Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japanische Jugendliche lieben Vintage-Mode

Steigende Preise nach Jahren der Deflation belasten seit 2022 die japanischen Geldbörsen und haben dazu geführt, dass manche Menschen beim Kauf von Secondhand-Waren, darunter auch Modeartikeln, zurückhaltend sind.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng31/08/2025

Laut dem Reuse Economic Journal führt die Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft dazu, dass junge Menschen verstärkt nach seltenen Produkten suchen, die ihren Wert erhalten oder sogar steigern können. Arisa Tanii, Expertin für das Konsumverhalten junger Menschen beim Werbeunternehmen Dentsu Inc., erklärte, Mode sei für junge Menschen ein Mittel, sich auszudrücken. Angesichts der wirtschaftlichen Sorgen vieler Menschen liegt der Reiz von Vintage-Kleidung jedoch auch im Investitionsaspekt: ​​Sie befriedigt eine Leidenschaft und schafft gleichzeitig nachhaltigen Wert.

thoitrang.jpg
Ein Vintage -Modegeschäft in Tokio. Foto: THRIFTED

Der Vintage-Stil in Japan verströmt eine nostalgische und romantische Atmosphäre und ermöglicht es, die eigene Persönlichkeit durch Outfits im Stil des vergangenen Jahrzehnts auszudrücken. Japanische Jugendliche lieben diesen Stil wegen seiner Raffinesse und Eleganz, die ihm gleichzeitig einen ganz eigenen Charme verleiht. Diese Kombination erlaubt es ihnen, ihren einzigartigen ästhetischen Geschmack mitten in der modernen Großstadt zum Ausdruck zu bringen.

Mitte letzten Monats wurde im Awesome by Bring Harajuku Store in Tokio ein T-Shirt mit Szenen aus dem legendären Anime Akira aus den 1990er-Jahren zu einem schockierenden Preis angeboten: 790.000 Yen (5.300 US-Dollar), das 260-Fache des Originalpreises (ca. 3.000 Yen). Doch schon bald fand das Shirt einen neuen Besitzer. Storemanager Yuki Shimizu, 25, erklärte, dass besondere Details alter Artikel, wie verblasste Drucke oder ausgefranste Muster, ihren Wert zusätzlich steigern. Außerdem seien Shirts bekannter Bands zu begehrten Sammlerstücken geworden. Susumu Takahashi, 38, der 150.000 Yen für ein T-Shirt mit dem Bild einer bekannten Band ausgegeben hat, sagte: „Das Shirt hat seine eigene Geschichte. Ob es noch tragbar oder zerrissen ist, es hat immer noch Wert. Wenn ich es nicht mehr behalten will, kann ich es problemlos weiterverkaufen.“

Staygold Inc., Betreiber zahlreicher Vintage-Läden in Tokio, berichtet, dass junge Leute heutzutage bereit sind, ihr Einkommen aus Nebenjobs für besondere Stücke auszugeben. Anschließend präsentieren sie ihre Fundstücke in den sozialen Medien und machen sie so zu ihren persönlichen Fashion-Statements. Sobald die Begeisterung nachlässt, werden die Stücke weiterverkauft, um Geld für die nächste Vintage-Jagd zu sammeln. So schließt sich der Kreislauf aus Jagen, Präsentieren der Funde, Weiterverkaufen und Neukauf immer wieder und macht alte Mode zu einem festen Bestandteil des Lebensstils der jungen Generation.

Dieses Modeaccessoire zieht auch Touristen nach Japan. Die 18-jährige Australierin Charlotte Xu besucht gerne Secondhand-Läden in Harajuku und erzählt: „Ich finde, in Japan ist gebrauchte Kleidung durchweg hochwertig… oder zumindest wird deutlich angegeben, wo etwas beschädigt ist. In meinem Heimatland ist alles durcheinandergestapelt, man muss selbst suchen. Hier hingegen ist alles ordentlich und übersichtlich, man findet sofort, was man sucht.“

Japanische Vintage- und Secondhand-Modeartikel sind nicht nur im Inland beliebt, sondern auch in China und anderen asiatischen Ländern, denn es ist allgemein bekannt, dass die Japaner gut auf ihre Besitztümer achten und alles, was sie anbieten, von hoher Qualität ist.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/gioi-tre-nhat-ban-chuong-thoi-trang-vintage-post811053.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt