Zu Beginn des vierten Quartals 2025 zeigten die meisten Bereiche der Industrieproduktion, des Baugewerbes, des Handels und des Dienstleistungssektors deutliche Anzeichen einer Erholung. Die Wirtschaft der Provinz verzeichnete viele positive Wachstumsindikatoren.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 verzeichnete der Kaffeeexportmarkt positive Ergebnisse, da die Märkte der EU, der USA, Japans und Südkoreas allesamt Wachstumsraten beibehielten. Insbesondere Deutschland und Italien – die beiden führenden Kaffeekonsummärkte in Europa – erhöhten ihre Importe aus Vietnam.
In Dak Lak erreichte der gesamte Exportumsatz der Provinz in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar (ein Anstieg von 62,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024); davon entfielen 182.399 Tonnen auf Kaffeeexporte mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar (ein Anstieg von 39,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum).
![]() |
| Fischereibetriebe stärken ihre Beziehungen zu Fischern, um die Rohstoffversorgung zu sichern. Foto : H. Nhu |
Viele Maßnahmen zur Produktions- und Wirtschaftsförderung wurden von Ministerien, Behörden und Kommunen konsequent umgesetzt. Vorzugskredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handelsförderungsprogramme, Unterstützung bei der digitalen Transformation, Personalentwicklung usw. werden schneller bereitgestellt und helfen Unternehmen, Schwierigkeiten in den Bereichen Kapital, Markt und Personal zu überwinden. Maßnahmen wie die Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % und die Verlängerung von Steuer- und Pachtfristen haben sich als wirksame Impulsgeber erwiesen, um Unternehmen bei der Kostensenkung, der Aufrechterhaltung des Betriebs und der Vorbereitung auf einen neuen Wachstumszyklus zu unterstützen.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden in der gesamten Provinz 2.250 neue Unternehmen gegründet (entspricht 61 % des Plans, ein Anstieg um 57 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024) mit einem registrierten Gesamtkapital von 26.630 Milliarden VND (101 % des Plans); 530 vorübergehend stillgelegte Unternehmen nahmen ihre Geschäftstätigkeit wieder auf (ein Anstieg um 71 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres). |
Das proaktive Management und die Unterstützung des Staates haben das Vertrauen der Wirtschaft gestärkt. Laut Finanzministerium sind viele Investoren und Unternehmen zurückgekehrt, um den Markt zu sondieren, Projekte auszuweiten oder neue Produktionsvorhaben zu starten. Dies belegt eindrucksvoll die positive Wirkung der Maßnahmen und Strategien und deutet gleichzeitig auf eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung bis Ende 2025 hin.
Der Weg zum Ziel bis 2025 ist jedoch noch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Laut Einschätzung des vietnamesischen Industrie- und Handelsverbands (VCCI) stehen vietnamesische Unternehmen derzeit sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Auslandsmarkt vor vielen Schwierigkeiten. Die Logistikkosten steigen, während die nichttarifären Handelshemmnisse in den USA und der EU immer strenger werden und Unternehmen zwingen, Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards strikt einzuhalten.
Viele Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen kämpfen weiterhin mit hohen Inputkosten, und die Einkommen der Bevölkerung haben sich nicht wesentlich verbessert. Private Investitionen haben noch keinen Durchbruch erzielt, was sich in der Zurückhaltung der Unternehmen bei Produktions- und Geschäftsausweitungen widerspiegelt. Die Exportaufträge einiger Schlüsselbranchen wie Holz, Meeresfrüchte und Textilien sind nach wie vor instabil.
![]() |
| Kaffeeproduktion und -verarbeitung bei der An Thai Investment and Development Joint Stock Company. Foto: K.Le |
Herr Ha Hung Vi, Direktor der Truong Thanh Wood Industry Joint Stock Company (Hoa Hiep Ward), erklärte, dass die Auftragseingänge des Unternehmens in den letzten Monaten des Jahres im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen seien. Insbesondere die Entscheidung der USA, neue Zölle auf importierte Holz- und Möbelprodukte zu erheben, sei ein unerwarteter Schock gewesen, da dies der wichtigste Exportmarkt des Unternehmens sei. Es werde erwartet, dass die Zölle im Jahr 2026 noch weiter steigen und die Unternehmen dadurch zusätzlich belasten würden.
Einige Unternehmen gaben an, dass der Markt zwar Anzeichen einer Erholung zeige, der Druck, Produktions- und Umsatzpläne innerhalb kurzer Zeit zu erfüllen, jedoch sehr hoch sei. Gleichzeitig wird für die kommenden Monate eine komplexe und unvorhersehbare Weltlage prognostiziert; Unternehmen werden voraussichtlich aufgrund schwankender Rohstoffpreise und hoher Materialkosten mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sein. Finanzielle Probleme und schrumpfende internationale Märkte stellen weiterhin Hindernisse für die Geschäftstätigkeit dar. Daher sind Unternehmen gezwungen, ihre Strategien monatlich und vierteljährlich sorgfältig zu kalkulieren und anzupassen, um ihre Effizienz zu gewährleisten.
Herr Nguyen Xuan Loi, Generaldirektor der An Thai Investment and Development Joint Stock Company (An Thai Group), erklärte, dass die derzeit instabilen Kaffeepreise Unternehmen der Kaffeeproduktionsbranche vor große Herausforderungen stellen. Daher verzichte das Unternehmen auf den Abschluss von Großmengen- oder Langzeitverträgen und beschränke sich auf kurzfristige Verträge. Angesichts dieser Situation werde das Unternehmen bis zum Jahresende versuchen, die Produktion zu stabilisieren, den Markt zu sichern und die für Anfang 2025 gesteckten Ziele zu erreichen.
Quelle: https://baodaklak.vn/kinh-te/202511/ky-vong-but-pha-dd50094/








Kommentar (0)