Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Flamme der Volkskunst am Leben erhalten

VHO – Trotz des modernen Lebensrhythmus pflegt die Familie des Kunsthandwerkers Nguyen Hung in Hoi An weiterhin die traditionelle Herstellung des Himmelshundes – eines Maskottchens des Mittherbstfestes und Bestandteils der einzigartigen darstellenden Kunst der alten Stadt. Seit über 30 Jahren widmet sich Herr Hung diesem Handwerk und bewahrt so nicht nur das traditionelle Wissen, sondern gibt es auch an die jüngere Generation weiter. Dadurch trägt er zum Erhalt des immateriellen Kulturerbes des Landes bei und belebt die Erinnerung der Gemeinschaft an eine Region mit reicher kultureller Identität in Zentralvietnam.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa03/10/2025


Die Volkskunst am Leben erhalten – Foto 1

In der Werkstatt des Kunsthandwerkers Nguyen Hung, in der Einhorn- und Hundeköpfe hergestellt werden, herrscht während des Mittherbstfestes reges Treiben.

Bewahrung des Volkswissens

Das Mittherbstfest der alten Hoi-An-Bewohner ist eng mit dem einzigartigen Tanz des Himmelshundes verbunden. Dabei wird die Figur eines „himmlischen Hundes“ dargestellt, der den Mond ausspuckt und so eine gute Ernte und ein friedliches Leben symbolisiert. Diese Form der Volkskunst existiert seit Langem und hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts stark weiterentwickelt. Inspiriert von der Liebe zu dieser Kunstform, die jeden Vollmond aufgeführt wird, lernte Herr Nguyen Hung (Stadtteil Hoi An Tay, Stadt Da Nang – ehemals Gemeinde Cam Ha, Stadt Hoi An) bei der Künstlerin Khuu Diem und übt diesen Beruf nun seit 30 Jahren mit Hingabe aus.

In dieser Zeit, obwohl es Jahre gab, in denen nur ein bis zwei Einhornköpfe hergestellt wurden, gehörte der Familienbetrieb von Herrn Hung zu den wenigen in Hoi An, die dieses Handwerk noch pflegten und davon leben konnten. Die Herstellung von Einhörnern in Hoi An ist nicht nur traditionelles Handwerk, sondern gilt auch als Kunstform. Heutzutage gibt es jedoch nicht mehr viele Kunsthandwerker, die dieser Kunst nachgehen, unter anderem weil die Aufführungstechniken schwierig sind, weshalb sie allmählich in Vergessenheit geraten ist. Zukünftig werden die Mittherbstfeste hauptsächlich mit Löwentänzen gefeiert.

Der Himmelshund hat einen großen Kopf aus Rattan, Bambus und Papier, der in den fünf Grundfarben der fünf Elemente bemalt ist, wobei Rot die Hauptfarbe ist. Alle Teile sind groß, mit Wülsten und Adern, die ihm ein furchterregendes Aussehen verleihen und ihn für die Austreibung böser Geister prädestinieren. Der etwa 5 Meter lange Schwanz ist aus rotem Stoff genäht und mit einer farbenprächtigen Mähne versehen. Bei der Vorführung wird der Schwanz von zwei bis vier Personen geführt. Die Herstellung eines Himmelshundes ist aufwendiger und erfordert mehr Zeit und Material als die eines Löwenkopfes, weshalb immer weniger Menschen diese Technik beherrschen und sich für diesen Beruf interessieren.

Herr Hung erklärte, dass der gesamte Prozess in vier grundlegenden Schritten von Hand ausgeführt wird: das Anfertigen des Rahmens; das Aufkleben von Stoff und Papier; das Zeichnen und Malen; das Hinzufügen von Federn, Verzierungen und Bordüren, um Akzente zu setzen. Der schwierigste Schritt, der gleichzeitig die Gestaltung des Hundekopfes bestimmt, ist die Anfertigung des Rahmens aus Bambus und Rattan. Unmittelbar nach dem chinesischen Neujahr begann Herr Hung mit den Vorbereitungen für das Mondfest. Nachdem der Rahmen fertiggestellt war, brachte er das Papier an, klebte den Stoff auf, wartete, bis der Kleber getrocknet war, und klebte dann eine dünne Papierschicht darüber. Sobald diese getrocknet war, malte er die Details von Augen, Nase und Mund…

Da jeder Tengu-Kopf handgefertigt ist, ist er ein Unikat, das den Geist und die Emotionen des Künstlers widerspiegelt, insbesondere die Augen. Das Zeichnen und Malen dieser Details erfordert Geduld, Geschick und fast die ganze Hingabe des Künstlers, um dem Maskottchen Leben einzuhauchen.

Die Volkskunst am Leben erhalten – Foto 2

Aufführung des Thien Cau-Tanzes auf der Straße von Hoi An

Dadurch bleibt der Berufsstand im Niedergang gefangen.

Im Jahr 2023 wurde Herr Nguyen Hung vom Volkskomitee der Provinz Quang Nam (alt) offiziell als Kunsthandwerker auf dem Gebiet der Löwenkopf- und Maskenherstellung anerkannt – ein Meilenstein, der mehr als 30 Jahre Ausdauer in diesem Beruf würdigt.

Für ihn sind jede Linie und jeder Farbblock auf dem Löwen- und dem Einhornkopf nicht nur handgefertigte Produkte, sondern auch ein Schatz an Erinnerungen, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In der heutigen Zeit, in der traditionelles Handwerk nur noch von wenigen Menschen gepflegt wird, hält Herr Hung unbeirrt an seinem Beruf fest. Insbesondere der Einhornkopf – ein einzigartiges Symbol der Volkskunst von Hoi An – wird immer seltener bestellt.

Wann immer er die Gelegenheit hat, kreativ zu sein, widmet er sich dieser Aufgabe mit ganzem Herzen. Er sieht darin eine Möglichkeit, Touristen und Einheimischen die Kultur von Hoi An näherzubringen. Bei jedem Vollmond herrscht in Hungs kleinem Haus reges Treiben. Über 300 bis 400 große Löwenköpfe sowie Hunderte von Masken und kleinen Löwenköpfen werden für den nationalen Markt gefertigt. Diese Produkte sind bei Löwentruppen, Kampfkunstschulen und großen Festen in Hoi An zu sehen und wecken bei vielen Generationen schöne Kindheitserinnerungen.

Insbesondere seit 2023, als das Mittherbstfest in Hoi An vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, hat sein Beruf noch mehr Bedeutung erlangt: Er trägt zur Bewahrung und Weiterentwicklung eines einzigartigen kulturellen Merkmals des Landes bei. Die größte Freude für Herrn Hung ist nicht nur der Titel „Kunsthandwerker“, sondern auch die Tatsache, dass seine beiden Töchter die Leidenschaft geerbt und den Familienberuf erlernt haben. Sie beherrschen bereits viele Fertigkeiten wie Zeichnen, Pappmaché, Stoffkleben und die Endbearbeitung von Produkten.

Darüber hinaus kommen derzeit viele junge Leute, um das Handwerk zu erlernen, und in der Hochsaison stellt er oft 15 bis 20 Saisonarbeiter ein. Dies ist sowohl eine Produktionslösung als auch eine Möglichkeit, Leidenschaft zu wecken und die kulturelle Identität an zukünftige Generationen weiterzugeben. Nach dem Mittherbstfest beschränkt sich die Produktion von Herrn Hung nicht nur auf Löwenköpfe und Masken. Er stellt weiterhin viele andere handgefertigte Produkte wie Laternen, Drachen und Masken her. Er hat mit der Herstellung von Mini-Maskottchen für Hotels, Restaurants und Souvenirläden in Hoi An experimentiert, um sowohl dem modernen Geschmack zu entsprechen als auch die Produkte den Touristen näherzubringen.

Auf seiner Reise, die Tradition am Leben zu erhalten, erzählt der Kunsthandwerker Nguyen Hung Geschichten in Gestalt von Einhörnern, Löwen, Drachen und Tengu – Symbolen der Freude und des Gemeinschaftssinns. In seinem kleinen Haus in Hoi An strahlt seine Liebe zum Handwerk jeden Tag und trägt dazu bei, einen Teil der Seele der vietnamesischen Volkskultur zu bewahren.

Das Mittherbstfest in Ty – Hoi An 2025 findet vom 3. bis 6. Oktober in der Altstadt von Hoi An statt und bietet zahlreiche attraktive und einzigartige Aktivitäten wie: ein Kunstprogramm zum Vollmondfest; Musik und Mondschein; die Nachstellung der nächtlichen Atmosphäre der Altstadt von Hoi An zu Beginn des 20. Jahrhunderts; Dekorationen, Ausstellungen von Mittherbstfest-Tabletts und Volksspiele. Zu den Höhepunkten zählen eine Aufführung des Einhorntanzes und der Laternenumzug. Außerdem können Besucher den Einhorntanz selbst vorführen, Einhörner zeichnen und Papiermasken basteln.


Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/giu-lua-nghe-thuat-dan-gian-171587.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt