
Illustrationsfoto (AI)
Am Nachmittag kommt die erste Kälte des Winters sanft.
Ich weiß nicht, wann es begann, aber ich weiß, dass, als die Uhr langsam vier schlug, der Raum draußen vor dem Fenster in ein trübes Grau getaucht war. Es war das typische Licht der ersten Monsunzeit, nicht mehr die strahlende Helligkeit der Sommertage, sondern die Kälte von Erde und Himmel, die den Raum in eine vage Traurigkeit hüllte.
Der kalte Frühwinterwind wehte herein und brachte den klaren Nebel und den Duft feuchter Erde mit sich, vermischt mit dem Rauch ferner Häuser. Die letzten Blätter des alten Banyanbaums waren im Begriff, von den Zweigen zu fallen; sie flatterten ein paar Mal, bevor sie sanft auf dem feuchten Boden landeten.
Ich saß am Fenster, eingehüllt in eine verblichene, geblümte Steppdecke, eine dampfende Tasse Ingwertee in der Hand, die meine Fingerspitzen wärmte. Das kühle Gefühl war seltsam vertraut, wie die Begegnung mit einem alten Freund nach langer Zeit, die eine Flut von Erinnerungen in mir auslöste.
Erinnert ihr euch an jene Winter, als ich ein achtzehn- oder zwanzigjähriges Mädchen war, mit schulterlangem Haar und runden, unschuldigen und verträumten Augen?
Damals begannen die alten, mit Ziegeln gepflasterten Straßen des Wohnkomplexes, in dem meine Familie lebte, vom Grau des Morgennebels überzogen zu werden, die Reihen der rotblättrigen Banyanbäume waren nun kahl, ihre Äste ragten in den grauen Himmel wie Kohlestriche in einem Aquarellgemälde.
Ich erinnere mich noch gut an den unverwechselbaren Duft des Winters, den Geruch von verrottenden, trockenen Blättern, den muffigen Geruch von feuchter Erde und den Geruch von Rauch, der von brennenden Blättern aus den wilden Ecken des Gartens herüberwehte.
Sobald der kalte Wind weht, beginnt meine Großmutter, neue Wollschals zu stricken. Oft sitzt sie auf ihrem vertrauten Rattansessel am Fenster, wo das sanfte Licht hereinfällt, und arbeitet fleißig mit einem Knäuel purpurroter Wolle und einem Paar alter Stricknadeln. Das gleichmäßige, rhythmische Geräusch der Stricknadeln vermischt sich mit dem Klang des alten Radios, das Vorkriegslieder und melancholische Vọng-cổ-Verse spielt.
Oft strickte sie mir dicke, leuchtend rote Schals, die Farbe der Wärme und des Glücks, und sagte, sie würden mich vor der Kälte schützen, wenn ich zur Schule ging oder draußen spielte. Die Schals waren weich und dufteten nach ihrem ganz eigenen Duft: dem Duft von Betelblättern und grenzenloser Liebe. Ich erinnere mich noch genau, wie sie ihn mir um den Hals legte, sanft über das zerzauste Haar meiner Enkelin strich und mich freundlich anlächelte.
Damals kam Minh – mein Klassenkamerad – oft früh, um am Ende der kleinen Gasse auf mich zu warten und mich mit seinem alten Fahrrad zur Schule zu bringen. Jeden Morgen, wenn der Wind durch die Blätter fuhr und den Nebel mit sich trug, kuschelte ich mich oft an Minhs Rücken und spürte die Wärme seines breiten Rückens und seines dicken Fells.
Es gab Tage, an denen es so kalt war, dass der Nebel die Straße verschwommen erscheinen ließ. Minh hielt an dem Straßenstand am Ende der Gasse an, wo die freundliche Verkäuferin immer Snacks bereithielt, und kaufte mir eine Tasse heiße Sojamilch oder eine Schüssel dampfenden Brei aus frittierten Teigstangen. Wir beide zuckten vor Kälte zusammen und kicherten über banale Geschichten aus der Schule.
Diese einfachen Augenblicke sind mir noch immer in Erinnerung wie ein altes, aber farbenfrohes Foto, das so funkelt wie der Nachttau auf den Baumzweigen.
Ich stand auf dem Balkon, in meine alte Strickjacke eingemummelt. Der Wind rauschte durch die Blätter der Banyanbäume an der Straße und erzeugte ein trockenes Rascheln. Der Duft von trockenem Laub und etwas Feuchtigkeit vom frisch bewässerten Boden stieg herauf, frisch und klar.
Der kalte Wind des frühen Winters ist gekommen, er weht durch die kleinen Straßen und raschelt in den trockenen Baumwipfeln wie ein Flüstern der alten Jahreszeit.
Ich bin nicht mehr das kleine Mädchen von damals. Das Leben hat viele Höhen und Tiefen, viele Veränderungen mit sich gebracht. Oma ist gestorben, ihre gestrickten Schals sind mit den Jahren abgenutzt, ich bewahre sie sorgsam in einer Holzkiste auf. Minh hat in der Hauptstadt eine Familie gegründet und führt sein eigenes Leben. Ich lebe immer noch in dieser Stadt, beobachte jeden Winterwind die kahlen Bäume und trinke eine Tasse heißen Ingwertee am vertrauten Fenster.
Die Landschaft draußen hat sich etwas verändert, hohe Gebäude sind dicht an dicht emporgewachsen und verdecken den blauen Himmel von früher, aber das Gefühl des kalten Frühwinterwindes bleibt dasselbe und trägt den Hauch von Erinnerungen in sich.
Seltsam schön!
Linh Chau
Quelle: https://baolongan.vn/gio-lanh-dau-dong-a205956.html






Kommentar (0)