Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungen eines Überlebenden des Atombombenabwurfs auf Hiroshima

VnExpressVnExpress18/05/2023

[Anzeige_1]

Als der vierjährige Ito am 6. August 1945 mit seinem Dreirad in der Nähe seines Hauses unterwegs war, sah er, wie eine Bombe vom Himmel fiel, was sein Leben für immer veränderte.

Nach der gewaltigen Explosion kehrte Ito nach Hause zurück. Seine Eltern überlebten, aber der Horror fing gerade erst an.

Itos zwölfjähriger Bruder erlitt schwere Verbrennungen und starb wenige Tage später. Itos zehnjährige Schwester war im Haus eines Verwandten, als die Bombe fiel und das Haus dem Erdboden gleichmachte.

„Die Überlebenden verließen das Epizentrum der Explosion und gingen in die Vororte, wo unser Haus stand. Sie erlitten schwere Verbrennungen und konnten kaum noch gehen. Mein Vater lud sie ein, bei ihm zu bleiben, aber einer nach dem anderen hauchte sein Leben aus“, erinnert sich der heute 82-jährige Masao Ito.

In der Augusthitze mussten die Leichen begraben werden, doch es gab keine Friedhöfe. „Man brachte sie auf einen großen Platz, stapelte sie ohne Särge übereinander und übergoss sie mit Öl, um sie einzuäschern“, sagte er.

Fast acht Jahrzehnte später spricht Herr Ito kaum noch über den Tatort, sagt aber, die Erinnerungen seien noch immer lebendig. „Der Geruch des Todes war schrecklich. Ich wünschte, ich könnte diesen Anblick vergessen“, sagte er.

Blick auf Hiroshima acht Monate nach dem Atombombenabwurf am 6. August 1945. Foto: AP.

Blick auf Hiroshima acht Monate nach dem Atombombenabwurf am 6. August 1945. Foto: AP.

Der US-Atombombenabwurf auf Hiroshima tötete 140.000 Menschen in der westjapanischen Stadt und beendete damit den Zweiten Weltkrieg.

Herr Itos Vater starb später an einer Strahlenvergiftung. Das Familienunternehmen ging bankrott, und er und seine Mutter mussten Hiroshima verlassen, um den Schulden zu entgehen.

Ito verbrachte ein Jahr im Krankenhaus, um wegen Tuberkulose behandelt zu werden. Als er ein medizinisches Hilfspaket aus den USA erhielt, das Medikamente und eine Bibel enthielt, war er so wütend, dass er das Buch an die Wand warf, als er die Zeile „Liebe deine Feinde“ las. „Meine Feinde sind die Amerikaner. Warum sollte ich Amerika lieben?“, erinnerte er sich an seine Gedanken.

Es gibt nur wenige lebende Zeitzeugen wie Herrn Ito. Nach seinem Ausscheiden aus dem Bankwesen arbeitete er zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlich als Führer an den Friedensdenkmälern und Museen von Hiroshima. Er engagiert sich außerdem gegen Atomkraft.

Als er seine Arbeit als Fremdenführer aufnahm, störten ihn die Worte auf dem Denkmal: „Mögen alle Seelen hier in Frieden ruhen, denn dieses Verbrechen wird sich nicht wiederholen.“ „Ich hatte das Gefühl, ich sollte versprechen, die Toten zu rächen, damit sie in Frieden ruhen können“, sagte er.

Doch mit der Zeit änderte er sich allmählich und „begann, die Bedeutung der Worte in der Bibel zu verstehen“, als er mit Amerikanern in Kontakt kam, die von den Ereignissen in Hiroshima erschüttert waren.

Herr Masao Ito beantwortet die Medien in Hiroshima, Japan, 15. Mai. Foto: AFP

Herr Masao Ito beantwortet die Medien in Hiroshima, Japan, 15. Mai. Foto: AFP

Am 19. Mai treffen die Staats- und Regierungschefs der G7 zu einem Gipfeltreffen in Hiroshima ein. Der japanische Premierminister Fumio Kishida plant, die Staats- und Regierungschefs am Eröffnungstag im Friedenspark, einer Gedenkstätte für die Opfer des Atombombenabwurfs, zu begrüßen.

Herr Kishida, der auch als Abgeordneter Hiroshimas fungiert, äußerte die Hoffnung, dass sein Besuch im Friedenspark am ersten Tag der Konferenz das Bewusstsein für die Zerstörung durch Atombomben schärfen und zum Ziel einer „Welt ohne Atomwaffen“ beitragen werde.

Masao Ito sagte, eine Welt ohne Atomwaffen scheine unmöglich, glaubte aber, der G7-Gipfel in Hiroshima könne ein starkes Signal an die Staats- und Regierungschefs der Welt senden. Es wird erwartet, dass die G7-Staats- und Regierungschefs auch mit Überlebenden der Tragödie von 1945 zusammentreffen.

Herr Ito plant, die G7-Staats- und Regierungschefs auf die „Verlockung des Besitzes von Atomwaffen“ aufmerksam zu machen. „Es wäre besser, keine zu haben. Solange es Atomwaffen auf der Welt gibt, könnte die Stadt, in der Sie leben, wie Hiroshima enden.“

Während seiner Zeit als Reiseleiter gehörten zu den von Herrn Ito betreuten Touristengruppen viele Studenten, eine Gruppe, der er zufolge eine „besonders wichtige Rolle“ zukam.

„Ich kann nicht ewig weiterkämpfen. Jetzt sind die Studierenden an der Reihe, meinen Platz bei der Verwirklichung dieses Ziels einzunehmen“, sagte er.

Duc Trung (Laut AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt