Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

'Zwingt uns nicht, uns zu entscheiden…'

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế16/06/2023


Am 14. Juni veröffentlichte Politico (Belgien) ein Interview mit der pakistanischen Außenministerin Hina Rabbani Khar, das viele bemerkenswerte Inhalte enthielt.
Quốc vụ khanh Bộ Ngoại giao Pakistan Hina Rabbani Khar. (Nguồn: EPA/EFE)
Pakistans Staatsministerin für auswärtige Angelegenheiten, Hina Rabbani Khar. (Quelle: EPA/EFE)

Zu Pakistans Position in den aktuellen Spannungen zwischen den USA und China erklärte Hina Rabbani Khar: „Die Vorstellung, die Welt in zwei Blöcke zu spalten, bereitet uns große Sorgen. Wir sind sehr besorgt über diese Spaltung und alles, was die Welt weiter spaltet.“

Einerseits habe Pakistan „eng mit den Vereinigten Staaten zusammengearbeitet, und daran wollen wir nichts ändern“, sagte die Diplomatin. Andererseits unterhalte Islamabad nun enge Kooperationsbeziehungen zu Peking, was „normal war, bis China plötzlich als Bedrohung wahrgenommen wurde“, fügte sie hinzu.

Die Ansicht des pakistanischen Staatsministers für auswärtige Angelegenheiten ist angesichts der Beziehungen des Landes zu den USA und China durchaus begründet.

Obwohl die USA zunehmend unzufriedener geworden sind und aus Protest gegen Pakistans einstiges Bündnis mit den Taliban sogar die Militärhilfe eingestellt haben, betrachtet Washington Islamabad weiterhin als wichtigen militärischen Partner. Im vergangenen Jahr genehmigte das US-Verteidigungsministerium einen Ausrüstungsvertrag über 450 Millionen US-Dollar zur Wartung der pakistanischen F-16-Kampfjets.

Gleichzeitig vertieft China die militärische Zusammenarbeit mit Pakistan, um Indiens Einfluss in Südasien entgegenzuwirken. Der Vertrag zwischen den beiden Ländern zum Bau eines Kreuzers ist ein typisches Beispiel dafür. Chinesische Investoren sind in Pakistan zunehmend präsent, unter anderem durch Projekte zum Bau von Straßen, Krankenhäusern, Hochgeschwindigkeitsstrecken und Energienetzen.

In letzter Zeit hat das südasiatische Land den chinesischen Yuan anstelle des US-Dollars verwendet, um russisches Rohöl zu Vorzugspreisen zu bezahlen.

Der langsame Fortschritt und die geringe Effizienz der Projekte im Rahmen des Wirtschaftskorridors China-Pakistan (CPEC) werfen jedoch viele Fragen auf.

Laut Hina Rabbani Khar sind die USA nach wie vor eine Sondermacht mit der Fähigkeit, die von Pakistan verfolgten internationalen Normen zu prägen. Der größte Mehrwert, den Peking Islamabad bietet, besteht hingegen in einem Wirtschaftsmodell, das das Land aus der Armut befreien kann.

Im aktuellen Kontext dominiert Pakistans wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China. Peking hat zugesichert, Islamabad nach der Rückzahlung seiner Schulden in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar in den kommenden Wochen umgehend zu refinanzieren. Zuvor war es dem Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht gelungen, auf Expertenebene eine Einigung mit Pakistan über ein 1,1 Milliarden US-Dollar schweres Rettungspaket zur Abwendung des Staatsbankrotts zu erzielen.

Frau Hina Rabbani Khar erklärte jedoch, dass weder die USA noch China Pakistan bei der Lösung des dringenden Taliban-Problems helfen könnten. Pakistan habe derzeit aufgrund des destabilisierenden Verhaltens der Taliban Schwierigkeiten, die Sicherheit an der Grenze zu gewährleisten. Sie betonte jedoch: „Wir begrüßen es nicht, wenn ein anderes Land Truppen entsendet, um dieses Problem zu lösen.“ Ihrer Ansicht nach sei Diplomatie der richtige Weg, um mit dieser Situation umzugehen.

Reicht das jedoch aus, damit Pakistan dieses Dilemma lösen und gleichzeitig wirtschaftliche Herausforderungen bewältigen und dem Wettbewerb zwischen den USA und China standhalten kann?



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt