Das faltbare iPhone wird die fortschrittliche Display-Technologie von Samsung nutzen. Foto: Cult of Mac . |
Nach fast einem Jahrzehnt Forschung wird Apple voraussichtlich 2026 sein erstes faltbares iPhone auf den Markt bringen. Dieses Smartphone wird insbesondere die Bildschirmtechnologie von Samsung Display nutzen. Anstatt ein eigenes Faltdesign zu entwickeln, scheint sich Apple für eine faltenfreie Bildschirmlösung des koreanischen Konkurrenten entschieden zu haben.
Die Informationen stammen von Ming-Chi Kuo, einem Analysten, der sich auf die Beobachtung der Apple-Lieferkette spezialisiert hat. Ihm zufolge wird die Zusammenarbeit mit Samsung dem iPhone-Hersteller helfen, die Scharnier- und Faltbildschirm-Technologien zu nutzen, die sich über viele Produktgenerationen hinweg bewährt haben.
Fine M-Tech, ein in Südkorea ansässiger Scharnierlieferant, soll der größte Nutznießer sein und baut die Produktion in Vietnam aus, um seinen Plan umzusetzen, ab dem ersten Quartal 2026 faltbare iPhones auszuliefern.
Faltbare Displays stellen die Branche vor große Herausforderungen. Samsung beispielsweise erlitt mit der Einführung des Galaxy Fold im Jahr 2019 einen Rückschlag, als das Gerät bereits nach wenigen Tagen Nutzung kaputt ging. Das Unternehmen verbesserte die Technologie jedoch kontinuierlich und ebnete damit den Weg für die aktuelle Generation faltbarer Geräte. Für Apple könnte die Nutzung der Technologie des koreanischen Konkurrenten dazu beitragen, die Entwicklungszeit zu verkürzen und ähnliche Probleme zu vermeiden.
Kuo sagte, Apple habe strengere Anforderungen an die Haltbarkeit und Ebenheit des faltbaren Displays gestellt, darunter Laserbohrungen und Pixelplatzierung, um Oberflächenfalten zu reduzieren. Er räumte jedoch auch ein, dass mehr Zeit nötig sei, um die Wirksamkeit unter realen Bedingungen zu bewerten.
Prognosen zufolge könnte die erste Charge faltbarer iPhones im Jahr 2026 13 bis 15 Millionen Einheiten erreichen. Der erwartete Preis liegt im Bereich von 1.800 bis 2.000 US-Dollar und entspricht damit den aktuellen High-End-Falttelefonmodellen von Samsung. Darüber hinaus schätzt das Analyseunternehmen UBS die Materialkosten des Geräts auf rund 750 US-Dollar .
Die Partnerschaft zwischen Apple und Samsung ist nicht neu. Trotz eines langjährigen Rechtsstreits ist Samsung Display seit der Einführung des iPhone X im Jahr 2017 der Lieferant der OLED-Bildschirme für iPhones. Auch andere Komponenten, darunter Speicher und Datenspeicher in vielen Apple-Smartphones, werden von Samsung-Tochtergesellschaften geliefert.
Quelle: https://znews.vn/iphone-gap-cua-apple-se-dung-cong-nghe-tu-doi-thu-post1570267.html
Kommentar (0)