Das Modell des Palastes aus der Ly-Dynastie lockte viele Besucher zum Workshop „Reliktstätte der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – Errungenschaften und Probleme danach“.
„15 Jahre Forschung“, so die Aussage am 4. November in Hanoi . Zuvor war das 15-jährige Forschungsprojekt zur Kaiserlichen Zitadelle dem Institut für Kaiserliche Zitadellenforschung, das heute Teil des Archäologischen Instituts ist, übertragen worden. „Die herausragendste und wichtigste Errungenschaft ist die Entschlüsselung der unterirdischen Geheimnisse der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long (HTTL). Damit wurde eine solide Grundlage für die Restaurierung und Förderung des Kulturerbes geschaffen“, sagte Privatdozent Dr. Bui Minh Tri, ehemaliger Direktor des Instituts für Kaiserliche Zitadellenforschung.
Die Form des Palastes verdeutlichen
Laut Dr. Tri, außerordentlicher Professor, haben Wissenschaftler die Geheimnisse der Palastarchitektur – der „Seele“ der Hauptstadt Thang Long nach Jahrtausenden des Vergessens – erforscht und entschlüsselt. Sie konnten die architektonische Form der Paläste der Ly- und Tran-Dynastie sowie des Kinh-Thien-Palastes aus der frühen Le-Dynastie klären. Darüber hinaus haben die Forschungsergebnisse, die Klassifizierung und die Neuordnung der Relikte das Leben im königlichen Palast von Thang Long durch die Untersuchung von Gebrauchsgegenständen und Objekten, insbesondere der königlichen Keramik, vertieft und gleichzeitig die Rolle Thang Longs im internationalen Handel und in der Diplomatie anhand ausländischer Keramik aufgezeigt.
Palastmodell in der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long
FOTO: HA VUONG
Laut Dr. Nguyen Van Cuong vom Archäologischen Institut ist die Anzahl der Ziegel und Fliesen mit chinesischen Schriftzeichen an der Fundstätte HTTL sehr groß und stammt aus der Zeit vor der Thang-Long-Dynastie bis hin zur Thang-Long-Dynastie. „HTTL ist der Ort, an dem die meisten Ziegel und Fliesen mit chinesischen Schriftzeichen entdeckt wurden“, so Dr. Cuong. Laut Herrn Cuong liefert diese direkte historische Quelle auch Informationen über religiöse Bauwerke, Ziegelproduktionsteams, Produktionsprozesse sowie Brennöfen.
Der Forscher Le Dinh Ngoc und seine Kollegen untersuchten die Sammlung von Dachziegeln aus der Ly-Tran-Zeit in HTTL und zeigten auf, dass der Drache nicht nur die absolute Macht des Kaisers symbolisierte, sondern auch die Entwicklung des vietnamesischen Drachenstils über die beiden Dynastien hinweg repräsentierte. Die Lotusblume unterstreicht die Rolle des Buddhismus als dominierende Ideologie, der in der Ly-Tran-Zeit beinahe zur Staatsreligion von Dai Viet wurde. Insbesondere das Vorhandensein von Dachziegeln mit dekorativen Drachen- und Phönixblättern stellt laut dem Forschungsteam ein einzigartiges und unverwechselbares architektonisches Element Vietnams dar. Dieses besondere Merkmal von HTTL ist lokal begrenzt und liefert wichtige archäologische Belege zur Unterscheidung vietnamesischer Baumaterialien von denen benachbarter Regionen.
Die Restaurierung des Kinh Thien Palastes ist der Traum vieler Menschen.
FOTO: TL OF THE FRENCH
Zukünftige angewandte Forschungsrichtungen
Professor Nguyen Van Kim vom Nationalen Denkmalrat erwähnte die „offiziellen Brennöfen“ in Thang Long. Demnach wurde während der Tran-Dynastie das Bemalen der Unterseite von Produkten mit braunem Lack populär, und in Thang Long wurden 554 solcher Schalenböden gefunden. Dies belegt, dass in der Hauptstadt Thang Long während der Tran-Dynastie Keramik in großen Mengen produziert wurde und ein florierendes Gewerbe mit hohem künstlerischem Können darstellte. Seladon-Keramik wurde in großer Menge gefunden, mit vielfältigen und reichen Typen, raffinierten Mustern mit zahlreichen Motiven und Variationen, die stark vom Buddhismus geprägt sind. Es lässt sich bestätigen, dass die Keramikbrennöfen in Thang Long auf die Produktion für den Bedarf des Kaiserpalastes spezialisiert waren. Dies eröffnet auch die Möglichkeit, Thang Long mit anderen Hauptstädten zu vergleichen.
Laut Professor Kim wurden neben dem Keramikproduktionszentrum in der Gegend um Thang Long auch in anderen Orten Spuren zahlreicher weiterer Keramikproduktionsstätten der Tran-Dynastie entdeckt. Dies beweist, dass neben den „offiziellen Brennöfen“ in der kaiserlichen Zitadelle, in der Umgebung von Thang Long und in vielen anderen Orten auch professionelle Handwerkszünfte florierten.
Unterdessen verglich Dr. Nguyen Thi Hau die Forschung am HTTL mit der archäologischen Stätte in York City (Großbritannien). Laut Dr. Hau verfügt York City über ein sehr effektives Bildungs- und Kommunikationsnetzwerk mit dem Schulprogramm und thematischen Workshops; dem jährlichen Wikingerfest, das Zehntausende Besucher anzieht; und den ehrenamtlichen archäologischen Aktivitäten, die es der Bevölkerung ermöglichen, sich direkt an Ausgrabungen zu beteiligen oder Artefakte zu handhaben…
Frau Hau empfahl daraufhin: „Entwickeln Sie eine Strategie für das kulturelle Erbe, um HTTL zu einer „lebendigen Kulturerbestadt“ und nicht nur zu einer archäologischen Stätte zu machen. Diese Strategie erfordert eine enge und synchrone Abstimmung zwischen Verwaltungsbehörden, Wissenschaftlern, Gemeinden und Unternehmen – mit dem gemeinsamen Ziel, archäologisches Erbe im Herzen des modernen Stadtgebiets in „lebendiges Erbe“ zu verwandeln.“
In seiner Stellungnahme schlug außerordentlicher Professor Dr. Bui Minh Tri den Aufbau einer digitalen Datenbank und den Einsatz moderner Technologien vor. „Es ist notwendig, eine umfassende digitale Datenbank mithilfe moderner Technologien wie GIS, 3D-Scanning und KI-Anwendungen zu erstellen. Dies bildet eine solide Grundlage für die Umsetzung von Simulationsprojekten mit 3D-Technologie, um das Erscheinungsbild der verlorenen Hauptstadt zu rekonstruieren und der Öffentlichkeit sowie internationalen Touristen ein klareres Bild der verlorenen Hauptstadt zu vermitteln, ohne die Geschichte zu verfälschen“, so außerordentlicher Professor Dr. Tri.
Quelle: https://thanhnien.vn/15-nam-tim-cung-dien-hoang-thanh-thang-long-185251105014405141.htm






Kommentar (0)