Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die US-Notenbank öffnet das Kreditventil: Steht Bitcoin kurz vor dem Durchbruch oder ist es nur ein Strohfeuer?

(Dan Tri) – Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen erstmals seit zehn Monaten gesenkt und damit die Hoffnungen auf dem Kryptowährungsmarkt geweckt. Doch die Frage ist, ob dieser Aufschwung nachhaltig ist oder nur ein kurzfristiger Glücksfall.

Báo Dân tríBáo Dân trí18/09/2025

Nach zehn langen Monaten des geduldigen Abwartens hat die US-Notenbank (Fed) endlich gehandelt. In einer weithin erwarteten Entscheidung senkte die mächtigste Zentralbank der Welt den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4 bis 4,25 Prozent.

Der Schritt, den Chairman Jerome Powell als „Risikomanagement-Kürzung“ bezeichnete, markierte den Beginn eines neuen geldpolitischen Lockerungszyklus und löste sofort eine hitzige Debatte in der Kryptowelt aus: Ist dies das goldene Signal, auf das Bitcoin gewartet hat?

Hintergrund für den Kurswechsel: Die US- Wirtschaft signalisiert Schwäche

Die Entscheidung der Fed war kein Zufall, sondern eine direkte Reaktion auf eine Reihe besorgniserregender Wirtschaftsdaten. Das Wirtschaftswachstum hat sich im ersten Halbjahr verlangsamt. Noch wichtiger ist jedoch, dass der Arbeitsmarkt, der bisher eine tragende Säule der US-Wirtschaft war, deutliche Schwächezeichen zeigt.

Der Arbeitsmarktbericht für August verzeichnete lediglich 22.000 neue Stellen, eine alarmierend niedrige Zahl, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 % kletterte – den höchsten Stand seit 2021. In der Pressekonferenz räumte Vorsitzender Powell diese Verlangsamung ein und erklärte, sie sei größtenteils auf Veränderungen bei den Einwanderungsströmen zurückzuführen.

Der politische Druck von Präsident Donald Trump darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Er hat die Fed wiederholt für ihre Zögerlichkeit bei Zinssenkungen kritisiert. Obwohl Powell betonte, die Fed sei „unerschütterlich in ihrer Unabhängigkeit“, stellt der politische Druck zweifellos eine zusätzliche Belastung für die Entscheidungsträger dar.

Powell äußerte sich jedoch vorsichtig und wies darauf hin, dass die Inflation zuletzt wieder angestiegen und weiterhin hoch sei. Er äußerte zudem Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen neuer Zölle und deutete an, dass diese den Weg zum Inflationsziel von 2 % erschweren könnten.

Dies zeigt, dass die Fed einen schwierigen Balanceakt vollführt zwischen der Stützung einer schwächelnden Wirtschaft und der Eindämmung einer anhaltenden Inflation.

Fed mở van tín dụng: Bitcoin sắp cất cánh hay chỉ là cú hích chóng tàn? - 1

Die wichtigsten Kryptowährungen reagierten kaum auf die Zinssenkung der Fed, da der Markt diese bereits erwartet hatte (Foto: CoinGape).

Marktreaktion: Eine prognostizierte „Gleichgültigkeit“

Die Reaktion am Risikomarkt nach der Ankündigung fiel zunächst verhalten aus. Bitcoin (BTC) legte kurzzeitig um über 1 % zu, drehte dann aber schnell wieder ins Minus und fiel um 1,5 % auf rund 115.000 US-Dollar pro BTC. Auch die wichtigsten US-Aktienindizes und der Goldpreis folgten diesem Trend: Sie stiegen kurzzeitig stark an, bevor sie wieder stark fielen.

Diese „Gleichgültigkeit“ ist leicht zu verstehen. Da die Anleger im Polymarket im Vorfeld mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 93 % auf eine Zinssenkung gewettet hatten, war der Schritt der Fed praktisch vollständig im Markt eingepreist. Es gab kein Überraschungsmoment, keinen Schock und somit auch keine nennenswerte Volatilität.

Auch bei Kryptowährungsaktien gab es unterschiedliche Entwicklungen. Große Namen wie Coinbase (COIN) und MicroStrategy (MSTR) fielen leicht, während einige kleinere Aktien, die Bitcoin halten, stark zulegten. Dies deutet eher auf eine Rotation von Privatanlegern als auf eine breite Kaufwelle hin.

Doch trotz der anfänglichen Reaktion glauben die Optimisten, dass dies erst der Anfang ist. Für sie ist die Zinssenkung um 25 Basispunkte an sich weniger wichtig als die damit verbundene Botschaft: Der Straffungszyklus ist beendet und eine Ära billigeren Geldes beginnt.

„Das Risiko einer Neubewertung steht nun im Fokus und führt zu einer asymmetrischen Marktsituation für Bitcoin. Die heutige Zinssenkung ist zwar nur ein erster Impuls, doch der von den Prognosen der Fed angedeutete Weg könnte Bitcoin im Laufe des Jahres zu neuen Höchstständen verhelfen“, so Matt Mena, Stratege bei 21Shares.

Theoretisch ist ein niedriges Zinsumfeld vorteilhaft für knappe, renditelose Vermögenswerte wie Bitcoin. Es senkt die Opportunitätskosten des Haltens von Kryptowährungen im Vergleich zu sichereren Anlagen wie Staatsanleihen. Mit sinkenden Zinsen auf Bankeinlagen werden Anleger tendenziell risikoreichere Anlagen suchen, um höhere Renditen zu erzielen.

Der jüngste Dot Plot der Fed zeigt zwar eine Uneinigkeit, deutet aber weiterhin auf zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hin. „Die Fed steht unter Druck, eine lockerere Geldpolitik zu verfolgen, und das ist gut für risikoreiche Anlagen“, sagt Chris Rhine von Galaxy.

„Kaltes Wasser“ von der Wall Street

Allerdings jubeln nicht alle, denn viele erfahrene Wall-Street-Analysten warnen davor, zu optimistisch hinsichtlich des Vorgehens der Fed zu sein, da dies ein Fehler sein könnte.

„Die Zinssenkung der Fed ist ein Katalysator, aber kein Wendepunkt für den Markt“, sagte Ira Auerbach, ehemaliger Leiter des Bereichs digitale Vermögenswerte bei Nasdaq. Sie sei zwar ein unterstützender Faktor, reiche aber nicht aus, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu erzeugen.

Ein anonymer Händler namens IronLedger brachte es deutlicher auf den Punkt: „Die Zinssenkung ist nur ein kurzfristiger Effekt. Sie löst weder die strukturellen Liquiditäts- noch die regulatorischen Probleme der Kryptoindustrie. Privatanleger halten sich weiterhin zurück, institutionelle Anleger agieren nach wie vor vorsichtig, und eine Senkung um 25 Basispunkte macht die zweijährige Straffung der Geldpolitik nicht ungeschehen.“

Diese Ansicht besagt, dass die Gesundheit des Kryptowährungsmarktes von mehr internen Faktoren als allein von der Geldpolitik abhängt. Unklare regulatorische Rahmenbedingungen, das Fehlen bahnbrechender Anwendungen, die eine breite Nutzerbasis anziehen, und die Zurückhaltung institutioneller Investoren stellen die eigentlichen Hürden dar. Eine geringfügige Zinssenkung kann diese zentralen Herausforderungen nicht lösen.

Wie geht es also weiter für Bitcoin und den Kryptowährungsmarkt?

Tatsächlich beseitigt der Schritt der Fed eine der größten Hürden, die die Märkte fast zwei Jahre lang belastet haben. Das makroökonomische Umfeld wird günstiger. Die Prognosen der Fed deuten darauf hin, dass die Zinsen bis 2025 auf 3,6 % sinken könnten, was einen langfristigen Lockerungsprozess signalisiert. Dies ist eine notwendige Voraussetzung und eine fundamentale Grundlage für das Gedeihen von Risikoanlagen.

Ob Bitcoin diese Chance nutzen und einen Durchbruch erzielen kann, hängt jedoch von der Kryptowährungsbranche selbst ab. Wird es bahnbrechende technologische Fortschritte geben? Werden die Regulierungen in den USA und anderen Regionen klarer und offener? Wird das Vertrauen der Anleger, sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren, zurückkehren?

Die Zinssenkung der Fed ist eine mögliche „Lösung“ für Kryptowährungen, aber kein „Allheilmittel“. Sie öffnet eine Tür der Hoffnung, doch um diese Tür zu durchschreiten und neue Höhen zu erreichen, muss der Kryptowährungsmarkt seinen eigenen Weg gehen.

Der Krypto-Winter mag vorbei sein, aber der eigentliche Frühling des Marktes wird erst kommen, wenn die zugrunde liegenden Probleme gelöst sind.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/fed-mo-van-tin-dung-bitcoin-sap-cat-canh-hay-chi-la-cu-hich-chong-tan-20250918153840711.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt