Am 18. Dezember sandte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi den ihm angeschlossenen Ministerien für Bildung und Ausbildung, Einheiten und Schulen ein Dokument über die Umsetzung von Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Erkältungen und Winter-Frühlings-Erkrankungen bei Schülern.
Gemäß den Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung in Hanoi dürfen Vorschul- und Grundschüler nicht zur Schule gehen, wenn die Außentemperatur unter 10 °C liegt, und Sekundarschüler dürfen nicht zur Schule gehen, wenn die Außentemperatur unter 7 °C liegt.
In dem Dokument heißt es, dass laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen nun auch Gebiete im Norden von kalter Luft betroffen sind. Aufgrund des starken Einflusses der kalten Luft wird es in der Region Hanoi tagelang sehr kalt sein, was die Gesundheit der Schüler beeinträchtigen wird. Darüber hinaus ist das Winter-Frühlings-Klima die Zeit, in der Infektionskrankheiten auftreten und sich entwickeln, insbesondere Krankheiten, die über die Atemwege und den Verdauungstrakt übertragen werden.
Um die Gesundheit der Schüler zu gewährleisten, fordert das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Leiter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie die dem Ministerium unterstellten Einheiten und Schulen auf, an Tagen mit großer Kälte regelmäßig die Informationen über die Außentemperaturen in der Region Hanoi zu überwachen. Diese werden im Wettervorhersagebulletin im Programm „Good Morning“ auf VTV1 ( Vietnam Television ) und im Programm „Hanoi Morning“ auf Kanal H1 ( Hanoi Radio and Television) täglich um 6:00 Uhr ausgestrahlt.
Wettervorhersage 18.12: Kälte im Norden
Auf Grundlage dieser Informationen werden die Schulleitungen und Schulen der Stadt die Unterrichtszeiten proaktiv anpassen oder den Schülern Freistellungen gewähren. Insbesondere haben Vorschul- und Grundschüler bei Außentemperaturen unter 10 °C und Sekundarschüler bei Außentemperaturen unter 7 °C frei.
Das Bildungsministerium von Hanoi verlangt von Einheiten und Schulen, die Türen von Klassenzimmern, Funktionsräumen, Internatszimmern, Speisesälen usw. umgehend zu überprüfen und zu reparieren, um sicherzustellen, dass sie winddicht sind, ausreichend Licht haben und die Schüler warm halten. In Internaten muss besonders darauf geachtet werden, dass warme Mahlzeiten, Speisen, Getränke und ein warmer Mittagsschlaf gewährleistet sind. In Vorschulen und -klassen muss für die Versorgung der Kinder Warmwasser bereitgestellt werden.
Das Bildungsministerium von Hanoi wies Einheiten und Schulen außerdem darauf hin, an sehr kalten Tagen keine Aktivitäten im Freien für Schüler zu organisieren. Die Schulen sollten sich mit den Eltern abstimmen, um die Schüler daran zu erinnern, ausreichend warme Kleidung zu tragen, und ihnen an kalten Tagen keine Uniformen vorschreiben.
An kalten Tagen können Schulen je nach Wetterlage die Unterrichtszeiten anpassen, damit die Schüler nicht zu früh zur Schule kommen müssen. Sollten Schüler wetterbedingt verspätet eintreffen, müssen die Schulen flexibel reagieren, damit die Schüler den Unterricht besuchen können.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)