Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise zur Wiedererlangung des „Ruhms“ des kulturellen Erbes

Seit die alte Hauptstadt Hue, die antike Stadt Hoi An und das My Son-Heiligtum zum Weltkulturerbe erklärt wurden, haben diese Welterbestätten ein neues Gesicht bekommen.

VietnamPlusVietnamPlus17/09/2025


Die Zentralregion beherbergt viele einzigartige kulturelle Zeugnisse des vietnamesischen Volkes. Die Städte Hue und Da Nang verfügen über drei typische Weltkulturerbestätten , die von der UNESCO anerkannt sind: den Monumentenkomplex von Hue – die Hauptstadt der Nguyen-Dynastie, die 143 Jahre (1802–1945) währte –, die Altstadt von Hoi An – ein geschäftiger internationaler Handelshafen aus dem 16. Jahrhundert – und den Tempelkomplex My Son – ein Tal, in dem die Götter vieler alter Champa-Dynastien verehrt wurden.

Diese Kulturgüter haben einen langen Weg von Vergessenheit und Zerstörung bis hin zu ihrer Wiederbelebung und ihrem heutigen Glanz hinter sich.

Um diesen Prozess zu verdeutlichen, haben Reporter der VNA eine dreiteilige Artikelserie zu diesem Thema verfasst: „Die „Goldgrube“ des Tourismus in Zentralvietnam: Vom Vergessen zur Wiederbelebung und zum Glanz“.

Lektion 1: Die Reise zur Wiedererlangung des „Glanzes“ des kulturellen Erbes

Vor über 30 Jahren galten die Monumentenanlage von Hue (Stadt Hue), die Altstadt von Hoi An und das Heiligtum von My Son (Stadt Da Nang ) als Relikte, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten und vom Verfall bedroht waren. Die Mittel für Restaurierung, Verschönerung und Schutz waren äußerst begrenzt und schwer zu beschaffen.

Ein wichtiger Meilenstein bei der Wiederbelebung dieser Relikte war ihre Anerkennung als Weltkulturerbe durch die UNESCO in den Jahren 1993 und 1999. Seitdem haben diese Welterbestätten ein neues Gesicht erhalten und wurden stark wiederbelebt.

Jenseits der Grenzen der Ruinen

Das Denkmalschutzzentrum von Hue bewahrt derzeit viele Dokumentarfotos von Reliktstätten aus vergangenen Jahrzehnten auf, die einen starken Verfall und eine Verödung zeigen; viele Gebiete sind zu Ruinen geworden.

Nach dem Krieg wurden viele einzigartige Bauwerke in der Verbotenen Stadt durch Bomben zerstört. Im Bereich der Kaiserlichen Zitadelle blieben nur 62 Gebäude erhalten, verglichen mit ursprünglich etwa 130.

Im Zitadellenbereich sind nur noch 97 Bauwerke erhalten, die sich jedoch in einem Zustand schwerer Beschädigungen befinden; viele Einschusslöcher sind bis heute tief in die Stelen und die Neun-Dreibein-Kessel eingeprägt.

ttxvn-30-du-lich-hue-1.jpg

Die Kaiserstadt Huế zieht zahlreiche Besucher an. (Foto: Van Dung/VNA)

Darüber hinaus wird die alte Hauptstadt Hue jedes Jahr häufig von ungewöhnlichen Wetterereignissen heimgesucht, darunter die Überschwemmung im Jahr 1953, der Sturm im Jahr 1985, die historische Überschwemmung im Jahr 1999..., die Relikte mit jahrhundertealter Geschichte zerstörten.

Der Direktor des Zentrums für Denkmalpflege in Hue, Hoang Viet Trung, sagte, dass die Nguyen-Dynastie – die letzte Feudaldynastie Vietnams – der Nachwelt ein riesiges System von Relikten mit Zitadellen, Palästen, Mausoleen und Palästen hinterlassen habe.

Die Zerstörungen des Krieges und extreme Wetterbedingungen haben diesem historischen Komplex jedoch schwer zugesetzt. Die Zitadelle von Huế war einst Schauplatz zahlreicher Bomben- und Kugelangriffe, und viele Bereiche und Bauwerke wurden zerstört.

Die nach dem Krieg verbliebenen Bauwerke waren allesamt in unterschiedlichem Maße beschädigt, verfallen und zerstört; die Landschaft um die historischen Stätten lag trostlos und von Vegetation überwuchert da. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung des Landes standen nur begrenzte Mittel für die Denkmalpflege zur Verfügung, wodurch das Kulturerbe von Huế zahlreichen Herausforderungen und dem drohenden Verfall ausgesetzt war.

Oberhalb des Thu Bon Flusses (Da Nang) wurde im späten 4. Jahrhundert unter der Dynastie von Bhadravarman I. der Tempelkomplex My Son zur Verehrung des Gottes Shiva gegründet und entwickelte sich zum wichtigsten religiösen Zentrum vieler alter Champa-Dynastien, das neun Jahrhunderte lang (vom 4. bis zum 13. Jahrhundert) bestand und ein massives hinduistisches Tempelsystem beherbergte.

Als jedoch ab dem 13. Jahrhundert die Hauptstadt der Cham in den Süden verlegt wurde, verlor My Son allmählich seine zentrale Rolle und geriet in Vergessenheit.

Im 19. Jahrhundert entdeckten die Franzosen den Tempelkomplex, begannen mit der Erforschung der Stelen und organisierten Anfang des 20. Jahrhunderts archäologische Ausgrabungen.

Das Ergebnis des oben beschriebenen Prozesses ergab 72 Türme, Tempel und andere abhängige Bauwerke, die von französischen Forschern in 13 Turmbereiche mit den Buchstaben A, B, C, D…N unterteilt wurden.

Bis 1969 hatten die US-Imperialisten verheerende Bomben abgeworfen und viele Tempel und Türme zerstört oder schwer beschädigt, darunter auch den 24 Meter hohen Turm A1, der als Meisterwerk der Champa-Architektur in My Son gilt.

Derzeit umfasst die gesamte Anlage nur noch etwa 20 Tempel und Türme, die sich in einem verfallenen Zustand befinden. Anfang der 1980er Jahre stand der Tempelkomplex von My Son vor einer historischen Katastrophe: Die Stadt plante ein Projekt zur Abdichtung des Flusses, zum Bau eines Staudamms und eines Bewässerungsreservoirs für die Landwirtschaft. Glücklicherweise wurde dieses Projekt später gestoppt.

da-nang-hoi-an-my-son-7.jpg

Internationale Touristen besuchen die Altstadt von Hoi An. (Foto: Do ​​Truong/VNA)

Unterhalb der Cua Dai-Mündung entstand und entwickelte sich ab dem 16. Jahrhundert die Altstadt von Hoi An, die einst einer der geschäftigsten internationalen Handelshäfen Südostasiens war.

Seit dem 16. Jahrhundert kamen Händler aus China, Japan, den Niederlanden, Indien und Spanien hierher, um Waren zu handeln. Daher vereinen die Architektur und die kulturellen Werte der Altstadt von Hoi An zahlreiche östliche und westliche Einflüsse.

Nach der Befreiung des Landes im Jahr 1975 blieb die Altstadt von Hoi An weitgehend intakt und beherbergt mehr als 1.100 architektonische Relikte, darunter Häuser, Brücken, Brunnen, Märkte, religiöse Gebäude, Gemeindehäuser, Pagoden, Mausoleen, Schreine, Versammlungshallen und Clankirchen.

Allerdings durchlebte die Altstadt von Hoi An eine Zeit des Vergessens, der Vorurteile und der Zweifel an ihrem Wert, und zeitweise waren viele religiöse Bauwerke vom Aussterben bedroht, weil man damit die feudale Kultur beseitigen wollte.

Zum Glück verhinderte und bewahrte der damalige lokale Anführer, Herr Ho Nghinh, Sekretär des Provinzparteikomitees von Quang Nam-Da Nang, dank seiner Weitsicht das alte Hoi An vor der Zerstörung, sodass die materiellen und immateriellen Kulturwerte dieser Stadt nach und nach erkannt und wiederentdeckt wurden und später zu einem Erbe der Menschheit wurden.

Modell der Denkmalpflege

Diese drei Welterbestätten haben unzählige Herausforderungen der Zeit und der Geschichte gemeistert und sich von der Phase der "Notfallrettung" zu einer stabilen Entwicklungsphase entwickelt, werden international hoch geschätzt und gelten heute weltweit als Vorbilder für die Erhaltung des Kulturerbes.

Seit der Ernennung zum Weltkulturerbe im Jahr 1999 wurden in der Altstadt von Hoi An zahlreiche groß angelegte Konservierungsprogramme durchgeführt.

ttxvn-my-son-1.jpg

Italienische und vietnamesische Experten überwachen die wissenschaftliche Demontage und Reinigung der eingestürzten Türme der Tower Group L in Vorbereitung auf die Restaurierungsarbeiten. (Foto: Doan Huu Trung/VNA)

Laut Statistik wurden von 2008 bis heute über 400 Bauwerke mit einem Budget von rund 150 Milliarden VND restauriert, das sich aus staatlichen Mitteln und Spenden der Bevölkerung zusammensetzt. Dadurch konnten Hunderte von historischen Bauwerken vor dem Einsturz bewahrt und ihr Erscheinungsbild für viele Generationen erhalten werden.

Die Stadt Da Nang hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Restaurierung aller beschädigten Relikte abzuschließen und vollständige wissenschaftliche Aufzeichnungen für das gesamte materielle und immaterielle Kulturerbe zu erstellen.

Bis 2035 wird Hoi An sein Denkmalschutzgebiet erweitern, um die Integrität und den herausragenden globalen Wert der Altstadt zu gewährleisten.

Der stellvertretende Direktor des Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center, Pham Phu Ngoc, sagte, dass die meisten der alten Häuser in Hoi An Hunderte von Jahren alt seien und sich in Privat- oder Gemeinschaftsbesitz befänden.

Während des Umsetzungsprozesses klassifizierten die Behörden die beschädigten und wiederherzustellenden Bauwerke nach Dringlichkeit und übernahmen 40 bis 75 % der Kosten.

Das Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center ist die Einheit, die die Restaurierung plant und direkt durchführt, die Einhaltung der Grundsätze der Denkmalpflege sicherstellt und eine hohe Zustimmung in der Bevölkerung erzielt.

Professor, Doktor und Architekt Hoang Dao Kinh bemerkte, dass die historische Stadt Hoi An intakt und solide erhalten bleibe und sich organisch entwickle, wodurch sich die Perspektive eröffne, Hoi An im 21. Jahrhundert zu einer historisch-ökologischen Stadt mit einer einzigartigen Stellung im System der vietnamesischen Städte auszubauen.

Laut Experten befinden sich die Aktivitäten zur Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes von Hue in einer Phase der Stabilität und nachhaltigen Entwicklung.

Derzeit wird der Ort von der UNESCO als Vorreiter bei der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes eingestuft und hat das Potenzial, sich zu einem Standardzentrum für den Transfer von Konservierungstechnologien in der Asien-Pazifik-Region zu entwickeln.

Der Monumentenkomplex von Hue ist das erste vietnamesische Weltkulturerbe, das 1993 von der UNESCO anerkannt wurde. Ein bemerkenswertes Ereignis, das einen Wendepunkt in der Anerkennung von Kulturerbewerten und den Beginn des Prozesses der Restaurierung und Wiederbelebung dieses Erbes markiert: 1981 appellierte der damalige Generaldirektor der UNESCO, Herr Amadou Mahtar M'Bow, an die Weltgemeinschaft, das kulturelle Erbe von Hue zu retten.

Herr Amadou Mahtar M'Bow betonte, dass das Kulturerbe von Huế in Gefahr sei und am Rande des Aussterbens und Vergessens stehe. Nur dringende Rettungsmaßnahmen durch die vietnamesische Regierung und die internationale Gemeinschaft könnten die alte Hauptstadt Huế aus dieser Lage befreien.

Im Anschluss an diesen Appell wurde eine internationale Kampagne zur Unterstützung der alten Hauptstadt Huế mit Nachdruck gestartet. Die typischen und herausragenden Werte des Erbes der Nguyến-Dynastie wurden erkannt und in ihrer vollen Bedeutung gewürdigt. Seitdem hat sich die Wahrnehmung des Erbes dieser Dynastie schrittweise zum Positiven gewandelt.

Mehr als 30 Jahre, seit der Monumentenkomplex von Hue von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wurden im Bereich der Erhaltung materieller Kulturgüter fast 200 Werke und Bauwerke repariert, restauriert und verschönert.

Von 2019 bis heute hat die Stadt Hue das Projekt „Umsiedlung der Bewohner, Räumung des Geländes im Bereich 1 der Zitadelle von Hue“ durchgeführt, bei dem Tausende von Haushalten in neue Unterkünfte umgesiedelt wurden und das Gelände so wieder dem Denkmal zurückgegeben wurde.

Im Zuge der Wiederbelebung und der Erhebung der alten Hauptstadt Hue, der alten Stadt Hoi An und des Tempelkomplexes My Son zum Weltkulturerbe spielten der polnische Architekt Kazimierz Kwiatkowski (1944-1997), allgemein bekannt als Kazik, eine wichtige Rolle und prägte das Werk maßgeblich.

da-nang-hoi-an-my-son-8.jpg

Statue des polnischen Architekten Kazimierz Kwiatkowski (1944–1997) in der Altstadt von Hoi An, ein Ort zum Gedenken an seine Verdienste um das kulturelle Erbe von Hoi An. (Foto: Do ​​Truong/VNA)

In der Tran Phu Straße in der Altstadt von Hoi An befindet sich ein kleiner Park mit einer Büste des Architekten Kazik, um an seine großen Beiträge zum kulturellen Erbe von Hoi An im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen zu erinnern und diese zu würdigen.

Seit Anfang der 1980er Jahre reist Herr Kazik im Rahmen eines Kooperationsprogramms zwischen den beiden Regierungen nach Vietnam, um Vietnam bei der Erforschung und Restaurierung der alten Cham-Türme in My Son zu unterstützen.

Anschließend kam Herr Kazik mit der Altstadt von Hoi An und dem Monumentenkomplex von Hue in Kontakt, erkannte deren herausragenden globalen Wert und bemühte sich, die lokalen Behörden zur Erhaltung und Pflege der einzigartigen architektonischen Relikte zu mobilisieren, während er gleichzeitig ständig daran arbeitete, sie der Welt vorzustellen und zu fördern.

Der Leiter der Abteilung für Konservierung und Museum (Verwaltungsbehörde für das Weltkulturerbe My Son), Nguyen Van Tho, sagte, dass der Architekt Kazik und seine Kollegen einen großen Beitrag zur Wiederherstellung des Erscheinungsbildes des Tempelkomplexes von My Son aus den Ruinen geleistet, die alten Türme vor dem Einsturz bewahrt und den Grundstein für spätere Restaurierungsphasen gelegt hätten.

Der Architekt Kazik hält sich strikt an die Schule der archäologischen Restaurierung, die darauf abzielt, die Originalfunde und Originalkomponenten unversehrt zu erhalten, die Funde nicht zu verfälschen oder zu fälschen, und hauptsächlich technische Verstärkungsmaßnahmen zur Erhaltung des aktuellen Zustands einzusetzen, nur dann eine Teilrestaurierung vorzunehmen, wenn es dafür eine wissenschaftliche Grundlage gibt, keine vollständige Restaurierung zu befürworten und das Original nicht mit der neu hinzugefügten Verstärkung zu vermischen.

Von 1997 bis 2022 wurden durch Kooperationsprogramme zwischen Vietnam, Italien und Indien bei der Restaurierung der Turmgruppen G, H, K und A viele neue Erfolge in der Erforschung, Konservierung und Restaurierung der Reliquien von My Son erzielt.

Aktuell unterstützt die indische Seite weiterhin die Restaurierung der Türme E und F im Zeitraum 2025-2030.

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hanh-trinh-tim-lai-hao-quang-cua-di-san-van-hoa-post1062044.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt