Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bewahrung der Seele des Kulturerbes, Einbeziehung der Kultur in den Fluss der Entwicklung des Thai Nguyen-Tourismus

Thai Nguyen, ein Land mit vielen einzigartigen historischen, kulturellen und natürlichen Werten, bemüht sich, im Rahmen einer starken Tourismusentwicklung die Werte des Kulturerbes zu bewahren und zu fördern. Die Kombination aus der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Entwicklung des Tourismus trägt nicht nur zum Schutz der kulturellen Quintessenz bei, sondern schafft auch eine solide Grundlage für eine nachhaltige Tourismusentwicklung.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên18/08/2025

Verknüpfung des kulturellen Erbes mit gezielter Tourismusentwicklung

Herr Nguyen Chu Thu, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus.
Herr Nguyen Chu Thu, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus.

Nach der Fusion bietet die Provinz Thai Nguyen viele günstige Bedingungen für die Entwicklung des Kulturtourismus. Dank ihrer zentralen Lage, einem gut angebundenen Verkehrssystem und reichhaltigen natürlichen und kulturellen Ressourcen birgt Thai Nguyen einen Schatz wertvollen Kulturerbes mit fast 1.200 historischen und kulturellen Relikten und Sehenswürdigkeiten, darunter drei besondere Nationalrelikte, 67 Nationalrelikte, 322 Provinzrelikte und Hunderte nicht klassifizierte Relikte. Darüber hinaus verfügt die Provinz über 43 national anerkannte immaterielle Kulturgüter.

Im neuen Kontext definieren wir klar: Denkmalpflege kann nicht von Tourismusentwicklung getrennt werden, sondern muss gezielt und zielorientiert verknüpft werden.

Das Kulturerbe ist eine besonders attraktive Ressource für Touristen, insbesondere für Ökotourismus, Kulturtourismus, Gemeinschaftstourismus, spirituellen Tourismus usw. Im Gegenteil: Wenn die Tourismusaktivitäten richtig organisiert werden, tragen sie dazu bei, den Wert des Kulturerbes weithin bekannt zu machen, es wieder zum Leben zu erwecken und zu einer wirksameren Erhaltung beizutragen.

Übernutzung und fehlende Orientierung können jedoch dazu führen, dass das Kulturerbe kommerzialisiert und verfälscht wird und sogar seinen ursprünglichen Wert verliert.

Thai Nguyen plädiert daher für eine gezielte Tourismusentwicklung auf der Grundlage des Kulturerbes und die Priorisierung des Naturschutzes. In den letzten Jahren konzentrierte sich die Provinz auf die Inventarisierung, Restaurierung und Verschönerung von Relikten, die Wiedereinführung traditioneller Feste und die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes, insbesondere des Kulturerbes ethnischer Minderheiten.

Um das kulturelle Erbe mit einer gezielten Tourismusentwicklung zu verknüpfen, wird die Provinz in der kommenden Zeit die Entwicklung von Tourismusprodukten fördern, die mit dem kulturellen Erbe in Verbindung stehen, wie etwa: Förderung des kulturellen Wertes historischer Relikte, Förderung von Quellentouren bei ATK Dinh Hoa, ATK Cho Don, der historischen Reliktstätte Na Tu …; Nutzung des typischen Tee- und kulinarischen Kulturtourismus: Entdeckung der Tan Cuong-Teekultur, Entwicklung kulinarischer Tourismusprodukte, Einführung lokaler Spezialitäten, insbesondere OCOP-Produkte, Schaffung einer Produktkette im Dienste des Tourismus; Erleben von Gemeinschaftstourismus im Touristengebiet La Bang, Ba Be; Bewahrung und Förderung immaterieller Kulturerbewerte im Dienste des Tourismus: Long Tong- und Cau Mua-Festivals, Erleben traditioneller Volkskultur und Künste wie Then-Gesang, Tinh-Laute, Tac Xinh-Tanz, Mong-Panflötenkunst …

Diese Aktivitäten ziehen nicht nur Touristen an, sondern schaffen auch Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung und binden sie in den Naturschutzprozess ein. Auch Propaganda und Sensibilisierung der Öffentlichkeit stehen im Mittelpunkt, denn die Menschen vor Ort sind diejenigen, die das kulturelle Erbe bewahren und fördern.

In der kommenden Zeit wird Thai Nguyen weiterhin Richtlinien und Mechanismen verbessern und die Entwicklung des Tourismus im Zusammenhang mit Kultur planen. Gleichzeitig wird er die sektorübergreifende Koordination stärken und gezielt Investitionen anziehen, mit dem Ziel, den Tourismus auf der Grundlage der Erhaltung und Förderung des Wertes des nationalen Kulturerbes zu einem wichtigen Wirtschaftssektor zu machen.

Förderung kultureller Werte durch Tourismus

Herr Nguyen Manh Thuong, Vorsitzender des Verwaltungsrats für besondere Nationaldenkmäler der Provinz Thai Nguyen
Herr Nguyen Manh Thuong, Vorsitzender des Verwaltungsrats für besondere Nationaldenkmäler der Provinz Thai Nguyen.

Mit dem Ziel, den Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig zu entwickeln, konzentriert Thai Nguyen seine Ressourcen darauf, das touristische Potenzial des kulturellen Erbes zu erschließen. Mit mehr als 1.000 historischen Stätten, darunter drei besondere nationale Relikte (ATK Dinh Hoa, ATK Cho Don, Ba Be Lake), verfügt Thai Nguyen über einen reichen und vielfältigen kulturellen und historischen Schatz.

Der Tourismus in Thai Nguyen wird dank des bequemen Transportsystems, der günstigen natürlichen Bedingungen und des kulturellen Austauschs vieler ethnischer Gruppen immer attraktiver.

Die Provinz hat sich auf die Entwicklung wichtiger Tourismusarten konzentriert, wie z. B. Kultur-, spiritueller und historischer Tourismus, Ökotourismus, Resorttourismus und Gemeinschaftstourismus im Zusammenhang mit der Teekultur. Insbesondere werden Tourismusprodukte in einer einzigartigen, markenspezifischen und äußerst wettbewerbsfähigen Richtung entwickelt, die digitale Transformation und den Einsatz von 4.0-Technologie für eine effektive Werbung und Verkaufsförderung kombiniert.

Neben der Produktentwicklung wird der Erhalt des kulturellen Erbes stets großgeschrieben. Die meisten revolutionären Relikte in speziellen Reliktkomplexen wurden restauriert, renoviert und mit historischen Markierungen versehen. Die Provinz unterstützt zudem die Entwicklung von fünf typischen Tourismusorten, darunter Orte, die mit der Teekultur und dem Ursprungstourismus verbunden sind.

Die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in Verbindung mit dem Erhalt der Kultur ist eine klar definierte Richtung. Kulturelle Elemente, die in touristische Aktivitäten integriert werden, bieten nicht nur mehr Erlebnisse für Touristen, sondern tragen auch zur Bewahrung der Identität bei und vermeiden das Risiko der Kommerzialisierung und des Verlusts traditioneller Werte.

Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich Thai Nguyen auf die folgenden Lösungen: Masterplanung, die Naturschutz mit Entwicklung, Infrastrukturinvestitionen, Dienstleistungen und Personalschulung verbindet; Schaffung von Tourismusprodukten mit lokalem Einfluss, bei denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht; Organisation von Aktivitäten zur Restaurierung von Relikten, Vermittlung von Kultur und zum Erleben ethnischer Küche; Sensibilisierung der Gemeinschaft für die Werte des Kulturerbes und die Lebensgrundlagen durch Tourismus; Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Behörden, Unternehmen, Wissenschaftlern und der Gemeinschaft im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung.

Mit großem Potenzial und klarer Ausrichtung baut Thai Nguyen allmählich ein vielfältiges und kulturell tiefgreifendes Tourismusnetzwerk auf. Dies ist die Grundlage, um Thai Nguyen in naher Zukunft zu einem attraktiven und einzigartigen Reiseziel zu machen.

Kulturelles Erbe, die Grundlage für nachhaltigen Tourismus

Herr Do Trong Hiep, Vorsitzender des Tourismusverbandes der Provinz Thai Nguyen
Herr Do Trong Hiep, Vorsitzender des Tourismusverbandes der Provinz Thai Nguyen.

Kulturelles Erbe ist ein lebendiger Ausdruck der Geschichte und des Gemeinschaftsgedächtnisses, in dem die nationale Seele durch Lebensstil, Bräuche, Glauben und traditionelle Künste bewahrt wird. Im Kontext der Entwicklung der Tourismusbranche hin zu einem „grünen, einzigartigen und humanen“ Entwicklungsmodell gewinnt das kulturelle Erbe zunehmend an Bedeutung und bildet eine solide Grundlage für eine nachhaltige Tourismusbranche mit Tiefe und einzigartiger Identität.

Der Wert des Kulturerbes liegt nicht nur in seinen ästhetischen oder historischen Aspekten, sondern auch in seiner erzieherischen Funktion, in der Schaffung von Nationalstolz, in der Vernetzung der Gemeinschaft und in seinem Potenzial für die sozioökonomische Entwicklung.

Auf der Grundlage dieser Werteschichten haben viele Orte, darunter auch Thai Nguyen, erfolgreich kulturelle Ressourcen genutzt, um einzigartige, attraktive, nachhaltige und unterschiedliche Tourismusprodukte zu entwickeln.

Thai Nguyen, ein Land reich an revolutionären Traditionen, ist die Heimat vieler wertvoller Kulturdenkmäler, wie etwa: die nationale historische Stätte ATK Dinh Hoa, den Tempel Ly Nam De, den Tee-Kulturraum Tan Cuong – ein Symbol der Quintessenz des vietnamesischen Tees – und Hunderte von Volksfesten der ethnischen Gruppen Tay, Nung, Dao, Mong, San Diu …

Dies ist ein reicher kultureller Schatz, durchdrungen von indigener Identität, der große Vorteile für die Entwicklung des kulturhistorischen und erlebnisorientierten Tourismus bietet. Es ist kein Zufall, dass Touren zur Quelle, zu den mit Teedörfern, Handwerksdörfern und der lokalen Küche verbundenen Gemeinden in Thai Nguyen zunehmend in- und ausländische Besucher anziehen, insbesondere internationale Besucher, die gerne kulturelle Tiefen erkunden.

Insbesondere bietet das kulturelle Erbe den Einheimischen auch eine Brücke zur direkten Teilnahme an touristischen Aktivitäten. Wenn die Gemeinde zu lokalen Reiseführern ausgebildet wird, die Dienstleistungen bei Reliquien, Festivals oder Handwerksdörfern anbieten, verbessern sie nicht nur ihr Einkommen, sondern werden auch zu „Seelenhütern“ des Erbes, mit Liebe zum Beruf, Stolz und Verantwortung für ihre Heimat.

Um einen auf dem Kulturerbe basierenden Tourismus nachhaltig zu entwickeln, ist jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Unternehmen, Gemeinden und sozialen Organisationen erforderlich.

Naturschutz muss mit rationaler Nutzung einhergehen, Identitätserhaltung muss mit Kreativität und Produktinnovation einhergehen, um den Bedürfnissen und Trends moderner Touristen gerecht zu werden. Es bedarf einer starken Unterstützungspolitik für die digitale Transformation, Kommunikation, Innovation und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte.

Als Vorsitzender der Thai Nguyen Tourism Association bestätige ich, dass das kulturelle Erbe das „goldene Material“ für den Aufbau einer nachhaltigen, unverwechselbaren und einflussreichen Tourismusmarke Thai Nguyen ist. Wir verpflichten uns, die Regierung und die Gesellschaft weiterhin dabei zu begleiten, den Wert des Kulturerbes zu bewahren und zu fördern, und betrachten dies als Weg zur Entwicklung des Tourismus in der neuen Zeit.

Gemeinschaft verbindet Tee mit Tourismus

Kunsthandwerker Nguyen Thi Hai, Präsident der La Bang Tea Association
Kunsthandwerker Nguyen Thi Hai, Präsident der La Bang Tea Association.

La Bang Commune, eine der „Vier Großen Tees“ der Provinz Thai Nguyen. Sie ist nicht nur für ihre üppigen grünen Teefelder berühmt, die sich über die Hänge erstrecken, sondern auch stolz auf ihre wertvollen „lebenden Schätze“: die jahrhundertealten Drachenklauen-Teebäume im Tam Dao-Gebirge.

Für die Menschen in La Bang sind Teefelder nicht nur Nahrung, sondern auch eine lebendige Erinnerung an die Geschichte des Anbaus und die über Generationen hinweg verbundene Arbeitstradition. Jedes Teefeld ist mit vielen Lebenserinnerungen verbunden und gleichzeitig ein Symbol für den Mut, die Liebe zum Land und den Beruf des Teekochers.

Insbesondere haben wir kürzlich auf dem Rücken des Tam Dao-Berges, etwa drei Stunden Aufstieg vom Gemeindezentrum entfernt, einen Bestand uralter Drachenklauen-Teebäume entdeckt. Diese uralten Teebäume – obwohl erst kürzlich entdeckt – sind der Stolz der Einheimischen. Viele Menschen betrachten sie als historische Bäume und übernehmen Verantwortung für ihren Erhalt, während sie sie gleichzeitig für Touristen nutzen. Wenn diese Touristenroute eröffnet wird, führt sie von der wunderschönen Landschaft der Teefelder, die mit biologischen Methoden und ohne giftige Chemikalien sowie mit OCOP-Teeprodukten gepflegt werden, bis hin zu den uralten Teebäumen auf dem Rücken des Tam Dao-Berges.

Tatsächlich ist die Teeregion La Bang seit vielen Jahren ein umweltfreundliches Reiseziel für die Tourismusbranche. Die Menschen betreiben den Tourismus mit Leidenschaft und Wissen. In jeder Phase, vom Pflanzen, Pflegen und Ernten bis hin zum Trocknen und Verpacken des Tees, kombinieren sie die überlieferte Erfahrung ihrer Vorfahren mit modernen Techniken.

Im Alltag erzählen die Bauern der Gemeinde La Bang im Rahmen des Erlebnistourismus auch am besten Geschichten über den Tee. Touristen kommen nicht nur nach La Bang, um Tee zu genießen, sondern auch, um in den Teebergen zu leben und Geschichten über Land und Leute der Teeregion zu hören. Ganz einfach, aber sie sind die „Botschafter“ der Teekultur.

Die Gemeinschaft ist der Schlüsselfaktor für die Verbindung von Tee und nachhaltigem Tourismus. Ohne Gemeinschaft gibt es keine lebendige Erinnerung und keine echte Kultur. Alle Aktivitäten zur Erhaltung und Entwicklung von Tee und Teekulturerbe müssen von den Menschen ausgehen. Denn wenn die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht, sowohl als Subjekt der Erhaltung als auch als kreative Kraft, dann erhält das Teekulturerbe wahre Vitalität und der Tourismus wird zum Weg, kulturelle Identität auf nachhaltigste und tiefgreifendste Weise zu verbreiten.

Tourismus erweckt das Kulturerbe zum Leben

Frau Le Thi Nga, stellvertretende Direktorin des Ökotourismus-Schutzgebiets Thai Hai im Stilt House Village
Frau Le Thi Nga, stellvertretende Direktorin des Ökotourismus-Schutzgebiets Thai Hai Stelzendorf.

Wir betrachten Kultur nicht als etwas, das man zur Schau stellt, sondern als etwas, das man erlebt und weitergibt. Jedes Pfahlhaus, jeder Tanz und jeder Lebensstil der Einheimischen sind die lebendige Verkörperung einer alten, reichen Kultur. Daher beschränkt sich der Thai-Hai-Tourismus nicht nur auf drei herausragende Faktoren: Pfahlhausarchitektur, Küche und Tay-Kultur, sondern ist vor allem ein reales Erlebnis im Alltag.

Besucher von Thai Hai können nicht nur die original erhaltenen alten Pfahlbauten bewundern, sondern auch traditionelle Alltagsgegenstände wie Körbe, Wasserkrüge, Pflüge, Hacken und Fischreusen direkt verwenden. Auch die Küche ist ein unverzichtbarer Teil des Erlebnisses: Chung-Kuchen, Gai-Kuchen, Lam-Tee, Lam-Reis, fermentierter Blattwein ... Alles wird von Hand hergestellt und verströmt ein einzigartiges lokales Flair.

Der Thai Hai-Raum ist auch eine Ansammlung immaterieller kultureller Werte. Melodien, Tinh-Lautenklänge, die durch die grünen Dörfer hallen, und geschäftige Long-Tong-Feste im frühen Frühling sind nicht nur Aufführungen, sondern lebendige Reminiszenzen an kulturelle Erinnerungen. Jede Aufführung ist mit einer Geschichte und Tradition verbunden und vermittelt den Besuchern das Gefühl, in einem reinen und tiefgründigen Kulturraum zu leben.

Alle Dorfbewohner tragen Indigo, leben in Pfahlbauten, essen aus demselben Topf Reis und führen ein harmonisches Gemeinschaftsleben. Touristen besuchen die Einheimischen nicht nur, sondern erleben sie auch hautnah beim Gemüsepflücken, Kuchenverpacken, Reiskochen, Stoffweben oder bei der Teilnahme an traditionellen Ritualen der Tay-Ethnie. Diese Integration macht Thai Hai so besonders.

Wir glauben, dass sich das Dorf nicht nur weiterentwickelt, sondern auch das Erbe selbst nachhaltig bewahrt wird, wenn Tourismus und Kulturerbe eng miteinander verknüpft sind. Jeder Besucher von Thai Hai ist eine Brücke, die dazu beiträgt, dass das Erbe über das Dorf hinaus die Herzen weiterer Menschen berührt, ohne seine Identität zu verlieren. Im Jahr 2022 wurde das Dorf von der Welttourismusorganisation als „Bestes Touristendorf der Welt“ ausgezeichnet. Anfang 2025 wird das Dorf eines der ersten beiden Touristenziele in Vietnam sein, das die nationale 5-Sterne-OCOP-Zertifizierung erhält.

Die Seele des Erbes zu bewahren bedeutet nicht, es wieder aufzubauen, sondern jeden Tag damit zu leben.

Herr Dang Van Hung, Eigentümer von Ba Be Farmstay, Gemeinde Ba Be
Herr Dang Van Hung, Eigentümer von Ba Be Farmstay, Gemeinde Ba Be.

Für mich geht es beim Tourismus nicht nur darum, reich zu werden, sondern auch darum, das zu bewahren, was unsere Vorfahren hinterlassen haben – die Seele der Berge, des Dorfes, unseres Dao-Volkes.

Ich bin in den Ba Be-Bergen, Bac Kan, geboren und aufgewachsen – wo die Natur majestätisch und die Menschen einfach sind, das Leben aber arm. Vor über zehn Jahren pflügte ich noch mit Büffeln die Felder, als ich zufällig eine Gruppe ausländischer Touristen traf. Sie schlugen vor: „Warum mietet ihr nicht eine Gastfamilie?“ Dieser Satz war wie ein Lichtblick. Ich begann mit vier Matratzen und zwei Toiletten und arbeitete und studierte gleichzeitig.

Für mich bedeutet „den Geist des Erbes bewahren“ nicht, ein paar alte Gegenstände auszustellen oder ein schönes traditionelles Haus wieder aufzubauen. Es geht darum, mit dem Erbe zu leben, sodass Besucher seine Identität mit allen Sinnen spüren können: vom Geruch des Küchenrauchs, dem Geschmack des schwarzen Klebreiskuchens der Dao, dem Gesang am Feuer bis hin zur aufrichtigen und einfachen Art, wie die Menschen sprechen.

Erlebnistourismus, Gemeinschaftstourismus – das klingt neu, ist aber tatsächlich eine Möglichkeit, Tourismus mit dem realen Leben der Menschen vor Ort zu verbinden. Ich mache das nicht allein. Ich treffe mich mit den Menschen, um Heilpflanzen zu pflücken, für Gäste Reis zu ernten, Garnelen zu fangen und Tinh-Musik zu hören. So kann nicht nur ich vom Erbe leben, sondern auch das ganze Dorf.

Ich bin überzeugt: Um nachhaltig zu wachsen, müssen wir die lokale Kultur respektieren. Ich strebe nicht nach der Anzahl der Gäste, sondern wähle die richtigen Gäste aus – diejenigen, die Natur und Kultur lieben. Ich habe selbst Englisch gelernt, selbst Touren geleitet und mein Haus so renoviert, dass es komfortabel ist, aber dennoch den Geist des alten Holzhauses mit Strohdach und Balken bewahrt.

Den Geist des kulturellen Erbes im Tourismus zu bewahren, bedeutet für mich, westlichen und vietnamesischen Besuchern bei ihrer Abreise den Duft des Grases nach dem Regen, das Zirpen der Grillen in der Nacht und Mahlzeiten mit dem Geschmack des Waldes in Erinnerung zu rufen. Das ist kein Produkt – es ist ein Erlebnis, eine Emotion – etwas, das nur Aufrichtigkeit und Verbundenheit mit der Kultur schaffen können.

Quelle: https://baothainguyen.vn/van-nghe-thai-nguyen/202508/giu-hon-di-san-dua-van-hoa-thanh-mach-chay-trong-phat-trien-du-lich-thai-nguyen-c1a62f4/


Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt