Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Inklusive Bildung für Kinder: Teilen ist notwendig

In der Provinz sind viele Schulen, vom Kindergarten bis zum Gymnasium, mit Schülern mit Lernschwierigkeiten, Autismus und Hyperaktivität ausgestattet, die in den Unterricht integriert sind. Der Unterricht mit diesen Schülern stellt nicht nur die Lehrkräfte vor Herausforderungen, sondern führt auch zu negativen Reaktionen von einigen Eltern. Um die Effektivität inklusiver Bildung zu verbessern, bedarf es des Einfühlungsvermögens und der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên11/08/2025

Organisationen und Einzelpersonen haben viele praktische Aktivitäten umgesetzt und damit einen nützlichen Spielplatz für die Schüler des Thai Nguyen Zentrums zur Unterstützung und Entwicklung inklusiver Bildung für Kinder mit Behinderungen geschaffen.
Organisationen und Einzelpersonen haben viele praktische Aktivitäten umgesetzt und damit einen nützlichen Spielplatz für die Schüler des Thai Nguyen Zentrums zur Unterstützung und Entwicklung inklusiver Bildung für Kinder mit Behinderungen geschaffen.

Lehrerin Nguyen Thi Thu Trang vom Dong Bam Kindergarten im Bezirk Linh Son übt diesen Beruf seit 18 Jahren aus. Laut Frau Trang werden Lehrerinnen und Lehrer oft von der Schule den einzelnen Klassen zugeteilt, von der Krippe bis zum Vorschulkindergarten.

Während ihrer langjährigen Tätigkeit betreute Frau Nguyen Thi Thu Trang eine Klasse mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Hyperaktivität oder Behinderungen. Sie erzählte: „Um die Integration dieser Kinder zu fördern, erhalten wir jedes Jahr intensive Fortbildungen zu verschiedenen Themen im Bereich der Förderung von Kindern mit Autismus, Hyperaktivität und Behinderungen. Ich habe beobachtet, dass immer mehr Schüler diese Anzeichen zeigen. Die Erkennung ist nicht schwierig; Lehrkräfte können dies oft schon nach ein bis zwei Wochen Schuleintritt feststellen. Es gibt viele Anzeichen für autistische Kinder. Beispielsweise hören sie nicht zu oder tun nicht, wenn die Lehrkraft sie anweist; sie zeigen ein anderes Verhalten als andere Kinder, wie plötzliches Weinen, im Kreis laufen oder bevorzugt mit runden Gegenständen spielen.“

Wenn die Fernsehzeit vorbei ist und die Lehrkraft das Gerät ausschaltet, weinen manche Kinder, werfen mit Spielzeug um sich, meiden den Kontakt zu ihren Freunden und spielen allein mit Hausschuhen und Stühlen. In manchen Fällen erschrecken die Kinder, wenn sich die Lehrkraft nähert, ducken sich weg und verdecken ihren Körper mit den Händen.

Wird die oben genannte Erkrankung festgestellt, besprechen die Erzieherinnen und Erzieher die Situation mit den Eltern und weisen auf das optimale Alter von zwei bis drei Jahren hin, in dem Kinder an Fördermaßnahmen in spezialisierten Zentren teilnehmen sollten. Viele Eltern erfahren erst nach einem Arztbesuch von der Hyperaktivität ihrer Kinder. Täglich, außerhalb der Kindergartenzeiten, bringen Familien ihre Kinder zur weiteren Förderung in diese Zentren.

Frau Trang berichtete von Familien, in denen die Mutter mit der Lehrkraft kooperierte, Vater und Großmutter jedoch der Ansicht waren, ihr Kind werde diskriminiert, und deshalb einen Schulwechsel beantragten. Beim Eintritt in die Grundschule kam es aufgrund mangelnder rechtzeitiger Intervention in manchen Fällen vor, dass die Eltern ihr Kind zurück in den Kindergarten schickten. Würde die Familie bei frühzeitigen Untersuchungen und Fördermaßnahmen mitwirken, erhielte das Kind bessere Unterstützung und verbesserte sich sowohl körperlich als auch geistig.

Der Kindergarten Hoa Sen in der Gemeinde Dai Phuc beschäftigt derzeit 27 Lehrkräfte. Im vergangenen Schuljahr wurden 12 Klassen mit 305 Kindern betreut; der Anteil der Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Hyperaktivität lag im Durchschnitt bei etwa 0,02 %.

Frau Nguyen Le Thu, die Schulleiterin, erklärte: „Der Schlüssel liegt darin, Eltern zu ermutigen, ihre Kinder regelmäßig zur Schule zu schicken. Während des Unterrichts beobachten die Lehrkräfte jedes Kind individuell und beraten es hinsichtlich einer angemessenen Ernährung. Im Hoa Sen Kindergarten werden Lehrkräfte speziell für die Klassen von Kindern mit Lernschwierigkeiten oder Hyperaktivität eingesetzt. Monatlich wird der Fortschritt jedes Kindes überprüft, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Bei deutlichen Fortschritten wird die angewandte Methode beibehalten; bei langsamen Fortschritten werden die Fördermaßnahmen weiterhin beobachtet und gegebenenfalls angepasst.“

Im Unterricht berichteten einige Klassenlehrer an weiterführenden Schulen jedoch, dass sie immer noch auf ablehnende Reaktionen von Eltern stießen, deren Kinder mit autistischen oder hyperaktiven Kindern in einer Klasse waren. Anstatt Verständnis zu zeigen und sich mit Lehrern und Mitschülern auszutauschen, baten manche Familien um einen Klassen- oder Schulwechsel für ihre Kinder.

In solchen Fällen müssen die Lehrkräfte direkt mit den Eltern sprechen. Dr. Le Thi Phuong Hoa, Leiterin des Fachbereichs Psychologie an der Fakultät für Pädagogische Psychologie der Thai Nguyen Universität für Erziehungswissenschaften und Expertin auf diesem Gebiet, erklärte: „Niemand wünscht sich, dass Kinder psychische oder Verhaltensstörungen entwickeln, aber das bedeutet nicht, dass ihnen das Recht auf Bildung verwehrt wird. Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen, zu lernen, Freunde und Lehrer zu haben und an Aktivitäten teilzunehmen. Das ist das beste Umfeld, um autistische Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.“

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202508/giao-duc-tre-hoa-nhap-can-lam-su-se-chia-c19041c/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt