Fast zwei Jahre später Morgen gehören zu Tran Thanh, das Publikum erlebte erneut die Vereinigung von Tuan Tran und Hong Dao auf der Leinwand, im Film Nimm die Mutter mit von Mo Hong Jin. Obwohl es sich diesmal immer noch um eine Mutter-Tochter-Beziehung mit vielen Konflikten handelt, müssen sich die beiden Schauspieler in Wirklichkeit einer Herausforderung stellen, die sich deutlich von den vorherigen unterscheidet.
Mit seinem rührenden Filmstil versetzt der koreanische Regisseur seine Figuren in die großen Tragödien des menschlichen Lebens, in diesem Fall Krankheit und Verlust. In einer tragischen Rolle, die nicht nur Tränen beim Publikum hervorrufen, sondern auch eine gewisse Tiefe aufweisen muss, haben sowohl Tuan Tran als auch Hong Dao nach zwei Jahren positive Veränderungen gezeigt, von ihrer eigenen Leistung bis hin zu ihrer harmonischen Zusammenarbeit.
Feiner abgestimmt und verfeinert
In In „Abandoning Mother“ spielen Tuan Tran und Hong Dao die Rolle einer Mutter und ihres Sohnes in schwierigen Familienverhältnissen. Hoan (Tuan Tran) ist ein einfacher Friseur, der nicht einmal eine eigene Existenzgrundlage hat und sich auf der Straße durchschlagen muss. Frau Hanh (Hong Dao) leidet unter schwerer Alzheimer-Krankheit, erkennt niemanden mehr und ist bei all ihren persönlichen Aktivitäten auf ihren Sohn angewiesen.
Gerade als sie dachten, sie hätten genug Ärger, ereignete sich ein weiterer Vorfall, der sie in eine Situation brachte, aus der sie nicht mehr herauszukommen wussten. Hoan hatte die Krankheit seiner Mutter teilweise von Frau Hanh geerbt und litt früh auch an einer neurologischen Erkrankung, die ihn häufig zu Anfällen zwang. Teilweise, weil er sein Leben als zu hart empfand, teilweise, weil er befürchtete, seine Mutter könne sich aufgrund ihrer Krankheit nicht um ihn kümmern, fand Hoan einen Weg, seine Mutter bei seinem Bruder in Korea zu „überlassen“ – jemandem, den er nie kennengelernt hatte.
Es ist nicht schwer, den Unterschied zwischen diesem Projekt und der Zusammenarbeit vor zwei Jahren zu erkennen. Mai , beide haben sich in eine reiche Mutter und einen reichen Sohn verwandelt, die nicht unter Gelddruck stehen. Der Konflikt zwischen ihnen entsteht dadurch, dass die Mutter ihrem Sohn die Liebe verbietet – ein Konflikttyp, der aus vietnamesischen Filmen, vom Kino bis zum Fernsehen, bekannt ist. Die beiden treten meist gemeinsam auf und sind in Konflikt- und Konfrontationsszenen verwickelt.
Trotz der nicht ganz neuen Rolle ist die Chemie zwischen Tuan Tran und Hong Dao immer noch das Highlight, das dem Film zu positiver Resonanz verhilft. Immer wieder ziehen beide das Publikum in die erdrückende Atmosphäre familiärer Spannungen, wenn jede Seite ihre eigenen Argumente vorbringt. Durch die Debatten erzeugen beide Druck und bedrohen die Wünsche des jeweils anderen, wobei sie die andere Seite manchmal sogar durch scharfe Dialoge ins Wanken bringen.
Allerdings fehlte es den Darbietungen des Duos zeitweise an Substanz. Viele Dialoge waren überdramatisch, mit übermäßigem Geschrei und Augenrollen. Es fehlten auch Momente subtiler Emotion, die dem Publikum die Kämpfe der Charaktere hätten nachempfinden können. Stattdessen wurden ihre inneren Kämpfe durch ihre etwas übertriebenen Darstellungen überschattet.
Nächste In Mang Me Di Bo brachten die beiden eine subtilere Kombination hervor. Es lässt sich nicht leugnen, dass auch das Drehbuch einen wesentlichen Beitrag leistete. Wenn Hoan und Frau Hanh nicht in antagonistische Konflikte verwickelt waren, gab es angespannte Dialoge. Wenn die Charaktere jedoch in die großen Tragödien des Lebens verwickelt wurden, war es die Zurückhaltung beider in den tragischen Szenen, die dazu beitrug, dass die Rollen nicht in die „Falle“ des Selbstmitleids tappten und das Publikum ermüdeten.
Die Mutter-Tochter-Beziehung, die manchmal von tiefer Liebe geprägt ist, manchmal aber auch „machtlos“ ist und das Beste füreinander will, aber nicht kann, wird umfassend vermittelt. Diese Bindung wird zum Mittelpunkt der Geschichte und führt das Publikum von den Tragödien des Lebens zu ruhigen Momenten, in denen die Charaktere ihre Liebe durch bloße Blicke ausdrücken.
Und das ist nicht nur der perfekten Verwandlung jedes Einzelnen zu verdanken, sondern auch, dass zwischen Tuan Tran und Hong Dao bei ihrer zweiten Zusammenarbeit eine wirklich tolle Chemie herrschte.
Die Vielschichtigkeit von Hong Dao und wie Tuan Tran sich verbessert hat
Morgen ist die Arbeit, die den Weg für zwei Jahre ununterbrochener Schauspielkunst von Hong Dao ebnete. In dieser Zeit gab es nur wenige Schauspieler, die so viele Arbeiten hatten wie sie; und fast niemand hat die Höhen und Tiefen des heimischen Kinos durchlebt – mit mehr Kontroversen als Lob – und trotzdem eine stabile Leistung gezeigt, unabhängig von der Qualität der Arbeiten, wie die 62-jährige Schauspielerin.
Mit 5 Werken in 2 Jahren zeigt Hong Dao eine schwer fassbare Vielschichtigkeit. Beide sind Mütter, aber wenn sie "Stahlbarrieren" sind, die ihre Kinder vor dem schützen, was sie für richtig halten Mai entwickelte sich zeitweise zu einer patriarchalischen, herrschsüchtigen Frau. Luchs , dann verwandelte er sich in eine dornige, aber verletzte Mutter mit Schwägerin .
Und jetzt, in Nimm Mutter mit, Man kann auch zwei entgegengesetzte Seiten in derselben Rolle sehen , manchmal geistesabwesend und seelenlos in den Amnesie-Szenen, manchmal gequält und hilflos in den seltenen Momenten der Klarheit.
Frau Hanh mag in den Amnesie-Szenen wie ein Kind mit naiven Wahrnehmungen und impulsiven Handlungen wirken. Der Zuschauer kann jedoch ihren inneren Schmerz deutlich erkennen, von ihren spontanen Bemerkungen über das ferne Korea bis hin zu ihrer Fassungslosigkeit bei der Erinnerung an ihren verstorbenen Mann und ihr entfremdetes Kind; und vor allem die Liebe, die sie für Hoan empfindet, sowohl wenn sie nüchtern ist als auch wenn sie es nicht ist.
In den Filmen von Regisseur Mo Hong Jin erzeugt die Schauspielerin auch ein Gefühl der Stille, wenn ihre Augen den Dialog ersetzen und auch wenn der Schmerz der Figur in fast jedem Bild präsent ist, selbst wenn Frau Hanh nicht erscheint.
Bei so vielen Ebenen ist klar, dass es in Vietnam kaum einen Namen gibt, der so viel aussagen kann wie Hong Dao.
Tuan Tran hingegen zeigte nach zwei Jahren große Fortschritte. Zuvor hatten die Rollen, die Tuan Tran zum Erfolg verholfen hatten, alle die gleiche Prägung: die schelmischen, gesprächigen und etwas „frechen“ und sorglosen Eigenschaften eines jungen Mannes. Bislang wurde die schauspielerische Leistung des Schauspielers stets als gut bewertet.
Seit er jedoch nicht mehr mit Tran Thanh zusammenarbeitet, stagniert Tuan Trans Karriere etwas, da ihm keine gut ausgearbeiteten Charaktere und kompatiblen Co-Stars mehr zur Verfügung stehen, die eine gute Chemie zwischen den beiden schaffen. Außerdem führt die langjährige Übernahme ähnlicher Rollen dazu, dass sein Schauspielstil mehr oder weniger repetitiv wird.
Nimm die Mutter mit Tuan Trans schauspielerische Reife zeigt sich insbesondere in seiner Fähigkeit, das Publikum durch komplexe emotionale Veränderungen zu führen. In ihm kämpft er zwischen Liebe und Hilflosigkeit, zwischen dem Wunsch, seine Mutter zu behalten, und dem Gedanken, sie loszulassen, damit sich beide wohler fühlen. Die Veränderungen in seinen Augen, Gesten und Dialogen spiegeln die jeweilige Stimmung deutlich wider und machen die Reise der Figur überzeugend.
Allerdings zeigt Tuan Tran manchmal Eile beim Wechsel von einem Gefühlszustand zum anderen, wodurch die Darbietung nicht wirklich flüssig ist. An manchen Stellen fehlt die nötige Pause, damit die Emotionen besser „aufsaugen“ können.
Im Vergleich zu früheren Rollen ist dies jedoch immer noch ein deutlicher Fortschritt und beweist einmal mehr, dass Tuan Tran heute einer der vielversprechendsten Namen im heimischen Kino ist.
Quelle: https://baoquangninh.vn/hong-dao-va-tuan-tran-khi-khong-tran-thanh-3371221.html
Kommentar (0)