Nach den Feiertagen zum chinesischen Neujahr ist wieder reges Treiben auf den Feldern. Die Bauern sind eifrig auf den Feldern unterwegs und beginnen mit der Aussaat der ersten Ernte des Jahres in der Hoffnung auf eine reiche Ernte. Voller Frühlingsfreude und Tatendrang starten sie mit Zuversicht in die neue Saison.
Bauern im Bezirk Trieu Phong gehen direkt nach Tet auf die Felder, um die Reispflanzen zu beschneiden – Foto: LA
Bei günstigem Wetter begab sich Frau Luong Thi Phong von der Van Hoa Kooperative, Gemeinde Trieu Hoa, Bezirk Trieu Phong, am 3. Tag des Mondneujahrs 2025 eilig auf das Feld, um knapp einen Hektar Reis der Sorte HC95, der erst vor etwa 20 Tagen ausgesät worden war, zu beschneiden und zu düngen.
Laut Frau Phong wurde der Aussaatzeitpunkt durch den anhaltenden kalten Regen beeinträchtigt, was zu weißen Blättern und verlangsamtem Wachstum der Reispflanzen führte. Seit dem Tet-Fest war das Wetter jedoch relativ gut mit warmen, sonnigen Tagen, sodass sich die Reispflanzen allmählich erholen. Um ein gutes Wachstum zu fördern, düngt sie die Pflanzen neben dem Ausgeizen mit NPK-Dünger, um die Bestockung anzuregen.
„Nach den Tet-Feiertagen mit unseren Familien kehren wir Bauern voller Zuversicht auf die Felder zurück. Wir hoffen auf günstiges Wetter für eine reiche Ernte, die uns ein stabiles Einkommen sichert“, sagte Frau Phong.
In der Winter-Frühjahrs-Ernte bepflanzte die Van Hoa Kooperative mehr als 180 Hektar mit Reis, wobei die Hauptsorten Ha Phat 3, HG12 und HC95 waren. Davon entfallen zwei Produktionsmodelle auf Unternehmen: ein Modell in Zusammenarbeit mit der Quang Tri Trading Corporation zur Produktion von Bio-Reis auf einer Fläche von 23 Hektar und ein Landnutzungsmodell mit 7 Hektar Fläche, an dem zwei Haushalte beteiligt sind.
Seit dem dritten Tag des chinesischen Neujahrsfestes haben viele Mitglieder das günstige Wetter genutzt und die Reisfelder aufgesucht, um den Reis zu kontrollieren, zu beschneiden und zu düngen. Nguyen Van Dinh, Direktor der Van Hoa-Kooperative, erklärte, dass die Wettervorhersage für die Zeit nach Tet unbeständiges Wetter vorhersagt, was das Wachstum der Reispflanzen beeinträchtigen und Schädlingen den Weg ebnen könnte. Daher habe die Kooperative ihre Mitglieder dringend aufgefordert, die Felder aufzusuchen, um den Reis zu pflegen und durch Düngung die Bestockung zu fördern.
„Nachdem die Reispflanzen eine Zeit lang von kaltem Regen beeinträchtigt waren, wachsen sie jetzt gut. Das ist die Freude unserer Bauern in den ersten Tagen des neuen Jahres Ty 2025“, sagte Herr Dinh.
Tran Thien Nhan, Leiter der Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Bezirks Trieu Phong, teilte mit, dass im gesamten Bezirk bisher über 5.950 Hektar Reis angebaut wurden und damit der Plan zu 100 % erfüllt ist. Davon entfallen über 81 % auf hochwertigen Reis mit Sorten wie HC95, Ha Phat 3, HG12, HG244 und TBR97. Hinzu kommen mehr als 350 Hektar Mais, 310 Hektar Erdnüsse und 1.650 Hektar verschiedene Gemüsesorten.
Ich leitete die Produktion von 71 Hektar naturnah angebautem Reis in der Trieu Phong Clean Agricultural Products Cooperative, davon 11 Hektar nach Bio-Standards. In Zusammenarbeit mit der Quang Tri Trading Corporation wurde die Produktion und der Verbrauch von Bio-Reis auf einer Gesamtfläche von 30 Hektar in den Gemeinden Trieu Hoa und Trieu Tai koordiniert. Außerdem wurde mit der Dong Tam Company die Vermarktung von Ha Phat 3-Reis auf 40 Hektar in der Gemeinde Trieu Trung koordiniert.
In Zusammenarbeit mit dem Saatgutzentrum für Landwirtschaft in Quang Tri wurden in den Gemeinden Trieu Giang und Trieu Do 16,5 Hektar der Reissorte HC95 angebaut und verbraucht; in der Gemeinde Trieu Tai wurden 13 Hektar der kommerziellen Reissorte Bac Thom Nr. 7 angebaut und verbraucht. Laut Herrn Nhan wuchs die Winter-Frühjahrs-Reisernte dieses Jahr aufgrund der anhaltenden Kälte während der Aussaat im Allgemeinen langsamer als in den Vorjahren.
Aktuell, nach den Feiertagen zum chinesischen Neujahr, konzentrieren sich die Bauern auf die erste Düngung und den Rückschnitt der früh gesäten Reispflanzen. Die lokalen Behörden beobachten zudem die Wetterentwicklung, um die Bauern bei der rechtzeitigen Bekämpfung und Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten zu unterstützen.
