In seiner Eröffnungsrede sagte Le Xuan Kieu, Direktor des Zentrums für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels Quoc Tu Giam, dass die Ausstellung „Die Provinzprüfungen am Ende des 19. Jahrhunderts“ im Rahmen der Aktivitäten von Photo Hanoi '25 im Kontext der Feierlichkeiten des Literaturtempels Quoc Tu Giam zum 950. Jahrestag der ersten Prüfung, Minh Kinh Bac Hoc, unter der Herrschaft von König Ly Nhan Tong zur Auswahl talentierter Menschen für das Land stattfand.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Kulturerbemonats und des vietnamesischen Lehrertags statt und gewinnt dadurch noch mehr an Bedeutung. In den letzten Tagen begeisterten sich Besucher des Literaturtempels und die Öffentlichkeit über die neue Präsentation: Erstmals wurde die Ausstellung außerhalb des umzäunten Geländes gezeigt, um allen einen bequemen und unmittelbaren Zugang zu diesen wertvollen Fotografien zu ermöglichen.

Der Direktor des Zentrums für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels - Quoc Tu Giam Le Xuan Kieu hielt bei der Zeremonie eine Rede.
„Wir hoffen, dass die Ausstellung den Geist der Wertschätzung des Lernens anregt und fördert und die typischen Werte des vietnamesischen Konfuzianismus – Fleiß, Respekt vor den Lehrern und Wertschätzung von Talenten – mit den vier Säulen der UNESCO-Bildung verbindet: Lernen zu wissen, Lernen zu tun, Lernen, sich selbst zu vervollkommnen, Lernen, zusammenzuleben“, betonte Direktor Le Xuan Kieu.

Eric Soulier, Direktor des französischen Instituts in Vietnam, teilte seine Gedanken bei der Zeremonie mit.
Eric Soulier, Direktor des Französischen Instituts in Vietnam, erklärte: „Die Fotoausstellung von André Salles, die rund um den Literaturtempel Quoc Tu Giam gezeigt wird, ist ein eindrucksvolles Symbol für die Verbindung zwischen dem historischen Ort und den Ausstellungen von Photo Hanoi. Die Fotografien werden in einem architektonisch gestalteten Bambusraum präsentiert, der von den alten Prüfungsschulen entlang der Mauern des Gebäudes inspiriert ist. Diese Schulen symbolisieren den Konfuzianismus und sind zugleich ein typisches kulturelles und historisches Relikt der Zitadelle von Thang Long. Die Ausstellung würdigt nicht nur den Wert dieser seltenen Fotosammlung, sondern wirft auch Fragen nach der Rolle der Fotografie in unserer Geschichtswahrnehmung auf und beleuchtet gleichzeitig visuelle und pädagogische Praktiken in der feudalen vietnamesischen Gesellschaft.“

Der UNESCO-Repräsentant in Vietnam, Jonathan Wallace Baker, spricht bei der Zeremonie.
In seiner Rede bei der Eröffnungszeremonie sagte der UNESCO-Repräsentant in Vietnam, Jonathan Wallace Baker: „Die Ausstellung führt uns mit Firmin-André Salles' einzigartiger Fotoserie zurück ins Jahr 1897, zur letzten Hương-Prüfung in Nam Định . Die Bilder fangen eine Welt ein, die gleichermaßen feierlich und lebendig ist: Reihen von Gelehrten mit Feder und Tinte unter Strohdächern, eine Gesellschaft am Rande des Umbruchs. Sie erinnern uns an die tiefgreifende Bedeutung von Bildung und Wissen für die Gestaltung der vietnamesischen Identität. Es ist bedeutsam, dass wir die Ausstellung direkt im Literaturtempel Quoc Tu Giam eröffnen, der einst das Bildungszentrum des Königshofs war. Auch heute noch ist dieser Ort ein Symbol für Bildung und zugleich ein Ort, an dem sich Kulturerbe, Kunst und Denken begegnen.“

Ausstellungsfläche
„Wir bei der UNESCO glauben, dass Kreativität eine der wirkungsvollsten Methoden ist, das kulturelle Erbe mit der Zukunft zu verbinden. Diese Ausstellung erweckt diese Idee zum Leben, indem sie Geschichte durch die Linse der Fotografie erzählt; nicht nur, was gesehen wurde, sondern auch, wie die Menschen dachten, träumten und sich bewegten“, sagte Jonathan Wallace Baker.
Die Ausstellung „Die Provinzprüfungen am Ende des 19. Jahrhunderts“ des Fotografen André Salles, die die Provinzprüfungen von 1897 in Nam Dinh dokumentiert, wird in einem einzigartigen Ausstellungsraum präsentiert, der von der Architektur alter Prüfungsschulen inspiriert ist. Dieser Raum vereint traditionelle Bambusmaterialien mit zeitgenössischen Designelementen und schafft so ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis. Unter dem schattigen Dach des Literaturtempels Quoc Tu Giam gelegen, der die Seele der Bildung und das nationale Kulturerbe bewahrt, steht die Bambusarchitektur sinnbildlich für die anhaltende Vitalität und die vollkommene Schönheit des Wissens.


Einige der in der Ausstellung gezeigten Werke
Die Hương-Prüfung bildete den Kern des konfuzianischen Prüfungssystems. Die Dinh-Dau-Prüfung von 1897 fand vor dem Hintergrund des allmählichen Niedergangs des Konfuzianismus im Land und seiner Ablösung durch die Nationalsprache statt. Die gezeigten Fotos sind seltene, erhaltene Dokumente, die die feierliche und zugleich lebhafte Atmosphäre der alten Prüfungsschule eindrucksvoll vermitteln.

Die Ausstellung lockte zahlreiche Besucher an.
Die Ausstellung präsentiert nicht nur eine wertvolle Sammlung historischer Fotografien, sondern bietet auch Raum für einen Dialog über die Rolle der Fotografie bei der Gestaltung unserer Geschichtswahrnehmung. Das Organisationskomitee möchte damit ein lehrreiches Kunsterlebnis schaffen, bei dem die Besucher nicht nur die fotografischen Werke bewundern, sondern auch mehr über die verwendeten Techniken erfahren und das Bildungs- und Prüfungssystem im feudalen Vietnam kennenlernen können.
Firmin-André Salles (1860–1929) war ein französischer Entdecker und Fotograf, der zwischen 1896 und 1898 in Vietnam, Laos und Kambodscha arbeitete. Mithilfe der für die damalige Zeit fortschrittlichen Trockenplattenfotografie-Technik schuf er Bilder von außergewöhnlicher Schärfe und Detailgenauigkeit und bot so einen lebendigen Einblick in das Leben, die Landschaften sowie die kulturellen und bildungsbezogenen Ereignisse in Vietnam im späten 19. Jahrhundert.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/gioi-thieu-nhung-buc-anh-quy-ve-khoa-thi-huong-cuoi-the-ky-xix-20251106161147551.htm






Kommentar (0)