Die Straße hat sich verändert. Die nebeneinanderliegenden Buchhandlungen sind verschwunden und durch Geschäfte mit den unterschiedlichsten Waren ersetzt worden. Als ich die Straße entlangging, war ich plötzlich überglücklich, den Buchladen wiederzusehen, den ich früher besucht hatte. Zwischen den Stapeln verblichener Bücher hindurch verspürte ich plötzlich eine nostalgische Erinnerung an die alten Zeiten der Bücher …
Ich kam im Jahr 2000 in diese Stadt, studierte an der Polytechnischen Universität und arbeitete nebenbei, um meinen Traum zu verwirklichen. Damals war das Internet noch nicht weit verbreitet, und Informationen und Wissen wurden hauptsächlich über Bücher und Zeitungen verbreitet. Neue Bücher waren für Studenten unerschwinglich, daher kaufte ich sie nur, wenn ich sie wirklich brauchte, meist in Antiquariaten.
Damals gab es in Saigon viele Antiquariate, die von morgens bis abends in den Straßen Tran Nhan Ton, Tran Huy Lieu, Nguyen Thi Minh Khai und Minh Phung stets überfüllt waren. Überall, von der Veranda über den Bürgersteig bis ins Innere, vom Boden bis zur Decke, waren Bücher ausgestellt. Es gab neue Bücher, und viele waren staubbedeckt und rochen stechend. Das vergilbte Papier zu berühren war, als würde man die Welt der alten Dinge berühren. Vielleicht entstanden deshalb viele Buchcafés, deren Besitzer alte Bücher ihrer Familien oder ihre Sammlungen ausstellten und den Kunden so einen Raum voller Nostalgie boten. In all der Bücherflut ein neues Buch zu finden, war ein wahres Vergnügen. Manchmal musste der Ladenbesitzer nur den Namen sagen und er fand es sofort, manchmal mussten sowohl der Ladenbesitzer als auch der Kunde lange danach suchen, manchmal schnalzten sie mit der Zunge und versprachen, es aufzuheben.
Ich weiß noch, an deinem Geburtstag warst du total verrückt nach Lucky Luke . Ein anderer Freund und ich haben die Buchreihe geschenkt bekommen. Wann immer wir Zeit hatten, fuhren wir mit dem Fahrrad zu Antiquariaten. Manche hatten ein paar Bücher, manche Dutzende und manche gar keine. Nach einem ganzen Monat hatten wir fast 60 der 80 erschienenen Bände zusammen. Die Freude des Beschenkten und des Schenkenden über dieses aufmerksame Geschenk war natürlich unübersehbar. Als ich ein anderes Mal nach Büchern suchte, sah ich einen neuen Gedichtband mit einer Widmung des Autors. Plötzlich war ich traurig, weil ich nicht wusste, ob der Beschenkte noch lebte oder tot war und das Buch herumliegen ließ. Hätten der Schenkende oder seine Familie es gesehen, wären sie sehr traurig gewesen. Ich kaufte das Buch, obwohl ich damals kaum Gedichte las. Bis heute, mehr als zwanzig Jahre nach vielen Umzügen, um Bücher auszusortieren, steht es noch immer in meinem Bücherregal.
Nach einer Weile, der Hektik des Lebens, der explosionsartigen Verbreitung des Internets – sowohl neuer als auch inhaltsreicher – und der Bequemlichkeit von E-Commerce-Plattformen, wo Bücher nach Hause geliefert werden, ging ich nur noch selten in Antiquariate. Als ich die Stadt verließ, sehnte ich mich nach alten Büchern und wollte einen solchen Ort an meinem Wohnort finden, konnte ihn aber nicht finden …
Die Buchhandlung, die ich besuchte, gehörte Frau Phuong und Herrn Kham und wurde etwa zur gleichen Zeit eröffnet, als ich nach Saigon kam. Sie waren beide über siebzig, das Lesen von Büchern war eine Freude, gelegentlich kamen Gäste vorbei, und wir unterhielten uns ein paar Minuten, um uns die Zeit zu vertreiben. Als ich alte Freunde traf, fühlte ich mich plötzlich in die alten Zeiten zurückversetzt.
Nebenan befindet sich auch ein alter Buchladen, in den viele Spediteure Bücher liefern lassen. Der Ladenbesitzer ist ein junger Mann. Er hat ihn vor einigen Jahren eröffnet und verkauft seine Bücher neben den traditionellen Kanälen auch online, im Internet und auf dem Parkett – und das mit gutem Erfolg. Ich freue mich sehr, dass sich alte Bücher verändert haben, um ein kulturelles Merkmal der geschäftigen Stadt zu bewahren, sodass alte Bücher nicht vom Staub der Zeit bedeckt werden, sondern Buchliebhaber erreichen.
Quelle: https://thanhnien.vn/nhan-dam-di-tim-ky-uc-cung-sach-cu-185251025175355513.htm






Kommentar (0)