Am 18. Dezember 2024 organisierte das Außenministerium in Hanoi in Abstimmung mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) eine Konferenz zur Überprüfung der Umsetzung des Globalen Pakts für sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM).
Ziel der Konferenz ist es, die Umsetzung des GCM-Abkommens gemäß Beschluss Nr. 402/QD-TTg des Premierministers vom 20. März 2020 zu überprüfen und Lösungen zur Verbesserung der Effektivität der Umsetzung des GCM-Abkommens in der kommenden Zeit zu erörtern.
In ihrer Eröffnungsrede auf der Konferenz erklärte Frau Phan Thi Minh Giang, stellvertretende Leiterin der Konsularabteilung des Außenministeriums, dass die Konferenz am Internationalen Tag der Migranten (18. Dezember) unter dem Motto „Die Beiträge von Migranten würdigen und ihre Rechte achten“ stattfinde. Dies sei eine wichtige Gelegenheit, die positiven Beiträge von Migration und Migranten zur Entwicklung umfassender zu beleuchten und Lösungen zur Förderung einer legalen, sicheren und geordneten Migration im Sinne der legitimen Rechte und Interessen von Migranten zu erörtern.
| Frau Phan Thi Minh Giang, stellvertretende Direktorin der Konsularabteilung des Außenministeriums, hielt bei der Veranstaltung eine Rede. |
Angesichts der Tatsache, dass sich die Möglichkeiten legaler Migration deutlich verringern und die Migration im Kontext der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz sowie der Anforderungen der grünen Transformation und der digitalen Wirtschaft vor neue Herausforderungen stellt, betonte Frau Phan Thi Minh Giang die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit zur Minimierung informeller Migrationswege. Dazu gehört auch die Prävention und Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit illegaler Migration und Menschenhandel aufgrund von Technologiemissbrauch sowie die Förderung legaler Migrationswege. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die globale Ungleichheit zu verringern und die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
Der Vertreter des Außenministeriums blickte auf die hervorragenden Ergebnisse bei der Umsetzung des GCM-Abkommens zurück und freute sich auf die Konferenz im Jahr 2025, auf der die Ergebnisse der Umsetzung des GCM-Abkommens in der Asien-Pazifik-Region überprüft werden sollen. Er schlug vor, dass die Konferenz die Ergebnisse der Umsetzung des GCM-Abkommens aktiv überprüfen und sorgfältig bewerten, Lücken klar identifizieren und Lösungen vorschlagen solle, um die Umsetzung des GCM-Abkommens sowie die Migrationsmanagementkapazität Vietnams weiter zu stärken.
| Frau Kendra Rinas, Leiterin der IOM-Mission in Vietnam, hielt bei der Veranstaltung eine Rede. |
In ihrer Rede äußerte sich Kendra Rinas, IOM-Missionschefin in Vietnam, zu Vietnams Bemühungen im Bereich Migrationsmanagement und sagte, dass Vietnams dynamischer Ansatz – der Wirtschaftswachstum, internationale Zusammenarbeit und eine auf den Menschen ausgerichtete Entwicklung in Einklang bringt – wertvolle Lehren für andere Länder der Welt biete.
Frau Kendra Rinas würdigte Vietnams Bemühungen bei der Umsetzung des GCM-Abkommens in jüngster Zeit, insbesondere die Veröffentlichung des Vietnam-Migrationsprofils 2023 im Oktober 2024. Sie hoffte, dass die Konferenz ein Forum sein würde, um Lücken zu identifizieren, Partnerschaften zu stärken und wichtige Themen wie den Schutz der Rechte von Wanderarbeitern, die Bekämpfung von Schwachstellen und die Stärkung der Arbeitsmigrationssteuerung, insbesondere im Kontext der digitalen und grünen Transformation, anzugehen.
Die Konferenz bestand aus drei Hauptsitzungen mit folgenden Schwerpunkten: Überprüfung der Umsetzung des GCM-Übereinkommens im Jahr 2024, Erörterung von Herausforderungen im internationalen Migrationsmanagement in der Vergangenheit und Diskussion von Prioritätsfragen für die Zukunft zur Verbesserung der Effektivität der Umsetzung des GCM-Übereinkommens.
| Delegierte machen Fotos bei der Veranstaltung. |
In der ersten Sitzung der Konferenz gab ein Vertreter der Konsularabteilung (Außenministerium) einen aktuellen Überblick über die Migrationssituation vietnamesischer Staatsbürger im Ausland und von Ausländern, die nach Vietnam einreisen, und berichtete über die Überprüfung der Umsetzung des vietnamesischen Umsetzungsplans zum Globalen Pakt über Migration (GCM) im Jahr 2024. Die Konferenzteilnehmer erfuhren außerdem von Vertretern verschiedener Ministerien und Kommunen mehr über die erzielten Erfolge bei der Umsetzung des GCM-Abkommens in Bereichen wie der Beschäftigung vietnamesischer Arbeitnehmer im Ausland mit Arbeitsverträgen, der Umsetzung des Nationalen Aktionsprogramms Vietnams zur Zivilstandsregistrierung für den Zeitraum 2017–2024, den Bemühungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Migranten, dem Betrieb der zentralen Anlaufstelle zur Unterstützung repatriierter Migrantinnen und der Arbeit im Bereich der Auslandsadoptionen.
In der zweiten Sitzung erörterte die Konferenz die Herausforderungen im Migrationsmanagement, insbesondere die in jüngster Zeit aufgetretene, komplexe Situation des Menschenhandels im Zusammenhang mit Online-Betrug. Die Teilnehmer wurden außerdem in einige Kerninhalte des am 28. November 2024 von der Nationalversammlung verabschiedeten (geänderten) Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels sowie in die Regelungen zum Umgang mit Ausländern in Vietnam eingeführt.
In der dritten Sitzung der Konferenz wurden Lösungsansätze zur Verbesserung der Effektivität der Umsetzung des Globalen Pakts für Migration (GCM) erörtert. Der Vertreter der Konsularabteilung des Außenministeriums stellte einige der wichtigsten Inhalte des Vietnam-Migrationsprofils 2023 sowie zwölf Empfehlungen dieses Profils vor. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) präsentierte die Initiative „Gebührenfreiheit“ für Arbeitnehmer, die mit einem Arbeitsvertrag ins Ausland entsandt werden, und der Vertreter der Internationalen Organisation für Migration (IOM) stellte die regionale Halbzeitüberprüfung der Umsetzung des GCM vor.
Quelle: https://thoidai.com.vn/iom-an-tuong-truoc-nhung-no-luc-cua-viet-nam-trong-quan-tri-di-cu-208690.html






Kommentar (0)