Auch im Bezirk Hai Lang haben sich um diese Zeit die Bauern auf den Feldern versammelt, um die Reispflanzen zu beschneiden und zu düngen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hai Lang, Duong Viet Hai, erklärte, dass trotz zahlreicher Schwierigkeiten aufgrund der anhaltenden Kälte und des Regens dank des proaktiven und positiven Handelns der lokalen Behörden und Landwirte, die die Felder engmaschig betreuten, die Wetterentwicklung überwachten, die Entwässerung verbesserten und die günstigen Wetterbedingungen nutzten, um die Aussaat zu beschleunigen, im gesamten Bezirk bisher fast 6.900 Hektar Winter-Frühjahrsreis ausgesät und damit den Plan eingehalten wurden. Aktuell herrscht günstiges Wetter, sodass die Reispflanzen gut wachsen und keine Schädlinge oder Krankheiten auftreten. Die Landwirte im Bezirk konzentrieren sich nun auf die Pflege, den Rückschnitt und die Düngung der Reispflanzen.
Laut Statistiken des Agrarsektors ist die Winter-Frühjahrsreisernte in der gesamten Provinz bisher auf einer Fläche von über 25.500 Hektar abgeschlossen, was mehr als 100 % der geplanten Anbaufläche entspricht. Weitere Anbauprodukte sind: Mais auf 2.000 Hektar (50 % der geplanten Anbaufläche), Erdnüsse auf 1.000 Hektar (30 % der geplanten Anbaufläche), Maniok auf 4.500 Hektar (40 % der geplanten Anbaufläche) und Gemüse aller Art auf über 2.000 Hektar. Das Wetter vor und während des chinesischen Neujahrsfestes Tī ist im Allgemeinen günstig für das Pflanzenwachstum.
Nach dem Tet-Fest kümmern sich die Bauern um den Rückschnitt und die Düngung der Reispflanzen und beschleunigen die Aussaat von Trockenfrüchten gemäß dem saisonalen Zeitplan. Derzeit gedeihen Reis und Blumen gut. Es gibt keine Naturkatastrophen oder Epidemien.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Nguyen Hong Phuong, stellte fest, dass das derzeitige Wetter mit abwechselnd leichtem Sonnenschein und Frühlingsregen sowie kalten Nächten und frühen Morgenstunden zwar günstig für das Pflanzenwachstum, aber auch günstig für das Auftreten und die Schädigung von Schädlingen sei.
Daher müssen Landwirte ihre Feldbesuche intensivieren und proaktiv geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu minimieren, insbesondere in tiefliegenden Reisfeldern und neu bestellten Anbauflächen. Speziell für Reispflanzen ist es notwendig, den Wasserstand auf den Feldern angemessen zu regulieren (1–2 cm), um günstige Bedingungen für die Bestockung zu schaffen. Bei Kälte sollten die Reispflanzen zu zwei Dritteln mit Wasser bedeckt sein, um sie warm zu halten.
Durch frühzeitiges Düngen und Beschneiden der Reispflanzen werden die Voraussetzungen für eine frühe Bestockung und Konzentration geschaffen; anhand der Reisblattfarbtabelle kann die Stickstoffdüngermenge angepasst werden; eine zu hohe Stickstoffdüngung kann leicht zu Blattbrand führen.
Bei kalten, langsam wachsenden Reisfeldern und Reisfeldern, die spät in der Saison ausgesät werden, ist eine intensivere Pflege erforderlich. Dazu gehört der Einsatz von Blattdüngern wie Atonikum, Superphosphat, Kaliumhumat usw., die gesprüht werden, um den Reispflanzen zu helfen, sich schnell zu erholen, kräftige und konzentrierte Triebe zu entwickeln und die Wachstumszeit zu verkürzen.
Konzentrieren Sie sich auf die Bekämpfung von Ratten und Apfelschnecken mit Hilfe sicherer Herbizide; verstärken Sie die Kontrollen auf Schädlinge während der Bestockungsphase des Reises, wie z. B. Reisbrand, Zikaden, Blattwickler usw., und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten einzudämmen.
Für Mais, Erdnüsse und Gemüse aller Art ist es wichtig, das warme und sonnige Wetter zu nutzen, um sich auf die Aussaat und die Fertigstellung der restlichen Flächen zu konzentrieren. Die Ausbringung von Kalium- und Phosphatdünger sollte erhöht werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Kälteeinbrüche zu stärken. Schädlinge und Krankheiten sollten regelmäßig kontrolliert werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte Erdraupen, dem Maiszünsler (Fall Heerwurm), der den Mais befällt, und der Welkekrankheit bei Erdnüssen gewidmet werden, um wirksame Vorbeugungsmaßnahmen ergreifen zu können.
„Der Agrarsektor wies die zuständigen Stellen außerdem an, Personal in die Gemeinden zu entsenden, um die Landwirte bei der frühzeitigen und richtigen Düngung und dem Rückschnitt ihrer Pflanzen zu unterstützen, die Aussaat von Hochlandkulturen zu organisieren und die Landwirte hinsichtlich wirksamer Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung zu beraten“, fügte Frau Phuong hinzu.
Mager
Quelle: https://baoquangtri.vn/khan-truong-cham-soc-cay-trong-vu-dong-xuan-191459.htm

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)











































































Kommentar (0)