Spanien Laut Sportdirektor Deco gilt das, was Pep Guardiola bei Barca getan hat, nicht als große Revolution.
„Als er bei Barça ankam, sprachen alle von einer großen Revolution, und das war eine große Lüge“, sagte Deco am 5. Februar gegenüber La Vanguardia. „Ronaldinho und ich gingen, aber Barça hatte immer noch Xavi, Andrés Iniesta, Yaya Touré, Sergio Busquets aus der Jugendmannschaft, Samuel Eto’o und natürlich Lionel Messi.“
Deco spielte Guardiolas Leistungen herunter, räumte aber auch ein, dass der ehemalige Trainer klug gehandelt habe, indem er die alte Mannschaft übernahm und so für Ordnung und Qualität sorgte. „Guardiola hat die beste Mannschaft aufgebaut, die ich je gesehen habe. Er hat keine Zeit verschwendet“, fügte Deco hinzu.
Barça-Spieler jubeln Guardiola nach dem Sieg im Champions-League-Finale 2009 gegen Man United in Rom zu. Foto: PA
Nachdem der damalige Trainer Frank Rijkaard zwei Saisons in Folge keinen Sieg erringen konnte, entschied Präsident Joan Laporta 2008, Guardiola aus der B-Mannschaft in die erste Mannschaft von Barça zu befördern. Eine von Guardiolas wichtigsten Entscheidungen war der Verkauf zweier etablierter Spieler: Ronaldinho an den AC Mailand und Deco an den FC Chelsea. Barça hatte jedoch immer noch Xavi, Iniesta, Touré, Eto'o, Messi, Carles Puyol und Thierry Henry. Guardiola kombinierte diese Spieler mit dem jungen Talent Busquets sowie den Neuzugängen Gerard Pique und Dani Alves, um ein Spitzenteam zu bilden. In seiner ersten Saison als Trainer der ersten Mannschaft gewann er das Triple, bevor er in den folgenden drei Jahren eine weitere Champions League und zwei La Liga-Titel holte.
Guardiolas Erbe legte auch den Grundstein für Barças späteren Erfolg. Aufbauend auf der Generation von Xavi, Iniesta und Messi gewann der ehemalige Trainer Tito Vilanova eine La Liga, Luis Enrique das Triple, zwei La Ligas und eine Champions League, Ernesto Valverde gewann zwei La Ligas.
Nach seinem Abschied von Barça gewann Guardiola mit Bayern drei Bundesliga-Titel in Folge. Seit 2016 ist er Trainer von Manchester City und gewann mit ihm ein Triple, eine Champions League und fünf Premier-League-Titel. Guardiola ist der einzige Trainer, der zwei Triples – und das mit zwei verschiedenen Vereinen – gewinnen konnte.
Deco spielte von 2004 bis 2008 für Barça und gewann mit dem Verein eine Champions League und zwei La-Liga-Titel. In dieser Saison kehrt der 46-jährige portugiesische Mittelfeldspieler als Sportdirektor unter Laporta zurück. Am 27. Januar wurde bekannt gegeben, dass Trainer Xavi zum Saisonende gehen wird. Laporta und Deco prüfen eine Liste von Kandidaten für seine Nachfolge, darunter Hansi Flick, Roberto De Zerbi, Rijkaard, Mikel Arteta, Imanol Alguacil und Michel.
Laut Catalunya Radio hat Deco auch FC Porto-Trainer Sergio Conceicao im Visier. In seiner sechsjährigen Amtszeit verhalf Conceicao Porto zu drei portugiesischen Meistertiteln und drei portugiesischen Pokalsiegen. In der Gruppenphase der Champions League verlor Porto zwar beide Spiele gegen Barça, beendete die Saison aber dennoch punktgleich und qualifizierte sich für das Achtelfinale, wo man nun auf Arsenal trifft.
Thanh Quy (laut La Vanguardia, Catalunya Radio )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)