Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

K15 – Der rote Fleck der Liebe: Lektion 2: Jahre vergehen, die Liebe bleibt

Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, doch die Erinnerungen an K15 sind in den Köpfen vieler Menschen in Quang Binh – Quang Tri noch immer lebendig. Die Geschichte des Evakuierungsplans ist nicht nur eine Geschichte gegenseitiger Unterstützung und Aufopferung, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der tiefen Verbundenheit zwischen den beiden Ländern. Tausende von Herzen überwanden gemeinsam die schlimmsten Herausforderungen des Krieges und hinterließen ein Erbe der Solidarität.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị27/06/2025

4 Aktien“ in Not

Bis heute erinnern sich die Ältesten im Bezirk Le Thuy noch an den Slogan „4 Teile“: Teile Haus, teile Tür, teile Feuer, teile Blut mit den Menschen von Quang Tri . Inmitten der vielen Schwierigkeiten meldete sich fast jeder Haushalt in den Gemeinden: Ngu Thuy, Sen Thuy, Cam Thuy, Huong Thuy, Tan Thuy, Hong Thuy ... freiwillig als Brüder und kümmerte sich um mindestens eine Familie aus Quang Tri, die evakuiert wurde.

K15 – Der rote Fleck der Liebe: Lektion 2: Jahre vergehen, die Liebe bleibt

Herr Tran Van Doai teilt mit jungen Leuten Erinnerungen an K15 – Foto: QH

Wir folgten historischen Daten und fuhren in den Bezirk Le Thuy, wo wir Zeugen von K15 in den Gemeinden Ngu Thuy und Sen Thuy trafen. Als der Reporter seine Wünsche äußerte, sagte Hoang Ngoc Hien, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ngu Thuy, freundlich: „Kommen Sie einfach aus dem Tor, treffen Sie jemanden, und Sie können Geschichten über K15 hören. Denn seit vielen Jahren erzählen die alten Männer und Frauen diese Erinnerungen, um ihre Kinder und Enkel daran zu erinnern, den Geist der Solidarität, der Unterstützung und des Teilens aufrechtzuerhalten, besonders in schwierigen Zeiten“, sagte Herr Hien.

Wir folgten den Mitarbeitern des Volkskomitees der Gemeinde Ngu Thuy und besuchten die Familie von Herrn Tran Van Doai, der im Dorf Liem Bac lebt. Der fast 80-jährige Herr Doai erinnert sich noch genau an die Zeit von K15. Er erzählte, dass seine Familie damals aus sechs Mitgliedern bestand. Obwohl sie auf See hart arbeiteten, konnte sich die ganze Familie nicht von den Sorgen um Nahrung und Kleidung befreien.

Als wir jedoch hörten, dass eine vierköpfige Familie aus dem Bezirk Trieu Phong nach Ngu Thuy evakuiert worden war und eine Unterkunft brauchte, eilte die ganze Familie herbei, um sie abzuholen. „Wir waren damals sehr besorgt. Meine Familie war an Entbehrungen gewöhnt, und es war okay, noch mehr Entbehrungen zu ertragen. Wir machten uns nur Sorgen um die Evakuierten. Meine Familie war so besorgt, dass sie alles teilte, was sie hatte, ohne zwischen Gastgebern und Gästen zu unterscheiden.

Dadurch wurde die Beziehung zwischen den beiden Familien enger. Die Kinder beider Familien pflegen auch heute noch eine enge Beziehung. „Jedes Mal, wenn wir krank waren, fuhr meine Familie nach Dong Ha, um Dr. Khich um Hilfe zu bitten. Als die vier Familienmitglieder hierher evakuiert wurden, war er dünn und zierlich, und jetzt ist sein Haar grau geworden“, sagte Herr Doai.

Nicht weit von Herrn Doais Haus hat auch die Familie von Herrn Le Quang Minh viele Erinnerungen an K15. Mit Blick in die Ferne erzählte Herr Minh, dass seine Familie damals eine der ärmsten in der Gemeinde war. Sein Vater starb früh, und seine Mutter musste hart arbeiten, um drei Kinder großzuziehen. Als sie jedoch hörte, dass Leute aus Quang Tri kamen, meldete sie sich trotzdem freiwillig, um zu helfen.

Ich erinnere mich noch genau, wie meine Familie zwei Gruppen von Evakuierten bei sich aufnahm. Die erste Gruppe bestand aus vier Personen, die eine Weile blieben und dann weiterzogen. Danach empfingen meine Mutter und ich fünf Mitglieder von Frau Bongs Familie. Aus Angst, wir seien noch jung und könnten die Gäste nicht gut genug sprechen und vor den Kopf stoßen, erinnerte mich meine Mutter immer wieder daran. Allmählich verschwand die Distanz zwischen Gästen und Gastgebern. Wir teilten Gutes und Schlechtes und betrachteten uns als Familie. Ich erinnere mich noch heute an jedes Gesicht“, erzählte Herr Minh.

K15 – Der rote Fleck der Liebe: Lektion 2: Jahre vergehen, die Liebe bleibt

Herr Le Quang Minh lächelte, als er sich an eine schwierige, aber bedeutsame Zeit erinnerte – Foto: QH

In der Gemeinde Sen Thuy erzählt Herr Tran Cong Hoan (Jahrgang 1956), wohnhaft im Dorf Sen Thuong 2, seinen Kindern und Enkeln oft Geschichten über K15. Zu dieser Zeit war Herr Hoan Truppführer der Miliz und Guerillaeinheit des Produktionsteams Nr. 7 im Dorf Lien Hiep (heute Sen Thuong 2).

Herr Hoan erinnerte sich: „Die evakuierten Quang Tri versammelten sich im Lagerhaus des Produktionsteams Nr. 7. Gemäß der Vereinbarung der Gemeindekader nahm jede Familie im Dorf eine Familie aus Quang Tri auf. Einige Großfamilien mussten auf zwei Häuser aufgeteilt werden. Zu dieser Zeit gab es im Dorf Lien Hiep etwa 40 Haushalte, und jede Familie hieß die evakuierten Quang Tri willkommen.“

Laut Herrn Hoan lebte seine Familie damals in der Gegend von Trang Cooc. Das Leben war sehr ärmlich. Die Häuser hatten Strohdächer und Lehmwände. Statt Reis aßen sie Kartoffeln und Maniok, aber das reichte nicht aus. Die Familie von Herrn Hoan nahm Herrn Le Quang Trung, seine Frau und ihre drei Kinder, Le Quang Hoc (6 Jahre), Le Thi Huyen (3 Jahre) und Le Quang Hoan (3 Monate), bei sich auf. Anders als die Einheimischen erhielten die hierher evakuierten Quang Tri monatliche Reissubventionen vom Staat in Höhe von 9 bis 13,5 kg pro Person und Monat (je nach Alter).

Deshalb haben die Menschen hier beschlossen, zusammenzuleben, aber getrennt zu kochen, um nicht die Lebensmittel der Evakuierten zu verwenden.

„Aber die Leute aus Quang Tri, die hierherkamen, teilten immer mit den Leuten hier. Sie kochten getrennt und aßen zusammen. Jeder war bereit, alles zu teilen, was er konnte. Um Bomben und Kugeln zu vermeiden, gab es hier zwei Arten von Bunkern: horizontale Bunker und A-förmige Bunker. Unsere Familie lebte in einem horizontalen Bunker (mit einer dünnen Erdschicht bedeckt, nicht so sicher wie ein A-förmiger Bunker), und der A-förmige Bunker war für Herrn Trungs Familie. Nicht nur meine Familie, sondern das ganze Dorf war so. Der sicherste Ort wurde bei der Evakuierung bevorzugt“, erinnerte sich Herr Hoan.

Stilles Opfer

Auf unserer Zeitreise, um Erinnerungen an K15 zu finden, trafen wir zufällig Herrn Dang Ngoc Thanh (Jahrgang 1958), wohnhaft in Bezirk 5 der Stadt Dong Ha. Herr Thanh ist im Bezirk Le Thuy in der Provinz Quang Binh geboren und aufgewachsen und lebt seit 46 Jahren in Quang Tri. Als er von Erinnerungen an K15 sprach, verschwammen seine Augen bei der Erinnerung an seine verstorbene Mutter.

„Meine Mutter ist Pham Thi Dung, ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Le Thuy. Damals war sie Vorsitzende des K15-Komitees. Das Bild meiner Mutter, wie sie hin und her reiste und hart arbeitete, um sich um die Menschen in Quang Tri zu kümmern, die evakuiert werden mussten, und die Geschichten, die sie erzählte, sind mir noch immer tief im Herzen eingeprägt“, vertraute Herr Thanh an.

K15 – Der rote Fleck der Liebe: Lektion 2: Jahre vergehen, die Liebe bleibt

Herr Tran Cong Hoan (links) im Dorf Sen Thuong 2, Gemeinde Sen Thuy, ist derjenige, der regelmäßig mit den K15-Generationen im Dorf Ha Tay Kontakt aufnimmt – Foto: LT

Herr Thanh berichtete, dass seine Mutter und lokale Beamte nach Erhalt der Anweisungen der Zentralregierung zur Aufnahme der Evakuierten jedes Dorf und jedes Haus besuchten, um die Menschen zu informieren, zu propagieren und zu mobilisieren. Die Führung des Volkskomitees des Bezirks Le Thuy setzte ein Sonderkomitee ein, das sich um die Evakuierten kümmern sollte. Seitdem fuhr seine Mutter trotz der bitteren Winterkälte und des starken laotischen Windes fast täglich mit einem alten Fahrrad zu den Gemeinden und zurück.

Herr Thanh sagte: „Damals war mein jüngster Bruder erst ein paar Monate alt. Meine Mutter war so oft weg, dass mein Bruder ständig weinte, weil er Hunger nach Milch hatte. Mein Vater musste das Baby auf der Schulter tragen, um den Luftabwehrbunker herumlaufen und dem Baby etwas vorsingen, bis meine Mutter zurückkam, manchmal fast um Mitternacht. Meine Mutter behielt ihre schmutzigen Kleider an und hob ihr Hemd hoch, um meinen Bruder zu füttern.“

So schienen sich Frau Pham Thi Dung, Herrn Thanhs Mutter, und andere Kader der gleichen Zeit Tag für Tag aufzuteilen, um sich um die fast 20.000 Menschen aus Quang Tri zu kümmern, die evakuiert werden mussten. Der Familie fehlte es an Lebensmitteln, aber sie musste trotzdem für jede Person, die evakuiert werden musste, genügend Reis, Stoffe, Salz, Fischsauce usw. bereitstellen. Jedes Mal, wenn sie nach Hause kam, erzählte Herr Thanhs Mutter rührende Geschichten.

Obwohl sie ein Leben als Schmarotzer führten, baten die Evakuierten oft, wenn sie Reis holen gingen, darum, dass man ihnen etwas davon an die Soldaten und ihre Verwandten im Süden geben sollte. Als Thanhs Mutter und die Mitglieder des Komitees sich weigerten, den Reis anzunehmen, knieten einige im Hof nieder, bis sie zustimmten.

„Nach ihrer Pensionierung brachte meine Mutter ein altes Fahrrad und ein Paar Sandalen mit. Immer wenn sie das Gefühl hatte, mit dem Alter und der Krankheit nicht klarzukommen, bat sie ihre Kinder und Enkel, sie nach Quang Tri zu bringen, um die Zitadelle und den Flughafen Ai Tu zu besuchen. Sie wollte die Dörfer und Weiler entlang des Weges sehen, um zu sehen, dass die „herzzerreißende Verwüstung und Zerstörung“, die sie bei der Rückkehr ihres Volkes aus der Evakuierung erlebt hatte, nicht mehr da war“, vertraute Herr Thanh an.

Tatsächlich wird die Geschichte von Frau Pham Thi Dungs stillem Opfer und ihrem Einsatz für die evakuierten Quang Tri-Leute, wie bei vielen früheren Le Thuy-Leuten, kaum erwähnt. Denn sie selbst wollten nie mit ihren Leistungen angeben und ihre Geschichten erzählen. Selbst diejenigen, die in der Vergangenheit von den Kadern betreut und unterstützt wurden, kannten wahrscheinlich nur einige Bruchstücke und Aspekte. Das stille Opfer und die unerschütterliche Liebe von ihnen und vielen anderen Le Thuy-Leuten haben dadurch jedoch nicht an Wert verloren. Im Gegenteil, sie haben bis heute Dankbarkeit hervorgerufen und eine tiefe Bedeutung.

Die Liebe vergeht nie

Während des fast einjährigen Lebens und der Arbeit im evakuierten Gebiet Le Thuy (1972–1973) bauten die Menschen der Distrikte Trieu Phong und Hai Lang zusammen mit den Menschen von Quang Binh eine besondere Beziehung auf: eng, vereint, liebevoll und entschlossen, Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden. Die K15-Freundschaft war so stark, dass der Moment der Trennung vor Jahren auch voller Nostalgie und Bedauern war.

Nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens Anfang 1973 organisierten die Menschen in den Küstengemeinden von Le Thuy eine Abschiedszeremonie für die in ihre Heimatstädte zurückgekehrten K15-Leute. Mit großer Zuneigung und Liebe führten viele Menschen die Gruppe in die kahlen, zerstörten Dörfer in Trieu Phong, Hai Lang... Auf den Schultern jedes Einzelnen trugen sie zwei Tragestangen voller Kartoffelsprossen, Maniokstecklinge, Tiersamen, Reissamen..., die ihnen die Menschen von Le Thuy geschenkt hatten, damit die in ihre Heimatstädte zurückkehrenden Menschen sofort mit der Produktionssaison beginnen konnten.

Nach dem Tag der Befreiung häuften sich die Schwierigkeiten, da das Leben, die Kommunikations- und Reisemöglichkeiten schwierig waren. Es gab eine Zeit, in der viele Menschen von K15 in Quang Tri die Kommunikation mit den Menschen in der Gegend von Le Thuy abbrachen.

Herr Hoang Sau, Leiter des Verbindungskomitees K15, Dorf Ha Tay, Gemeinde Trieu An (heute Gemeinde Trieu Tan), Bezirk Trieu Phong, sagte: „ Als der Frieden wiederhergestellt war, kehrten wir in unsere Heimatstadt zurück und mussten viele Strapazen und Schwierigkeiten auf uns nehmen, um unsere Unterkünfte wieder aufzubauen und die Folgen des Krieges in unserer Heimat Quang Tri zu überwinden. Fast jeder sehnte sich jedoch danach, eines Tages zurückzukehren und die Regierung und die Bevölkerung von Sen Thuong 2 zu besuchen – den Ort, der sich in den schweren Jahren der Bomben und Kugeln von ganzem Herzen und mit all seiner Kraft um uns gekümmert und uns beschützt hat.“

Laut Herrn Sau wurde 2019 das K15-Verbindungskomitee des Dorfes Ha Tay gegründet und organisierte eine Dankesreise mit der Teilnahme von 25 Haushalten (ca. 50 Personen). Alle fuhren nach Sen Thuong 2, um ihre ehemaligen Familien zu treffen. Das K15-Verbindungskomitee des Dorfes Ha Tay unterzeichnete einen Vertrag zur Anmietung eines Autos, damit die Familien gemeinsam hinfahren konnten. Vor der Mitgliederversammlung im Gemeindesaal gingen alle Familien zu ihren ehemaligen Familien, um Räucherstäbchen anzuzünden und den Verstorbenen Bericht zu erstatten. Sie dankten denen, die sich in schwierigen Zeiten um ihre Familien gekümmert und ihnen geholfen hatten.

„Meine Mutter und Onkel Tham, der sich um meine Familie gekümmert hat, sind beide verstorben. Trotzdem habe ich Kontakt aufgenommen und dieses erste Treffen organisiert, in der Hoffnung, meinen Kindern und Enkeln die Liebesgeschichten von K15 weitergeben zu können. Dass wir heute hier sind, verdanken wir den Menschen hier, die in den schwierigsten Tagen Freude und Leid mit uns geteilt haben. Wir werden uns immer an diese Freundlichkeit erinnern“, sagte Herr Sau.

Herr Hoang Sau fügte hinzu, dass die meisten der im Rahmen des K15-Plans evakuierten älteren Menschen verstorben seien. Viele der jungen Menschen, die ins K15-Programm kamen, arbeiten heute bei den Streitkräften, als Ärzte, Gemeindebeamte … Egal, wohin sie gehen oder was sie tun, sie tragen die Erinnerungen und tiefen Gefühle für das Volk von Sen Thuy immer im Herzen.

„Wir haben das Land, das uns einst Schutz bot, immer als unsere zweite Heimat betrachtet. Jetzt, da die beiden Provinzen zusammengeschlossen sind, sind wir sehr glücklich, Landsleute geworden zu sein. Obwohl die Ältesten verstorben sind, bleiben die Nachkommen vieler K15-Familien im Dorf Ha Tay weiterhin in regelmäßigem Kontakt. Zu Hochzeiten, Partys, Beerdigungen und Todestagen laden sie sich gegenseitig ein, als wären sie Blutsverwandte“, vertraute Herr Sau an.

Es wird erwartet, dass sich in naher Zukunft Familien, die K15 in Sen Thuong 2 großgezogen haben, mit Menschen im Dorf Ha Tay treffen werden. Das Verbindungskomitee der beiden Dörfer wird sich auf Regelungen zu Zeit, Ort und einigen Aktivitäten einigen, um eine Brücke zu schlagen und die Liebe und Solidarität zwischen den Generationen von K15-Kindern und -Enkeln zu stärken. Dadurch entsteht eine enge und dauerhafte emotionale Beziehung, die dazu beiträgt, die Solidarität zwischen den ländlichen Gebieten im heutigen Leben weiter zu stärken.

Nicht nur im Dorf Ha Tay, als Quelle spiritueller Nahrung, ist die Zuneigung zwischen Quang Binh und Quang Tri unter den lebenden Zeugen des K15-Plans und ihren Nachkommen noch immer still und beständig. Daher erinnern sie sich trotz der vergangenen Jahre, trotz der vielen Veränderungen und Höhen und Tiefen der Geschichte und des Lebens, noch immer aneinander und sind eng miteinander verbunden. Jetzt, da Quang Binh und Quang Tri unter einem Dach vereint sind, harmonieren diese warmen und liebevollen Herzen zunehmend und schließen sich zusammen, um eine zivilisiertere und wohlhabendere Heimat aufzubauen.

Lam Thanh - Quang Hiep

Quelle: https://baoquangtri.vn/k15-dau-son-nghia-tinh-bai-2-nam-thang-di-qua-nghia-tinh-o-lai-194618.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt