Das Luftrettungsteam des Militärkrankenhauses 175 in Ho-Chi-Minh-Stadt (Ministerium für Nationale Verteidigung) hat in Abstimmung mit der Hubschrauberbesatzung des Armeekorps 18 erfolgreich einen schwerkranken Patienten von der Insel Tho Chu (Gemeinde Tho Chau, Stadt Phu Quoc, Provinz Kien Giang ) zur Notfallversorgung und Behandlung auf das Festland gebracht.
Zehn Tage nach einer laparoskopischen Operation zur teilweisen Entfernung seiner linken Niere litt Herr LTL (geb. 1973, wohnhaft in der Provinz Kien Giang) plötzlich unter starken Bauchschmerzen und Erschöpfung. Am 28. November um 4:00 Uhr morgens brachten ihn seine Angehörigen mit niedrigem Blutdruck in die Notaufnahme des Krankenhauses auf der Insel Tho Chu.
Die Ärzte der Krankenstation verabreichten intravenöse Flüssigkeit, Vasopressoren und blutstillende Medikamente, doch der Zustand des Patienten verschlechterte sich zunehmend. Per Telemedizin mit dem Militärkrankenhaus 175 diagnostizierten die Ärzte einen schweren hämorrhagischen Schock und die Notwendigkeit einer Verlegung aufs Festland zur Intensivbehandlung.
Auf Anweisung des Verteidigungsministeriums startete am 29. November um 0:00 Uhr der Hubschrauber EC225 mit der Registrierungsnummer VN-8622, der von Oberstleutnant Pham Ngoc Hoai, stellvertretender Direktor der Südlichen Hubschrauberkompanie (unter dem 18. Armeekorps), geflogen wurde, in Abstimmung mit dem Luftrettungsteam des Militärkrankenhauses 175 unter der Leitung von Oberleutnant Nguyen The Nha vom Militärkrankenhaus 175 zur Insel Tho Chu.
Um 2:35 Uhr desselben Tages erreichte das Notfallteam den Patienten auf der Insel. Zu diesem Zeitpunkt war der Patient bei Bewusstsein, ansprechbar, hatte blasse Haut und Schleimhäute, befand sich in einem schweren hämorrhagischen Schock, benötigte Sauerstoff und hatte einen aufgetriebenen Bauch. Nach Untersuchung und Beurteilung wurde der Patient umgehend ins Flugzeug verlegt, erhielt zusätzliches Blut und frisches Plasma und wurde während des gesamten Fluges engmaschig überwacht, um stabile Vitalfunktionen zu gewährleisten.
Am frühen Morgen des 29. November landete der Rettungshubschrauber sicher auf dem Hubschrauberlandeplatz des Instituts für Traumatologie und Orthopädie des Militärkrankenhauses 175. Der Patient wurde umgehend in die Notaufnahme gebracht, wo spezielle Untersuchungen durchgeführt und eine krankenhausweite Konsultation zur Erstellung des optimalen Behandlungsplans stattfand.






Kommentar (0)