Auf der Sitzung am 6. November 2025 unter dem Vorsitz von Vizepremierminister Tran Hong Ha berichtete der stellvertretende Generaldirektor der Gruppe, Nguyen Dat, über die Aktionspläne zur Bewältigung des Sturms Nr. 13 der Viettel -Gruppe.

Viettel aktiviert das höchste Reaktionssystem, um während des Sturms Nr. 13 eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Konkret hat Viettel vier vorgeschobene Kommandogruppen nach Quang Ngai, Binh Dinh, Phu Yen und Khanh Hoa entsandt, um dort direkt vor Ort zu operieren. Die übrigen Gebiete unterstehen der Verantwortung der Viettel-Provinzdirektoren. Mehr als 1.000 Techniker, Elektromechaniker, Übertragungstechniker und IT-Sicherheitsexperten wurden verstärkt und in 190 BTS-Teams, 50 elektromechanische Teams, 170 IT-Sicherheitsteams und 20 Elite-Übertragungsteams aufgeteilt. Sie sind bereit, in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen mobilisiert und eingesetzt zu werden.
Die Bereitstellung von Material und Ausrüstung erfolgte synchron und in großem Umfang. Viettel stellte 397 mobile Generatoren in den Provinzen von Quang Ngai bis Khanh Hoa bereit und gewährleistete damit eine 110%ige Notstromversorgung für wichtige Stationen. Über 1.600 Batterien wurden an mehr als 1.100 Telekommunikationsstationen geliefert, um den Betrieb auch bei großflächigen Stromausfällen aufrechtzuerhalten. 17 Satellitentelefone, 48 Handfunkgeräte und 9 mobile Rundfunkfahrzeuge wurden in Schlüsselgebieten verteilt. Gia Lai und Binh Dinh wurden zusätzlich mit zwei Transportdrohnen ausgestattet, um den Transport von Hilfsgütern und Versorgungsgütern bei unterbrochenen Straßen zu unterstützen.


Mehr als 1.000 technische Mitarbeiter wurden verstärkt und sind bereit, in den ihnen zugewiesenen Gebieten im Notfall auszurücken und zu reagieren.
Parallel dazu hat Viettel die Belastung von 236 gefährdeten Antennenmasten reduziert und die Verstärkung, die Auffüllung von Treibstoff und Versorgungsgütern sowie die Bereitstellung sicherer Unterkünfte für die Rettungskräfte abgeschlossen. Das System des Nationalen Lagezentrums (NOC) ist in neun Provinzen rund um die Uhr in Betrieb und aktualisiert Echtzeitdaten, überwacht und koordiniert die Rettungskräfte, sobald der Sturm auf Land trifft.
Zuvor hatten die Führungskräfte von Viettel in einer Dringlichkeitssitzung am 4. November in Gia Lai gefordert, dass alle Notfallpläne bis zum 5. November fertiggestellt sein müssen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Gewährleistung der absoluten Sicherheit der Sturmschutzzentrale – dem Kommando- und Kontrollzentrum des gesamten Netzes. Das Notstromsystem wurde verstärkt und der Standort des Generators vorsorglich höher gelegt, um den unterbrechungsfreien Betrieb der Zentrale auch bei steigendem Hochwasser sicherzustellen.

Technische Einsatzkräfte von Viettel näherten sich den überfluteten Gebieten, um Informations- und Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

Die Daten zu Materiallagern und Treibstoffdepots werden in der von Viettel entwickelten Katastrophenschutzsoftware aktualisiert und unterstützen die Einsatzleiter bei der Echtzeitüberwachung und -steuerung des gesamten Systems. Zusätzlich setzt die Gruppe ein modulares, faltbares Stationsmodell ein – mobile Sendestationen, die sich im Notfall schnell aufbauen und leicht transportieren lassen und der Informationswiederherstellung in abgelegenen Gebieten dienen.

