Zur Geschichte der Töpferei im alten Süden erklärte der Forscher Ho Hoang Tuan (Antiquitätenvereinigung Ho-Chi-Minh-Stadt): „Nachdem sich die Töpferei im Gebiet Cho Lon – Saigon etabliert und entwickelt hatte, breitete sie sich im Süden auf benachbarte Gebiete wie Lai Thieu (ehemals Binh Duong ) und Bien Hoa (Dong Nai) aus und ist bis heute präsent. In Saigon fand, je nach Bedarf der lokalen Bevölkerung, ein kultureller Austausch zwischen China und Vietnam statt. Die Töpferöfen wurden stetig verbessert, die Produktqualität gesteigert, neue Produkte eingeführt und beworben sowie der Markt segmentiert, um den vielfältigen Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Die Töpferwaren aus Cay Mai gelten als historische Zeugnisse für die Entstehung und Entwicklung des alten Südens.“

Das alte Südstaatenhaus mit Ausstellungsfläche für Keramiktöpfe und Hocker aus Mai-Baum-Motiv
Foto: Dokument von Ho Hoang Tuan
Ein Dorfbeamter mit dem Ortsnamen Saigon - Nam Ky sitzt an einem Tisch, unter dem zwei sechseckige Keramiktöpfe der Marke Mai Tree stehen.
Foto: Dokument von Ho Hoang Tuan
Zu den typischen und berühmten Töpferöfen der Cay-Mai-Keramiklinie jener Zeit zählten Buu Nguyen, Dong Hoa, Dong An, Dao Xuong, Nam Loi An und Hoa Loi Tuong. Insbesondere der Brennofen von Buu Nguyen galt als bedeutend und prägte die Töpferindustrie des alten Saigon maßgeblich. Er brachte viele einzigartige und kunstvolle Produkte hervor. Der Brennofen von Buu Nguyen befand sich am linken Ufer des Lo-Gom-Kanals – einer wichtigen Wasserstraße, die einst als Hauptverkehrsader für den Transport von Rohstoffen und Keramikprodukten in der gesamten Region diente.
Die Handwerker spielten eine entscheidende Rolle in den bedeutenden Töpferöfen des alten Saigon.
Der Forscher Nguyen Huu Loc (Historisches Museum Ho-Chi-Minh-Stadt) machte sich die Mühe, die vier Handwerker ausfindig zu machen, die eine entscheidende Rolle im Töpferofen von Buu Nguyen spielten und dem alten Töpferhandwerk von Saigon einen Ruf einbrachten. Er untersuchte die Artefakte und den Inhalt der Inschrift, in der die Namen der Handwerker des Brennofens von Buu Nguyen zu jener Zeit eindeutig genannt werden, darunter: „Phien ap, Ha Thao tac“, „Thuan ap, Tran Cam tac“, „Thuan ap, Tran Tao tac“ und „Tran Hoa Sinh hoi“.
„Zunächst muss die Bedeutung von ‚Thuan ap‘ und ‚Phien ap‘ geklärt werden, wobei es sich höchstwahrscheinlich um den Heimatort des Handwerkers handelt. Früher wurde das Wort ‚ap‘ recht weit und flexibel verwendet. ‚Ap‘ konnte Stadt, Ort oder Bezirk bedeuten und manchmal auch Weiler (früher nannte man große Gebiete Städte, kleine Weiler). Nach der heutigen Einteilung der Verwaltungseinheiten ist ‚ap‘ jedoch kein Weiler. Im chinesischen Sprachgebrauch muss ‚ap‘ hier als Bezirk verstanden werden. Die Verwendung von ‚ap‘ für den Heimatort ist unter einigen chinesischen Gruppen, darunter den Kantonesen, weit verbreitet. Demnach sind ‚Thuan ap‘ und ‚Phien ap‘ die Abkürzungen für den Bezirk Thuan Duc bzw. den Bezirk Phien Ngung (Guangdong, China)“, analysierte Meister Nguyen Huu Loc.

Töpferofen und Produkte von Cay Mai
Foto: Dokumente von Phi Ngoc Tuyen

Eine Frau aus dem Süden posiert mit einem Teetisch und einem Topfständer. Auf dem Bild sind sechseckige Keramik-Topfständer zu sehen. Cay Mai pflanzt einen Mai-Chieu-Thuy-Baum nach der alten Bonsai-Tradition der „drei Gehorsamsprinzipien und vier Tugenden“.
Foto: Dokument von Ho Hoang Tuan
Die frühesten Produkte mit Herstellernamen stammen aus dem Jahr 1908 (Versammlungshalle Tue Thanh), die jüngsten aus dem Jahr 1930 (Gemeindehaus Hoa Luc). Meister Nguyen Huu Loc erläutert anhand der vorliegenden Belege die einzelnen Fälle: „In der Töpferei Buu Nguyen fertigten Tran Cam, Tran Tao und Ha Thao die Produkte direkt an. Darüber hinaus waren sie über 22 Jahre lang (von 1908 bis 1930) die Haupthandwerker und maßgeblich an der Herstellung der meisten dekorativen Keramikprodukte für die Töpferei Buu Nguyen beteiligt. Was Herrn Tran Hoa Sinh betrifft, ist unklar, ob er Mitarbeiter der Töpferei Buu Nguyen war oder als Maler im Auftrag der Besitzer arbeitete. Fest steht jedoch, dass er über profunde Kenntnisse der alten chinesischen Legenden verfügte.“
Tran Cam und Tran Tao stammten aus dem Bezirk Thuan Duc, Ha Thao aus dem Bezirk Phien Ngung. Die Dokumente des Forschers Luu Kim Chung ergänzten: „In Guangdong waren die beiden Familien Tran (im Bezirk Thuan Duc) und Ha (im Bezirk Phien Ngung) beide große Familien, in denen viele Mitglieder an der Töpferproduktion für die Brennöfen in Thach Loan (Shiwan) beteiligt waren.“

Die erste antike Keramiklinie ist die Cay-Mai-Keramik aus dem alten Saigon.
Foto: TUAN HOANG

Antike Keramik aus China wurde in Vietnam eingeführt und brachte im alten Saigon Generationen talentierter Keramikkünstler hervor.
Foto: Tuan HOANG
„Auf dieser Grundlage lässt sich bestätigen, dass mit der chinesischen Einwanderung nach Vietnam auch einige Töpfer – darunter Tran Cam, Tran Tao und Ha Thao – die traditionelle Töpferkunst nach Saigon brachten und sich in der Töpferei Buu Nguyen niederließen. Mit ihren eigenen Geheimnissen und Techniken setzten diese Töpfer ihre Produktion in der neuen Heimat fort und trugen so zur Entstehung der Guangdong-Töpferschule in Saigon bei. Ihre dekorativen Keramikprodukte, insbesondere die von ihnen gefertigten Miniaturfiguren, haben der Saigoner Keramik einen historischen Ruf eingebracht. Dies erklärt auch die Ähnlichkeit der Kostüme auf den Saigoner Keramikminiaturfiguren mit den Figuren aus der Shiwan-Brennerei – Kostüme, die mit der klassischen kantonesischen Bühne assoziiert werden. Darüber hinaus ähnelt die Glasurfarbe der Saigoner Keramikminiaturfiguren der Glasurfarbe der in Shiwan hergestellten Figuren“, erklärte Meister Nguyen Huu Loc.
Quelle: https://thanhnien.vn/nhung-nghe-nhan-tao-danh-tieng-cho-nghe-gom-sai-gon-xua-185251104111839482.htm






Kommentar (0)