US-Medien kommentierten, dass selbst wenn die USA ihre Steuerpolitik umkehren würden, die US-Lieferkette aufgrund von Störungen noch lange brauchen würde, um sich zu erholen – Foto: AFP
Die Zeitung Christian Science zitierte am 3. Mai Experten mit der Aussage, dass die Auswirkungen der neuen Zollpolitik – darunter steigende Preise, knappe Waren und sogar leere Regale – in den USA in den kommenden Wochen oder Monaten spürbar sein könnten.
Professor Jason Miller, ein Lieferkettenexperte an der Michigan State University, erklärte gegenüber Christian Science, dass es für Artikel wie Haushaltswaren, Spielzeug oder Küchengeräte in den USA derzeit fast keine Alternativen zu chinesischen Waren gebe.
Viele amerikanische Unternehmen haben sich im März eilig mit Importgütern eingedeckt, während die amerikanischen Verbraucher vor Inkrafttreten der Steuer in die Läden strömten.
„Es fühlt sich an, als ob sich jede Einkommensgruppe unsicherer fühlt als je zuvor“, sagte James Knightley, internationaler Ökonom der ING Group, gegenüber Christian Science .
Daten, die das US Bureau of Economic Analysis am 30. April veröffentlichte, zeigten, dass die Importwelle vor der Einführung der Zölle zu einem Rückgang der US-Wirtschaft im ersten Quartal 2025 führte.
Allerdings haben in letzter Zeit viele US-Importeure Bestellungen aus China storniert oder verzögert, was zu einem erheblichen Rückgang der in den US-Häfen ankommenden Warenmenge geführt hat.
Laut Herrn Miller sind die Auswirkungen der Zölle in den USA aufgrund der verbleibenden Lagerbestände noch nicht klar, aber von Juni bis Juli könnten chinesische Produkte knapp werden oder starke Preissteigerungen erfahren.
Das Christian Science Journal vergleicht die Auswirkungen der Zölle mit einer langsam voranschreitenden Welle, deren Auswirkungen die amerikanischen Verbraucher spüren werden, wenn sie eintreffen.
„Freiwillige Rezession“
Die Zeitung Christian Science berichtete, dass amerikanische Experten ein noch schlimmeres Szenario voraussagen und dass es möglicherweise zu einer massiven Rezession im Einzelhandelssektor und insbesondere bei kleinen Unternehmen kommen könnte.
Sollten die Stornierungen anhalten, würden laut einer Prognose der Investmentgesellschaft Apollo Global Management ab Mitte Mai keine Importe aus China mehr in den US-Häfen eintreffen. Dies wird bis Anfang Juni zu Entlassungen im Logistik- und Transportsektor führen.
Für kleine Unternehmen in den USA könnte der Sommer 2025 der Beginn einer Masseninsolvenz sein. Apollo bezeichnet dies als eine „Rezession durch freiwillige Umstrukturierung des Handels“.
Kleine Unternehmen wie Rasta Imposta, das Halloweenkostüme entwirft, sagen, dass ihre Waren aufgrund der hohen Zölle derzeit „feststecken“.
Der Eigentümer von Resta Imposta, Robert Berman, sagte gegenüber Christian Science, dass sie vergeblich versucht hätten, alternative Produktionsquellen in Indien und Mexiko zu finden.
Die gleiche Situation ist in vielen anderen Branchen zu beobachten, beispielsweise bei Spielwaren, Haushaltswaren und importiertem Wein – also bei amerikanischen Produkten, die stark von Lieferungen aus China abhängig sind.
Maßnahmen zur Rettung kleiner Unternehmen erforderlich
Zwar laufen derzeit Handelsgespräche zwischen den USA und mehreren anderen Ländern, doch gibt es bislang keine klaren Anzeichen dafür, dass Washington und Peking Verhandlungen aufgenommen haben.
Die Christian Science News berichteten, dass der Prozess, falls es überhaupt zu Verhandlungen käme, äußerst schwierig werden würde, da sichgeopolitische Spannungen mit rein kommerziellen Fragen überschneiden würden.
Am 30. April schickte die US-Handelskammer (USCC) einen Brief an die US- Regierung, in dem sie Steuerbefreiungen für kleine Unternehmen forderte. In dem Brief betonten US-Handelsminister Howard Lutnick und die geschäftsführende Direktorin des USCC, Suzanne Clark, die Notwendigkeit „dringender Maßnahmen, um Amerikas kleine Unternehmen zu retten und eine Rezession zu vermeiden“.
Laut Christian Science könnte die Situation während der Weihnachtseinkaufssaison, insbesondere zu Halloween und Weihnachten, besonders schlimm sein, da die Feiertage traditionell von Lieferungen aus China abhängig sind und die Produktions- und Lieferzeiten monatelang sind.
„Wenn Herr Trump nicht schnell handelt, werden die Waren zu spät eintreffen“, sagte Herr Robert Berman gegenüber Christian Science. Er sagte außerdem, dass sein Unternehmen schließen und alle Mitarbeiter entlassen müsse, wenn es ihm nicht gelinge, rechtzeitig Waren aus China zu importieren.
Quelle: https://tuoitre.vn/gioi-chuyen-gia-canh-bao-nhieu-ke-hang-o-my-se-som-trong-rong-20250504140852755.htm
Kommentar (0)