Mechanismen zur Dezentralisierung und Machtdelegation sind wichtige Schwerpunkte im Entwurf des überarbeiteten Hauptstadtgesetzes.
Bei der Diskussion in Gruppen über das überarbeitete Hauptstadtgesetz betonte der Sekretär des Parteikomitees von Hanoi , Dinh Tien Dung, dass Hanoi diesen Mechanismus wirklich brauche, um die aktuellen Probleme zu lösen.
Typischerweise erwähnte er die Politik der Verlagerung umweltschädlicher Produktionsstätten, Krankenhäuser und Schulen aus der Innenstadt. Diese Aufgabe sei schon lange angegangen worden, aber nach Einschätzung des Vorsitzenden des Stadtparteikomitees trete man dabei immer noch auf der Stelle.
Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Dinh Tien Dung (Foto: Hong Phong).
Minister Dinh Tien Dung betonte, dass dies für Hanoi der Schlüssel zur Lösung des Bevölkerungsrückgangs und zur Bewältigung drängender sozialer Probleme wie Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und Überschwemmungen sei. Zur Lösung dieses Problems müsse die Stadt dezentralisiert werden.
Herr Dung teilte mit, dass Hanoi eine zweite Stadt im Westen plane, einen Ort für die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Bildung und Ausbildung, und sagte, dass die Stadt vor der Vorstellung dieses Plans damit begonnen habe, Einrichtungen in die Innenstadt zu verlagern.
Doch in Wirklichkeit sind die meisten Krankenhäuser und Universitäten autonom. Wenn also jetzt neues Land zugeteilt wird, ist nicht klar, ob die Einheiten über das Geld für den Bau von Hauptquartieren verfügen werden.
Aufgrund der aufgezeigten Mängel schlug der Stadtsekretär vor, der Stadt mehr Autorität zu verleihen. Hanoi wünscht sich einen Mechanismus, um das Budget proaktiv für die Rodung von Land, den Bau neuer Schul- und Krankenhausgebäude sowie die Rückgabe alter Einrichtungen an die Stadt oder deren Nutzung als Postgraduierten-Ausbildungsstätten, Forschungseinrichtungen usw. einzusetzen.
Er rechnete damit, dass eine Verlagerung der Universitäten aus dem Stadtzentrum rund eine Million Studenten aus der Innenstadt vertreiben würde, was fast ebenso viele Einwohner mit sich brächte. „Das ist das Ziel der Planung und Entwicklung der Hauptstadt“, sagte Dung.
Delegierterder Nationalversammlung Hoang Van Cuong (Foto: Hong Phong).
Der Delegierte Hoang Van Cuong (Hanoi) äußerte sich zu einem spezifischen Mechanismus für Hanoi und erwähnte die Gehaltspolitik.
Herr Cuong sagte, dass auch die Gehaltsregelung für die Mitarbeiter und Beamten der Hauptstadt anders sein müsse, wenn der Apparat wichtige Aufgaben erfüllen müsse.
Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Hanoi zusätzliches Einkommen für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte von Behörden, Einheiten der Hauptstadt und einigen zentralen vertikalen Behörden in der Region ausgeben darf. Der Gesamtbetrag dieser Ausgaben darf das 0,8-fache des Grundgehalts von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten nicht überschreiten. Herr Cuong erklärte, dieser Betrag sei niedrig und müsse erhöht werden.
Der Vertreter der Delegation aus Hanoi schlug vor, dass der Gesamtgehaltsfonds 0,8-mal höher sein sollte und dass es für die Gehaltsregelung für jeden Einzelnen keine Obergrenze geben sollte.
Die stellvertretende Vorsitzende des Delegationsausschusses, Ta Thi Yen, bekräftigte die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs, die es der Hauptstadt ermöglichen, einen Gehaltsfonds einzurichten, dessen Gesamtausgaben den Bedingungen und der Haushaltskapazität der Stadt angemessen sind und das 0,8-fache des Grundgehaltsfonds der von ihr verwalteten Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten nicht überschreiten dürfen.
Stellvertretende Vorsitzende des Delegationsangelegenheitenausschusses Ta Thi Yen (Foto: Pham Thang).
Die Delegierte schlug jedoch vor, dass das Gesetz angemessene und strenge Regelungen enthalten sollte, um die Einhaltung des Fahrplans für die Umsetzung des neuen Gehaltssystems ab dem 1. Juli 2024 sicherzustellen.
Unterdessen unterstützt der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) die Politik, talentierte Menschen anzuziehen und einzusetzen, damit Hanoi nicht unter einem „Brain Drain“ leidet. Ihm zufolge ist es jedoch notwendig, festzustellen, wer diese talentierten Menschen sind und welche Kriterien für diese talentierten Menschen gelten.
„Wenn Hanoi vorschlägt, talentierte Studenten zu unterstützen, aber keine Kriterien dafür hat, wird das leicht dazu führen, dass man bittet und gibt, die Kinder hochrangiger Beamter ins Land holt und behauptet, sie seien talentiert, und sie dann zum Studium ins Ausland schickt, aber wenn sie zurückkehren, werden ihre Aktivitäten nicht effektiv sein“, zeigte sich der Delegierte besorgt und schlug vor, diese Bedingung klar im Gesetz festzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)