe von Cai Luong – Don Ca Tai Tu erleben.
Der Tourismusbereich ist hier heute nahtloser denn je und verbindet Wald, Meer und Stadtgebiet. Der Tourismus in Ca Mau verspricht nach der Fusion ein ideales Reiseziel für alle zu sein, die Ruhe und Einfachheit mit einem starken südländischen Charakter suchen.
3.6. Tay Ninh Touristenziele nach der Fusion
Tay Ninh – Long An: Tor zur Verbindung der östlichen und westlichen Regionen des Südens. (Foto: Gesammelt)
Der Zusammenschluss von Tay Ninh und Long An verschafft dem neuen Tay Ninh große Vorteile hinsichtlich der Verkehrsanbindung und der interregionalen Tourismusentwicklung. Vom Heiligen Stuhl Tay Ninh und dem Berg Ba Den – einem spirituellen Symbol – aus können Besucher ihre Reise fortsetzen und alte Dörfer, Gemeindehäuser und Relikte aus der Geschichte der Landgewinnung in Tan An, Can Duoc und Can Giuoc (dem alten Long An) erkunden.
Diese spirituell-historisch-kulturelle Reise dürfte nach der Fusion zu einem der wichtigsten Produkte des westlichen Tourismus werden und den Osten und den Westen auf natürlichere und attraktivere Weise als je zuvor verbinden.
4. Erleben Sie die reichhaltige regionale Küche und Kultur
Nach der Fusion wird Can Tho über weitere einzigartige Relikte verfügen, darunter die berühmten Khmer-Pagoden von Soc Trang. (Foto: Duy Tan)
Die Verbindung der beiden Regionen macht die Route nicht nur nahtloser, sondern bereichert auch den kulinarischen und kulturellen Reichtum der westlichen Region. Von der typischen Soc Trang-Nudelsuppe über Ben Tre-Kokosnusspfannkuchen bis hin zum gegrillten Schlangenkopffisch von Vinh Long – Touristen können alles auf nur einer Reise erleben.
Festivals wie das Khmer Chol Chnam Thmay, das Ngo-Bootsrennen-Festival oder das Bay Nui-Kuhrennen-Festival werden nun zu einer Reihe fortlaufender kultureller Veranstaltungen zusammengefasst und tragen dazu bei, den Westen nach der Fusion zu einem Ort des kulturellen Austauschs mit reicher Identität zu machen.
Heiratsantrag in Sunset Town auf der Perleninsel Phu Quoc. (Foto: DT)
Die administrative Umstrukturierung hat die Voraussetzungen für eine Transformation der Tourismusbranche hin zu intensiven regionalen Vernetzungen innerhalb der Provinz geschaffen. Kommunen können zusammenarbeiten, um gemeinsame Marken wie „Tien River Garden Tourism“, „Can Tho – Herz des Westens“ oder „Sacred and Green Southwest“ aufzubauen.
Gleichzeitig erleichtert dies den Reiseveranstaltern die Gestaltung von Pauschalreisen, die nicht länger an geografische Grenzen geknüpft sind. Touristen profitieren von kürzeren, ausführlicheren Reiserouten und einheitlicheren Dienstleistungen.
Der westliche Tourismus nach der Fusion im Jahr 2025 bedeutet nicht nur eine Verschiebung der Grenzen, sondern auch einen Wandel im Entwicklungsdenken. Freiraum, vielfältige Erlebnisse, vielfältige Produkte – all das trägt dazu bei, dass der Westen sowohl bei einheimischen als auch bei ausländischen Besuchern punkten kann.
Wenn Sie eine Reise suchen, die sowohl entspannend als auch tiefgründig ist: wo Sie traditionelle Musik hören, Früchte aus dem Garten essen, Wald und Meer sehen und alte Pagoden besuchen können, dann kommen Sie in den neuen Westen . Ein Westen, der ganz nah, ganz vertraut ist ... aber auch ganz anders.
Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/du-lich-mien-tay-sau-sap-nhap-2025-ban-do-moi-trai-nghiem-moi-v17466.aspx
Kommentar (0)