Bei der Eröffnungszeremonie von Huawei Connect 2024 sagte Vizepräsident Eric Xu Zhijun, dass die Förderung des KI-Ökosystems die breite Akzeptanz der Technologie in Unternehmen verschiedener Branchen fördern werde.

„Im Jahr 2024 und in den nächsten fünf Jahren wird Huawei noch mehr in die Entwicklung des Ökosystems mit seinen Partnern investieren“ , sagte der Vizepräsident von Huawei. Er bekräftigte die „All Intelligence“-Strategie des Unternehmens und die Mission, KI-Systeme zu entwickeln, die „für jede Person, jedes Zuhause und jede Organisation“ zugänglich sind.

iv3w3yxl.png
Huawei-Vizepräsident Eric Xu Zhijun sagte, Huawei werde in den nächsten fünf Jahren stärker in die Entwicklung des KI-Ökosystems investieren. Foto: Huawei

Die Ausweitung des KI-Ökosystems zeigt, wie Huawei seine Einnahmequellen diversifiziert und mehr Unternehmenskunden anzieht, da in vielen traditionellen Branchen die Nachfrage nach KI-Diensten und -Anwendungen steigt.

Während die US-Sanktionen Huawei weiterhin an der Entwicklung fortschrittlicher Halbleiter – der für das Training von KI-Systemen erforderlichen Komponenten – hindern, sagte Xu, das Unternehmen habe in den vergangenen fünf Jahren zwei Computerunternehmen gegründet, um den Anforderungen der Unternehmen an die KI-Infrastruktur gerecht zu werden.

Er räumte ein, dass die US-Beschränkungen für KI-Chips „wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit aufgehoben werden“, doch eröffneten sich dem Unternehmen dadurch auch Möglichkeiten, Rechenressourcen über Cloud-Dienste bereitzustellen.

Der auf allgemeines Computing ausgerichtete Kunpeng-Dienst von Huawei hat sich in verschiedenen Branchen breit etabliert. Der Ascend-Dienst hingegen ist auf KI-Computing ausgelegt und bietet benutzerfreundliche Tools zur Beschleunigung der Entwicklung von KI-Modellen und -Anwendungen.

Mithilfe der Cloud-Computing-Technologie können Unternehmen eine breite Palette von Software und anderen digitalen Ressourcen als On-Demand-Service über das Internet verwalten oder bereitstellen, ähnlich wie Strom aus dem öffentlichen Stromnetz. Diese Ressourcen werden in Rechenzentren gespeichert.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys ist Huawei mittlerweile nach Alibaba der zweitgrößte Anbieter von Cloud-Diensten auf dem chinesischen Festland.

Cloud Computing ist einer der stärksten Wachstumsbereiche von Huawei im Jahr 2023. Laut dem jüngsten Jahresbericht des Unternehmens wird der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 21,9 Prozent auf 55,29 Milliarden Yuan (7,6 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2022 steigen.

Laut Herrn Xu sind Cloud-Dienste für viele Unternehmen, die KI in ihr Geschäft integrieren möchten, die beste Wahl.

Die Ascend-Chips von Huawei gelten als Alternative zu Prozessoren von Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD), um chinesischen Unternehmen beim Aufbau von KI-Modellen und -Anwendungen zu helfen.

Laut Wang Tao, Betriebsleiter des Jiangsu Kunpeng Ecosystem Innovation Center, erreichte der Ascend 910B-Chip in einigen Tests beim Training großer Sprachmodelle etwa 80 % der Leistung des Nvidia A100.

(Laut SCMP)