Alle Viettel-Filialen, Postämter und Supermärkte in Hue werden zu kostenlosen Ladestationen für Akkus und Handys.
Ebenfalls am 5. November richtete die Abteilung für Rettung und Hilfe (Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee) ein vorgeschobenes Kommandozentrum ein, um die Reaktion auf Sturm Nr. 13 (Sturm Kalmaegi) zu leiten und durchzuführen. Die Viettel-Gruppe und das Fernmeldekorps wurden beauftragt, sich mit der Militärregion 5 und den zuständigen Behörden abzustimmen, um eine reibungslose Kommunikation in allen Situationen zu gewährleisten und die Übertragungswege für die Regierung, den Premierminister und das Verteidigungsministerium zur Leitung und Durchführung der Zivilschutzmaßnahmen sicherzustellen.
Viettel Hue ist eines von zwölf herausragenden Kollektiven im Bereich Hochwasserschutz und -bekämpfung.
Viettel Hue ist der einzige Vertreter des Telekommunikationssektors, der für seine Arbeit bei der Prävention, Bekämpfung und Unterstützung der Menschen bei der Bewältigung der Folgen von Überschwemmungen im Jahr 2025 ausgezeichnet wurde.Am 5. November veranstaltete das Volkskomitee der Stadt Hue eine Zeremonie, um zwölf Kollektive für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Hochwasserschutz, -bekämpfung und -hilfe zur Bewältigung der Folgen von Überschwemmungen im Jahr 2025 zu würdigen und ihnen Verdiensturkunden zu verleihen. Mitten in der historischen Flutkatastrophe Ende Oktober hielt Viettel Hue ein reibungsloses Informationsnetz aufrecht und stellte sicher, dass „kein Gebiet ohne Empfang war“, wofür das Volkskomitee der Stadt Hue dies anerkannte und mit einer Verdiensturkunde auszeichnete.
Bei der Preisverleihung würdigten und lobten die Verantwortlichen des Stadtvolkskomitees die herausragenden Ergebnisse und Leistungen von 12 Kollektiven aus Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften, die sich unter der Leitung und dem Management der Stadt bemüht haben, Schwierigkeiten zu überwinden und zahlreiche dringende Maßnahmen zur Verhinderung, Bekämpfung und Bewältigung der Folgen von Überschwemmungen im Jahr 2025, insbesondere während der aufeinanderfolgenden Überschwemmungen Ende Oktober 2025, umgehend umgesetzt haben.
Oberstleutnant Nguyen Huy Quang, Direktor von Viettel Hue, erklärte, die Verleihung der Verdiensturkunde durch das Volkskomitee der Stadt Hue sei eine große Ehre und eine verdiente Anerkennung für alle Mitarbeiter von Viettel Hue. „Während der jüngsten historischen Überschwemmung erlitten viele Mitarbeiter von Viettel Hue schwere Sachschäden, blieben aber dennoch vor Ort und reagierten rund um die Uhr auf Meldungen. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes und ihrer standhaften Entschlossenheit wurde Viettel Hue als der Netzbetreiber ausgezeichnet, der während der Überschwemmung die beste Netzinfrastruktur aufrechterhalten konnte“, betonte Oberstleutnant Nguyen Huy Quang.
Selbst während der schweren Überschwemmungen führten die Viettel-Einheiten in Huế proaktiv Rettungsmaßnahmen durch und gewährleisteten so die Aufrechterhaltung der Telekommunikationsnetze. Zusätzlich zum rund um die Uhr im Einsatz befindlichen technischen Personal vor Ort mobilisierte der Konzern und seine Mitgliedseinheiten auch Einsatzkräfte aus benachbarten Provinzen, um Viế in Huế bei der Katastrophenhilfe zu unterstützen.
Dank dieser Maßnahmen ist das Signal von Viettel in 40 Gemeinden und Stadtteilen von Hue weiterhin stabil. Die BTS-Stationen von Viettel sind stabil in Betrieb, technisches Personal ist rund um die Uhr im Einsatz und es sind Treibstoffreserven vorhanden, um den Betrieb der Infrastruktur auch dann zu gewährleisten, wenn das Hochwasser noch nicht zurückgegangen ist.
Viettel unternimmt nicht nur Anstrengungen, die Informationsrettung sicherzustellen und das Netzwerk während Stürmen, Überschwemmungen und deren Auswirkungen aufrechtzuerhalten, sondern zeigt auch stets Solidarität und Unterstützung für die Bevölkerung bei der Bewältigung von Naturkatastrophen. Während der jüngsten Überschwemmungen öffneten alle Viettel-Filialen, Postämter und Supermärkte in Hue ihre Türen, um kostenlose Ladestationen für Akkus und Mobiltelefone anzubieten. Viettel aktivierte zudem Roaming, sodass Kunden anderer Netze bei Bedarf kommunizieren konnten.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/viettel-kich-hoat-toan-mang-luoi-ung-pho-bao-so-13-bao-dam-thong-tin-thong-suot-i787187/







Kommentar (0)