Das Finanzministerium schlug vor, dass Hanoi den Preis für sauberes Wasser von durchschnittlich 8.300 VND/m3 auf über 11.900 VND/m3 in den letzten sechs Monaten des Jahres 2023 und auf 13.323 VND/m3 im Jahr 2024 erhöht.
Laut dem Vorschlag zur Anpassung des Preises für sauberes Wasser für den täglichen Bedarf, den das Finanzministerium dem Volkskomitee der Stadt übermittelt hat, wird der Einzelhandelspreis für sauberes Wasser für die ersten 10 m3 (Haushalt/Monat) von 5.973 VND/m3 auf 7.500 VND/m3 in den letzten sechs Monaten des Jahres 2023 und auf 8.500 VND/m3 im Jahr 2024 steigen. Der höchste Preis für sauberes Wasser wird im Jahr 2024 27.000 VND/m3 betragen, wenn mehr als 30 m3/Haushalt/Monat verbraucht werden.
Die Arbeitsgruppe, die den Plan zur Anpassung der Wasserpreise bewertete und der Beamte aus sechs Abteilungen und Zweigstellen angehörten, berechnete, dass der tatsächliche Wasserbedarf in der Innenstadt von Hanoi bei 100 bis 150 Litern pro Tag und Person liegt. Jeder Haushalt verbraucht somit 10 bis 16 Kubikmeter pro Monat, was zusätzlichen Kosten von 15.000 bis 26.000 VND pro Monat entspricht. In ländlichen Gebieten liegt der Verbrauch bei 50 bis 70 Litern pro Tag und Person. Ein Haushalt verbraucht 6 bis 8 Kubikmeter pro Monat, sodass zusätzliche Kosten von 10.000 bis 13.000 VND pro Monat anfallen.
„Die Erhöhung ist in zwei Phasen geplant und hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf das Einkommen der Menschen und der Nutzer von sauberem Wasser für den täglichen Bedarf, da die Wasserrechnungen nur 0,72 Prozent der gesamten monatlichen Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts in städtischen Gebieten ausmachen“, bekräftigte das Finanzministerium.
Der erwartete Anstieg in Hanoi ist gleich oder niedriger als in anderen Provinzen und Städten. Konkret beträgt die Wasserrechnung für die ersten 10 m3 der Einwohner von Hanoi 75.000 VND/Haushalt, für Binh Duong 101.500 VND/Haushalt, für Quang Ninh 81.000 VND/Haushalt und für Dien Bien 80.000 VND/Haushalt.
Zur Erläuterung des oben genannten Vorschlags erklärte das Bewertungsteam, dass die Stadt den Preis für sauberes Wasser in den letzten zehn Jahren nicht angepasst habe, obwohl dieser schwankte. Aufgrund der staatlichen Grundwasserbeschränkung forderte die Stadt Investitionen in Oberflächenwasserwerke, deren Produktionskosten höher seien als die von Grundwasser. Auch die Verbesserung der Brauchwasserqualität erfordere Investitionen.
Darüber hinaus wird der angepasste Preis für sauberes Wasser Organisationen und Einzelpersonen zu einem sparsamen Umgang mit Wasser ermutigen, die soziale Sicherheit und finanzielle Autonomie von Wasserversorgungsunternehmen gewährleisten, eine effektive Produktion und Geschäftstätigkeit sicherstellen und die Qualität der Wasserversorgungsdienste für die Bevölkerung der Hauptstadt verbessern.
Bewohner des Wohnhauses Hateco Apollo Xuan Phuong in Nam Tu Liem verwenden viele Werkzeuge, um Wasser aus einem Tankwagen zu holen, als das Wasserwerk Song Da vorübergehend die Wasserversorgung einstellt (September 2022). Foto: Pham Chieu
Zum 31. Dezember 2022 betrug die Gesamtwasserversorgungskapazität der zentralen Wasserwerke in Hanoi rund 1.530.000 m3/Tag und Nacht. Davon entfallen 770.000 m3/Tag und Nacht auf die Grundwasserproduktion und 750.000 m3/Tag und Nacht auf die Oberflächenwasserproduktion. Das ländliche Wasserversorgungsnetz hat eine Auslegungskapazität von 300–1.000 m3/Tag und Nacht pro Station. Der durchschnittliche Verlust an sauberem Wasser in der gesamten Stadt ist von 24 % auf unter 18 % gesunken.
Das Gutachterteam kam zu dem Schluss, dass die Kapazität der zentralen Wasserwerke eine stabile, qualitativ hochwertige und sichere Wasserversorgung der Stadt gewährleistet. Sollten die Projekte jedoch ab 2025 nicht planmäßig voranschreiten, könnte die Versorgung der Stadt mit sauberem Wasser für den Alltag möglicherweise nicht mehr gewährleistet werden.
Vo Hai
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)